Robert Aickman
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Und, wann?
-
Kain schrieb:
Und, wann?
Ich möchte gerne, weil ich ein großer Fan bin, aber dafür müsste ich schon DEN richtigen Übersetzer haben. -
Hm, kann ich verstehen. Aickman ist nicht einfach zu lesen und die Übersetzungen dürften dementsprechend auch nicht leicht von der Hand gehen. Muss gerade an den Übersetzerwechsel bei "Grimscribe" denken. Nun ja, sollte sich da mal was ergeben, werde ich dabei sein. Kenne bisher nur eine Handvoll Kurzgeschichten.
-
feiner thread!
beginne mit:
robert aickman: "glockengeläut. makabre erzählungen."
dumont, tb, 1991, übersetzung: susanne tschirner, 263 seiten.
aickman ist auch der lieblingsautor von eugen egner..., nur so am rande ... -
Von Aickman hab ich alles gelesen, was es auf deutsch gibt (was leider nicht besonders viel ist.)
Ein ziemlich einzigartiger und auch eigenartiger Autor, der bei seinen Geschichten eine Atmosphäre erzeugt, die nur schwer beschrieben werden kann. Ich würde sie als "rätselhaft", "absurd", "surreal", "traumähnlich" oder "kafkaesk" bezeichnen - Jedoch trifft das die Sache mMn immer noch nicht ganz.
Seine Geschichten sind tatsächlich teilweise so seltsam, dass sie bei den meisten Lesern wohl nur ein unverständliches Schulterzucken (gepaart mit der Frage: "Und was sollte das jetzt alles?") hervorrufen werden. Bei Aickman gibt es keine Erklärung, keinen Twist, keine Katharsis, keine Pointe, keine Klimax... - Wer sich darauf aber einlassen kann, erlebt meistens einen ziemlich hypnotischen und lesenswerten Trip.
Auf phantastikon.de gibt es übrigens ein paar interessante Beiträge über ihm:
phantastikon.de/robert-aickmann/
phantastikon.de/die-seltsame-geschichte/
phantastikon.de/robert-aickman-das-hospiz/
phantastikon.de/die-unheimliche-kraft-der-schauerliteratur/Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sgt. Kabukiman ()
-
@Sgt. Kabukiman
eine große bitte, könntest du alle dt. bücher von aickman hier auflisten und
welche erzählungen in den sammelbänden zu finden sind ??!
wäre klasse, vielen, vielen dank! -
jörg schrieb:
@Sgt. Kabukiman
eine große bitte, könntest du alle dt. bücher von aickman hier auflisten und
welche erzählungen in den sammelbänden zu finden sind ??!
. Vielleicht war ich etwas zu großspurig, als ich behauptet habe alle deutschen Veröffentlichungen von Aickman gelesen zu haben
. Aufgrund der unzähligen Phantastik- und Horror-Anthologien, die überwiegend in den Sechzigern bis Achtzigern veröffentlicht wurden, ist es nämlich nicht immer leicht noch den Überblick zu behalten. Zumal sich heute manchmal nur noch schwer nachvollziehen lässt, was in den einzelnen Sammelbänden denn tatsächlich enthalten ist.
Soweit ich weiß, sind in Deutschland jedoch nur 3 Bücher von Aickman erschienen:
- Seine Novelle "Das Modell" (Klett-Cotta, 1998)
- "Schlaflos. Makabre Erzählungen" (DuMont, 1992)
- "Glockengeläut. Makabre Erzählungen" (DuMont, 1991)
Zudem wurde noch in "Phantastische Literatur 82" (Bastei-Lübbe, 1982) seine Geschichte "Der innere Raum" veröffentlicht. Mehr ist mir nicht bekannt und mehr habe ich auch nicht gelesen.
"Schlaflos" enthält folgende Geschichten: Die Züge, Die nächste Schneise, Die Schulfreundin, Die Fremdenführer, Die Schwerter & Im Sanatorium der Schlaflosen.
"Glockengeläut" enthält: Das Hospiz, Derselbe Hund, Ravissante, Begegnung mit Mr. Millar, Nicht stärker als eine Blume & Glockengeläut.
Besonders empfehlen kann ich "Das Glockengeläut", welches mit "Das Hospiz" Aickmans berühmteste und sicher auch eine seiner besten Geschichten enthält. Leider sind die Bücher gar nicht mehr so leicht und/oder billig zu beschaffen. Da muss Frank wohl doch für Abhilfe sorgen.
Hoffe ich konnte ein bisschen helfen.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sgt. Kabukiman ()
-
@Sgt. Kabukiman
1000 dank!
