Blog-Artikel
  • Alles
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Horror & Thriller Forum
  2. Blog
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Blog-Artikel

  • RSS-Feed
Blaines Blog
Allen Eskens - Das Leben, das wir begraben
Die Geschichte wird erzählt von Joe Talbert, der in einem College-Seminar eine Biographie über jemanden schreiben muss. Leider eignet sich in seinem Verwandtschafts- und Bekanntenkreis niemand. Sein Großvater ist gestorben und seine Mutter ist eine Alkoholikerin, die es nicht schafft, sich um seinen autistischen Bruder Jeremy zu kümmern. Deshalb entscheidet sich Joe in einem Altenheim nach jemandem zu suchen, der eine Interessante Lebensgeschichte vorzuweisen hat. Über diesen Weg lernt er Carl Iverson kennen, der in dem Pflegeheim lebt und seine letzten Tage bei Bauchspeicheldrüsenkrebs dort verleben wird. Besonders ist die Situation, da Carl Iverson ein verurteilter Mörder ist, der Anfang der 80er Jahre die junge Crystal Hagen erst vergewaltigt und dann umgebracht hatte. Die Leiche hatte man in der verkohlten Ruine seines Gartenhauses gefunden und ihn schlussendlich in einem Indizienprozess zu Mord verurteilt. Aufgrund seiner Tumorerkrankung ist er nunmehr auf freien Fuß aber auf dauerhafte Pflege angewiesen. Er weiß, dass er nicht mehr lange zu leben hat. Nach Vorgesprächen willigt er auch ein sich mit Joe Talbert über seine Situation zu unterhalten. Doch beim Erstellen der Biographie weiß Joe nicht wirklich, ob er Iverson richtig trauen kann deshalb Nachforschungen anstellt, und sich unter anderem auch alte Gerichtsunterlagen beschafft, und in diesen sind Ungereimtheiten vorhanden, weshalb er und seine Nachbarin Lila den Fall versuchen aufzurollen, um mehr
…


Weiterlesen

Blaine
15. Dezember 2018 um 21:56
Gefällt mir 1
0
jörgs Blog
jörgs bücher des jahres 2019
meine aktuelle buchwertung 2019 thumbsup.png :

es gelten nur bücher die ich in diesem jahr, 2019, ausgelesen habe.
153 bücher gelesen, 152 bücher in der wertung, unten aufgeführt: 1 buch nicht in der wertung;
außerdem: 0 bücher abgebrochen.

>>>>> die daten / das lesedatum hinter buch & autor zeigt die infos der lesung im jahre 2019.
die zahl hinter dem datum zeigt als wievieltes buch 2019, dieser text beendet wurde. <<<<<< wink.png

lieblingsbücher im laufenden lesejahr 2019 thumbup.png :
1. der geschmack von apfelkernen - katharina hagena (kiwi, hc, 2008, 255 seiten,
---15.01.19) << 9
1. nach hause - eugen egner (zweitausendeins, hc, 2007, 188 seiten,---25.01.19) << 15
1. gift gottes - eugen egner (zweitausendeins, hc, 2003, 233 seiten,---20.02.19) << 25
1. muldental - daniela krien (graf, hc, 2014, 217 seiten,---22.02.19) << 26
1. die liebe im ernstfall - daniela krien (diogenes, hc, 2019, 288 seiten,---05.03.19) << 32
1. nightmare alley - william lindsay gresham (festa, hc, 2019, 510 seiten,---14.03.19) << 39
1. totlachen im schlaf - eugen egner (kuk, edition phantasia, hc, 2012, 133 seiten,---
17.03.19) << 41
1. trennungen, verbrennungen - helmut krausser (berlin, hc, 2019, 254 seiten,---23.03.19) << 42
1. mottenlicht - antje wagner (kiwi, tb, 2003, 159 seiten,---17.04.19) << 51
1. grm. brainfuck - sibylle berg (kiepenheuer & witsch, hc, 2019, 470 seiten,---30.03.19) << 55
1. 221 tage - iris antonia kogler. (epubli, tb, 2018, 221 seiten.---05.06.19) << 71
1. hyde - antje wagner (beltz & gelberg, hc, 2018, 408…


Weiterlesen

Gast
17. November 2018 um 18:49
Gefällt mir 2
0
depfaelzers Blog
depfaelzer - Buchheim Verlag
Ich starte mal eine Auflistung der Bücher aus dem Buchheim Verlag in meiner Sammlung.

Aktuelle Buchreihen:

Cemetery Dance Deutschland:
001 Bd. 01 Widow's Point - Chizmar, Richard & Chizmar, Billy
002 Bd. 02 Shivers VIII - Chizmar, Richard
003 Bd. 03 The Mountain King - Hautala, Rick
004 Bd. 04 Turn Down the Lights - Chizmar, Richard
005 Bd. 05 Tortured Souls & Infernal Parade - Barker, Clive
006 Bd. 06 The Handyman - Little, Bentley
007 Bd. 07 Heute, am Tag des Schweins - Malerman, Josh
008 Bd. 08 Berserk - Lebbon, Tim
009 Bd. 09 The Bank - Little, Bentley
010 Bd. 10 Niemand kommt hier lebend raus - Nevill, Adam
011 Bd. 11 Everdead - Youers, Rio
012 Bd. 12 The Only Good Indians - Jones, Stephen Graham
013 Bd. 13 Gloria - Little, Bentley
014 Bd. 14 Chasing the Boogeyman - Chizmar, Richard
015 Bd. 15 Coldbrook - Lebbon, Tim
016 Bd. 16 Goblin - Malerman, Josh
017 Bd. 17 The Ocean Dark - Golden, Christopher
018 Bd. 18 One Thousand Trees - Youers, Rio
019 Bd. 19 My Heart Is A Chainsaw - Jones, Stephen Graham
020 Bd. 20 Rovers - Lange, Richard
021 Bd. 21 House Of Small Shadows - Nevill, Adam
022 Bd. 22 Don't Fear The Reaper - Jones, Stephen Graham
023 Bd. 23 DMV Little, Bentley
024 Bd. 24 Becoming The Boogeyman - Chizmar, Richard
025 Bd. 25 Mongrels - Jones, Stephen Graham
026 Bd. 26 Boys In The Valley - Fracassi, Philip
027 Bd. 27 The Angel Of Indian Lake - Jones, Stephen Graham
028 Bd. 28 Cunning Folk - Nevill, Adam

Vorzugsausgaben:
029 --- The Silence - Lebbon, Tim
030 --- Blutbesudelt Oz - Golden, Christopher…


Weiterlesen

depfaelzer
11. September 2018 um 06:53
Gefällt mir 1
0
Blaines Blog
Tim Miller - Rape Van
Ein Rape Van ist ein Van, der im Ladebereich kein Fenster hat und komplett geschlossen ist. In einem solchen Van sind Bridget und ihr Freund Andy auf der Jagd nach Opfern. Dabei kommt es allerdings zu einem Verkehrsunfall, so dass die nichtsahnenden Opfer von den beiden Tätern aufgelesen werden. Aufgrund eines Reifenschadens am Van müssen sie allerdings selbst ein nahe gelegenes, mobiles Eigenheim aufsuchen, in welchem das ältere Ehepaar Gus und Suzie wohnen. Auch ihre Enkelin Maddy gehört zur Familie. Leider ist dies alles mehr Schein als Sein, denn Gus, Suzie und auch Maddy entpuppen sich als den schlimmsten Alptraum, den die Entführten je erlebt haben…

Wertung:

Dies ist ein Extrembuch ala Tim Miller, wie man ihn kennt: Kurz, knapp, rasant und direkt auf den Punkt. Das merkt man schon in den ersten Zeilen, denn es geht richtig ordentlich zur Sache, so dass man direkt weiß, dass man in der Extremreihe angekommen ist. Kein grobes Vorgeplänkel, keine groß ausschweifende Story sondern direkt vollauf auf die 12, und das weiß zu gefallen und das ist das, was man von Tim Miller kennt und das ist auch das, was man von Tim Miller erwartet. Für den ein oder anderen mag die Gesichtete platt wirken und wie eine Aneinanderreihung eines Folterfilms wirken, wie dies in „Willkommen in Hell, Texas“ bereits vorhanden war, aber für mich ist es länger her, dass ich ein solches Buch gelesen habe, so dass ich dies nicht als störend empfand. Neuer Aspekt war hier vor allem Maddy,
…