"glockengeläut" lese ich zur zeit, mein gott, genialste weird-literatur!
danke für deine auflistung. "schlaflos" und "das modell" werde ich suchen...
ich hab aickman auch durch zwei, drei anthologien der 80er kennengelernt,
aber finde sie nicht. verhext... -
Nichts zu danken.
jörg schrieb:
"glockengeläut" lese ich zur zeit, mein gott, genialste weird-literatur!
. Viel Spaß noch mit der weiteren Lektüre.
jörg schrieb:
ich hab aickman auch durch zwei, drei anthologien der 80er kennengelernt,
aber finde sie nicht. verhext...
In den Bücherregalen dieses Landes verstaubt sich noch die ein oder andere verschollene Aickman-Gesichte, die nur darauf wartet wieder entdeckt zu werden. -
@Sgt. Kabukiman
eine der storys las ich in einem buch der stadtbücherei in den 80ern...
die anderen muß ich ausgraben, wird was dauern, aber ich will natürlich auch
wissen , was ich von aickman mein eigen nenne.
"hospiz" aus "glockengeläut" ist eine, im besten sinne, kuriose geschichte, die figuren scheinen einer
literarisch verzückten geisterbahn zu entstammen.
bei "derselbe hund" hats mich so richtig gegruselt.
hab etwas ähnliches, aber zum glück nicht so drastisch, mit meiner cousine erlebt...
bei "ravissante" bin ich mit drin, verzauberwundert.
mein lieber herr gesangsverein, aickman trumpft gewaltig auf.
was für eine kolossale entdeckung! -
jörg schrieb:
mein lieber herr gesangsverein, aickman trumpft gewaltig auf.
was für eine kolossale entdeckung!
-
@Frank Festa
welche ausgaben von dem guten alten robert hast du in deiner bibliothek ?
hatte vor einigen wochen erstanden:
"phantastische literatur 82" - hrsg.: michael görden.
bastei, tb, 1982, 499 seiten. div. autoren.
dort gibts von robert aickman, auf den seiten 297 bis 335, die
story "der innere raum" von 1968. übersetzung: annette v. charpentier. -
Habe auch vor Ewigkeiten "Glockengeläut" gelesen, krame ich jetzt nochmal raus...
-
habe mir antiquarisch:
"schlaflos. makabre erzählungen" von robert aickman
gegönnt. -
Ich habe mal etwas gestöbert und folgendes gefunden:
# Roald Dahl's Buch der Schauergeschichten
Sammlung mit 14 Kurzgeschichten, darunter Robert Aickman - Wechselläuten
# Johannes Thiele (Hg.) – Gänsehaut garantiert
Sammlung mit 13 Kurzgeschichten, darunter Robert Aickman: Herz und Hand (Hand in Glove, 1979), S. 93-127
oder aber auch hier zu finden:
# Ferman / Jordan - Die besten Horrorstories
Sammlung mit Kurzgeschichten, darunter Robert Aickman: Herz und Hand[FSK 12]: Der Held bekommt das Mädchen.
[FSK 16]: Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
[FSK 18]: Alle bekommen das Mädchen!!!
>>> Meine FESTA Sammlung <<<
>>> Buchheim Verlag <<< -
danke @depfaelzer !
antiquarisch bestellt, deiner empfehlung gefolgt:
# Roald Dahl's Buch der Schauergeschichten
Sammlung mit 14 Kurzgeschichten, darunter Robert Aickman - Wechselläuten
# Johannes Thiele (Hg.) – Gänsehaut garantiert
Sammlung mit 13 Kurzgeschichten, darunter Robert Aickman: Herz und Hand (Hand in Glove, 1979), S. 93-127 -
DAS MODELL, GLOCKENGELÄUT und SCHLAFLOS, dazu einige deutsche Anthologien mit Aickman-Stories, und auf Englisch COLD HAND IN MINE und die COLLECTED STRANGE STORIES in 2 umfangreichen Bänden ... Bin großer Fan.
-
Ich muss Mal schauen ob ich was von Robert Aickmann bekommen. Der Autor interessiert mich .
-
Robert Aickman
Die Wahl der Waffen (1967) (D)
Choice of Weapons (1964) (E)
Übersetzer: Ingrid Neumann
30 S.
Helmuth W. Mommers, Arnulf D. Krauß (Hrsg.)
22 Horror-Stories (SF)
Heyne Anthologie, 26
Quelle:
chpr.at/stories/a/aickmans.htm
...wurde glaube ich noch nicht genannt.
Für alle Fälle auch diese internationale Seite:
isfdb.org/cgi-bin/ea.cgi?1470