Weiterlesen

Blaine
7. August 2018 um 23:14
0
Blaines Blog
Paul Tremblay - A head full of Ghosts
Meredith genannt Merry erzählt ihre Geschichte. Sie hat sich an Rachel, eine Autorin gewandt, die ihre Geschichte aufschreiben und die Geschehnisse wiedergeben soll. Analog ist die Fernsehsendung „Besessen“ entstanden. Ihre Schwester Marjorie, die 6 Jahre älter ist als Merry, benimmt sich merkwürdig. Sie wird von den Eltern zu dem Psychiater Dr. Hamilton gebracht, doch anscheinend kann er ihr irgendwann nicht mehr weiter helfen. Merry macht sich große Sorgen um ihre Schwester, denn auch sie weiß nicht, was mit dieser passiert ist. Ihr Vater John Barrett sucht deshalb bei Pater Wanderly Beistand und Hilfe, da irgendwann vermutet wird, dass Marjorie von einem Dämon besessen ist, und sie einem Exorzismus unterzogen werden soll. Begleitet wird das Ganze von einem Fernsehteam, was die Sache noch zusätzlich verkompliziert. Und in all dem Wirrwarr hängt Meredith fest und weiß nicht, wie sie ihrer Schwester helfen soll, denn Merry ist erst 8 Jahre alt. Ihre Eltern drehen langsam aber sicher durch und irgendwann scheint jeder in dieser Familie verrückt zu sein.
Wertung:

Eine Inhaltsangabe ist bei „A head full of Ghosts“ schwierig. Der Titel ist sehr passend, denn der Kopf von Marjorie schient wirklich mit Geistern „angefüllt“ zu sein, da sie teilweise mit anderen Stimmen spricht, die auch nicht zu ihrer eigentlichen Stimme passen wollen. Man weiß aber irgendwann auch nicht mehr, wer jetzt verrückt ist oder die Wahrheit sagt und das macht dieses Buch letzten Endes aus.
…


Weiterlesen

Blaine
7. August 2018 um 22:58
0
Blaines Blog
Glen Frost - Frostitute
Anya ist eine Prostituierte, die unfreiwillig in dem Milieu arbeitet. Sie war nach Amerika gekommen und ist in die Fänge von Piotr geraten, einem russisch-stämmigen Zuhälter, der sie auf den Strich geschickt hat. Leider hatte sie zuletzt einen sehr unangenehmen kirchlichen Kunden, der Anya extrem stark gewürgt hat, weshalb sie um ihr Leben fürchtete und Piotr als ihren Beschützer um Hilfe rief. Doch anstelle der Hilfe, die sie wollte, wurde sie von Piotr in Rage erschossen. Doch damit endet die Geschichte nicht, denn Anya bekommt eine Chance zu Rache, und diese will sie in vollen Zügen genießen…
Wertung:

„Frostitute“ ist eins der Erstwerke von Glen Frost, einem amerikanischen Extremautor und der erste von mehreren Folgeteilen. Hier ist ein extrem kurzweiliges Werk vorliegend, da die Geschichte sehr absurd und sehr überschaubar ist. In der Extremreihe ist sie gut aufgehoben, allerdings ist die Brutalität im Vergleich zu Edward Lee, Wrath James White oder Tim Miller deutlich geringer gelegen. Die Sprache ist eher einfach, manchmal driftet sie jedoch auch ins Unmögliche ab (Stichwort: „Eumel“). Damit liegt hier kein hochklassiges Werk vor aber eins was man gut und schnell hintereinander weg lesen kann., Besonders gestört hat mich aber nicht die Sprache, sondern dass der Hauptcharakter in Form von Anya in der Hälfte des Buches überhaupt nicht vorkommt, sondern dann auf einmal von polizeilichen Ermittlungen berichtet wird. Ich hätte es besser gefunden, wenn bei
…


Weiterlesen

Blaine
7. August 2018 um 22:29
0
Blaines Blog
Ania Ahlborn - Bruder
Rebel und Michael gehören neben Misty Dawn und Lauralynn zu den Geschwistern der Familie Morrows, die sich im Waldland in einem Haus vor der Allgemeinheit verbergen. Sie haben Spaß daran, junge, alleinstehende und augenscheinlich einsame Frauen zu quälen und zu töten. Besonders gut geeignet sind hier Ortsfremde wie Anhalter. Vor allem Momma und Rebel haben gefallen daran, aber auch Michael nimmt durchaus Anteil. Momma herrscht über ihre Familie in grausamer Weise und misshandelt körperlich ihre Kinder, was vor allem die beiden Mädchen zu spüren bekommen. Als Michael im Dervish, dem örtlichen Plattenladen, Alice kennen lernt und Rebel sich an ihre Partnerin Lucy heran macht, ahnt Michael noch nicht, was sich daraus entwickeln wird, aber er merkt, dass damals, als er von Rebel von der Straße gepflückt worden ist, er nicht wirklich zu den Morrows gehört und einen Ausweg aus seiner Situation sucht, doch die gebürtigen Morrows wollen dies mit allen Mittel verhindern. Im Verlauf scheint sich deshalb ein Konflikt zwischen beiden Brüdern anzubahnen, aus dem es keine unblutige Lösung zu geben scheint…
Wertung:

„Bruder“ ist ein exzellenter Horrorroman, der mit extrem vielen Dramamomenten aufwartet. Allein die Art und Weise, wie die Situation entstanden ist, zeigt deutlich, dass hier alle Protagonisten mehr oder minder unfreiwillig handeln. Dies soll keine Erklärung für die Grausamkeiten sein, aber sie bietet eine Möglichkeit der Erklärung der gesamten Situation. Michael und
…


Weiterlesen

Blaine
7. August 2018 um 22:15
Gefällt mir 1
0
DaRos Blog
Buchliste 2018
Gerade am lesen (chronologische Reihenfolge):

Wrath James White - Das Buch der 1000 Sünden [Festa Verlag]
Wrath James White - The Book of a thousand Sins [Deadite Press]
Edward Lee - White Trash Gothic [Festa Verlag]
Edward Lee - White Trash Gothic [Deadite Press]



Bereits gelesen (alphabetische Reihenfolge):

Uwe K. Alexi - Opfer und Täter [UKA Verlag]
A.M. Arimont - Helter Skelter Redux [SP]
Amber Benson & Christopher Golden - Sieben Pfeifer [Buchheim Verlag]
Faye Hell - Keine Menschenseele [Amrûn Verlag]; Rezension
Michelle Garza & Melissa Lason - Mayan Blue[Sinister Grin Press]
Angel Gelique - Hillary: Tail of the Dog [SP]
Angel Gelique - Hillary: Flesh and Blood [SP]
Angel Gelique - Hillary: Retribution [SP]
J. F. Gonzalez & Mark Williams - Clickers [Deadite Press]
C.V. Hunt - Ritualistic Human Sacrifice [Grindhouse Press]
A.C. Hurts - Carnivore - Fleischeslust [Erstauflage, SP]
A.C. Hurts - Carnivore [Neuauflage, Redrum Books]; Rezension (inkl. Vergleich der Auflagen)
Michael Knoke - Vom Flüstern der Mollusken [Goblin Press]; Rezension
Nils Krebber - Keine Helden [Amrûn Verlag]
Edward Lee - The Dunwich Romance [Deadite Press]
Edward Lee - Ghouls [Necro Publications]
Edward Lee & John Pelan - Goon - Das perfekte Wrestling Match [Festa Verlag]
Edward Lee & John Pelan - Goon [Necro Publications]
Edward Lee - Header 2 [Necro Publications]
Edward Lee & Ryan Harding - Header 3 [Necro Publications]
Edward Lee & John Pelan - Ein Kühlschrank voller Sperma [Festa Verlag]
Edward Lee -…


Weiterlesen

DaRo
31. Januar 2018 um 08:34
Gefällt mir 3
0
Power86s Blog
Gelesene Bücher/Mangas/Comics 2018 von Power86
Fertig gelesen dieses Jahr:Januar:
1. Wrath James White / Monica O´Rourke - Vergifteter Eros 329 Seiten (3,5 Sterne)
2. Carlton Mellick III - Der Baby-Jesus-Anal-Plug 214 Seiten (4 Sterne)
3. Edward Lee & John Pelan - Ein Kühlschrank voller Sperma 331 Seiten (3,5 Sterne)
4. Chuck Palahniuk - Jetzt bist du dran! 414 Seiten (4,5 Sterne)
5. Jan Kozlowski - Stirb, du Bastard! Stirb! 187 Seiten (3,5 Sterne)
Februar:
6. Markus Kastenholz - Suizid Blues 78 Seiten (3,5 Sterne)
7. CJ Roberts - Fesseln in der Finsternis 315 Seiten (2,5 Sterne)
8. Kristopher Rufty - Ein Hund namens Jagger 442 Seiten (4 Sterne)
9. Albert Hofmann - LSD mein Sorgenkind 224 Seiten (4,5 Sterne)
10. Lisa O‘Donnell - Bienensterben 319 Seiten (4 Sterne)
11. Masterton/Miller/Lee - FESTA Special 207 Seiten (3 Sterne)
März:
12. Roddy Doyle - Wildnis 207 Seiten (3 Sterne)
13. Kitty Thomas - Leckerbissen 221 Seiten (4,5 Sterne)
14. Matt Shaw - Porno 153 Seiten (4 Sterne)
April:
15. Pepper Winters - Tears of Tess (Buch 1) 523 Seiten (5 Sterne)
16. Jaya Bear - Die Magie des Amazonas (Don Agustin Rivas Vasquez) 228 Seiten (5 Sterne)
17. William S Burroughs/Jean Cocteau/Aldous Huxley... - Rauschgiftesser erzählen Eine Dokumentation (Klassiker der berauschten Weltliteratur) 321 Seiten (4,5 Sterne)
Mai:
18. Stanislav Grof - Impossible (Wenn Unglaubliches passiert) 431 Seiten (4,5 Sterne)
19. Charles Bukowski - Kaputt in Hollywood 138 Seiten (4 Sterne)
20. Wrath James White - Das Buch der 1000 Sünden 383 Seiten (3,5 Sterne)
21. Daniel Defoe -…


Weiterlesen

Power86
12. Januar 2018 um 21:38
Gefällt mir 2
0
tweekas Blog
Gelesene Bücher 2018
Hier sind meine gelesenen Bücher aus 2018 inklusive der Rezensionen dazu :)

1: Quäl das Fleisch von Monica J. O´Rourke -> Rezi
2: Die Freakshow von Bryan Smith -> Rezi
3: Der Teratologe von Edward Lee & Wrath J. White -> Rezi
4: Parasit von Richard Laymon -> Rezi
5: Dead Clown Barbecue von Jeff Strand -> Rezi
6: Body Art von Kristopher Triana -> Rezi
7: Vertraust du dir? von Damaris Trompell -> Rezi
8: Aus nächster Näher von LS Hawker -> Rezi
9: Roadkill von Alex MIller & Joe de Beer -> Rezi
10: Der Hornbrecher von Edward Lee -> Rezi
11: Leichenfresser von Brian Keene -> Rezi
12: Porno von Matt Shaw -> Rezi
13: Purer Hass von James Wrath White -> Rezi
14: In Ewigkeit von Ian Cushing -> Rezi
15: Krank von James Wrath White & Jesus F. Gonzalez -> Rezi
16: The Best of Snafu von Diverse -> Rezi
17: Das Ende von Richard Laymon -> Rezi
18: Angst war hier von Brett McBean -> Rezi
19: Boston Run von Frank Lauenroth -> Rezi
20: Rape Van von Tim Miller -> Rezi
21: 400 Tage der Erniedrigung von Wrath James White -> Rezi
22: Bruder von Ania Ahlborn -> Rezi
23: Auf die Toten von Wrath James White -> Rezi
24: Frostitute von Glen Frost -> Rezi
25: Brink of Insanity von Elena Bork -> Rezi
26: Der große Zoo von China von Matthew Reilly -> Rezi
27: Dahmer ist nicht tot von Edward Lee & Elizabeth Steffen -> Rezi
28: Vergifteter Eros von Wrath James White & Monica J. O´Rourke -> Rezi
29: Verseucht von Tim Curran -> Rezi
30: Sinnbild von Alexander Wolf -> Rezi
31: Sag Onkel von Greg F. Gifune -> Rezi
32: Die Geschichte der…


Weiterlesen

tweeka
8. Januar 2018 um 11:00
0

Kategorien

  1. Buchrezensionen 153
  2. Auflistung gelesener Bücher der Mitglieder 72
  3. FESTA Sammellisten der Mitglieder 15
  4. Default Category 12

Schlagwortwolke

  • Action
  • Alzheimer
  • Ania Ahlborn
  • Apokalypse
  • Bizarro Fiction
  • Brad Taylo
  • Bruder
  • Bücherliste
  • Carlton Mellick
  • Chuck Palahniuk
  • Dalton Fury
  • Das Grab in mir
  • Endzeit
  • Extrem
  • Festa
  • Festabücher
  • Festa Crime
  • Festa Extrem
  • Festa H&T
  • Festa Must Read
  • Feuertod
  • Gifune
  • Graham Masteron
  • Happi-Happi
  • Horror & Thriller
  • Humor
  • Jan Kozlowski
  • Jeff Strand
  • Jesus F. Gonzalez
  • John Ringo
  • Kristopher Rufty
  • Kristopher Triana
  • Lechz
  • Le Passager
  • Mercedes-Trilogie
  • Mr. Mercedes
  • Nicholas Sansbury Smith
  • Patrick Senécal
  • Philippe Djian
  • Sammlung
  • Stephen King
  • Steven Galloway
  • Terry Pratchett
  • The Extinction Cycle
  • Thriller
  • Tierhorror
  • Tim Curran
  • Wrath James White
  • zombie
  • Zombies

Heiß diskutierte Artikel

  • In 2022 gelesen: ...

    8 Kommentare
  • Bücher 2015

    5 Kommentare
  • Carlton Mellick – The Menstruating Mall

    4 Kommentare
  • Ryan C. Thomas – Der Sommer, als ich starb

    4 Kommentare
  • Jeff Strand – Benjamins Parasit

    4 Kommentare
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum