Nabend Procy

Dies & Das
-
-
Nabend Procy
Hallu Alex...schön, dich zu lesen
-
Na. Lange nicht gelesen. Haste das hier im Griff?
Okay, blöde Frage
Wir müssen uns mal bei Gelegenheit auf anderem Weg unterhalten, bin da aber eigentlich nicht mehr, nur noch meine Frau nutzt den Acc.
-
Gibt ja verschiedene Optionen.
Entweder hier als PN oder erstmal hier als PN
Und dann sehen wir weiter.
-
Jupp. Ich melde mich mal demnächst.
Wünsch dir was und bis dahin
-
Ich dir auch und lass dir nicht wieder monatelang Zeit
-
Guten Morgen, wünsche euch allen einen schönen Sonntag.
-
Nach Ewigkeiten habe ich mir heute eine Tüte Lays gegönnt. Mit Kräuterbuttergeschmack. Die sind wirklich lecker.
Dann noch eine mit der KFC Rezeptur. Aber die Tüte ist erst später dran. Vielleicht als Nervennahrung nächste Woche.
Lays dürfen bei mir nicht im Schrank fehlen. Meine absolute Lieblingsmarke
Ansonsten wünsch ich euch einen schönen Sonntag.
-
Mal ne allgemeine Frage: wenn ihr Lest, muss es dann bei euch ganz ruhig sein oder hört dabei Musik oder wie handhabt ihr das?
Also ich lese eigentlich immer mit Musik im Hintergrund.
-
Ich brauche immer was im Hintergrund.
Aber das war schon zu Schulzeiten so. Hausaufgaben machen ohne Musik oder Radio oder Hörspiele ging gar nicht. Und das ist beim Lesen noch immer so. Musik, TV etc. muss laufen, sonst kann ich mich nicht konzentrieren.
Ein Teil des Hirns braucht Ablenkung, ansonsten benötigt es zuviel Aufmerksamkeit und das wiederum lenkt mich vom Lesen ab.
-
Stille mag ich auch nicht beim lesen, aber es muss eher ein Hintergrundrauschen sein. Sonst verliere ich den Fokus und wenn ich lese soll die Geschichte auch meine komplette Aufmerksamkeit bekommen. Daher wird die Hintergrundberieselung ganz leise gestellt, damit es nicht ablenkt.
-
Tja, was soll ich da nun antworten, Sascha ?
Im Grunde kann ich ohne Hintergrundgeräusche oder Musik recht entspannt lesen.
Ich krieg es aber auch hin, während Musik oder auch der Fernseher leise weiter läuft.
Und wenn es ein atmosphärisch guter Horrorroman ist, dann pack ich auch schon mal in meinen CD-Wechsler entsprechende Soundtracks rein, um die gruselige Stimmung noch was zu heben.
Wenn bei mir aber trotzdem beim lesen die Aufmerksamkeit merklich absingt, dann hängt das am Roman selbst, der es offensichtlich nicht schafft, mich weiter oder überhaupt an die Seiten zu fesseln.
-
Danke für eure antworten, dann bin ich ja mit der Angewohnheit mit Musik zu lesen nicht ganz alleine. 😁
-
Moin zusammen. Wieder das leidige Wochenende hinter uns gebracht. Lesen, Musik, Film/Serie und gut essen ... das hält ja keiner auf Dauer aus.
Sascha - ich lese meistens zu Musik. Einzige Einschränkung. Die Sprache in der Musik muss eine Andere sein, als die das Buch ist. Soll hießen: Literatur auf Deutsch = keine deutsche Musik, Literatur auf Englisch = keine englische Musik.
-
Es ist wieder Montag. ich wünsch euch einen guten Start in die Woche
Sascha Bei mir kommt es auf ein bisschen auf das Buch an. Es gibt Bücher, da brauch ich absolute Ruhe, da ich sonst von der Konzentration immer abschweife. Aber sonst hab ich schon gerne ein bisschen Hintergrundbeschallung in Form von Musik
-
Mahlzeit.
Montag.
Juhuu.
Endlich wieder tatkräftig produktiv sein. Das Rumpimmeln daheim ist anstrengend.
Aber heute Morgen/Mittag gleich mal erfahren, dass am Mittwoch die Hochbahn bestreikt wird. Da kommt doch noch mehr Freude auf, wenn man nicht weiß, ob und wie man zur Arbeit kommen soll. Ich hoffe mal auf eine Notbesetzung, sind ja nicht alle bei Verdi.
Wie mir dieser Verein mit seinen unverschämten Forderungen, von denen er nicht einen Millimeter als Kompromiss abweicht, auf die Nerven geht.
Naja...ich werde es ja sehen.
-
Montag ...
Arbeit ...
Hoffentlich ist bald wieder Wochenende ...
-
Ein flauschiges Mahlzeit, liebe Mitinsassen
Auf zu neuen (Schand)Taten.
Für morgen, meinem Lieblingstag der Woche, musste ich mir einen Urlaubstag eintragen, denn ich kann nicht abschätzen, inwieweit sich der Streik auswirkt. Die Hochbahn meinte nur, man soll vom Schlimmsten ausgehen, heißt: es fährt gar nichts.
Hatte mir zwar eine Verbindung rausgesucht, die dann etwa eine Stunde länger dauert, aber damit ist der Rückweg nicht gesichert. Und das Risiko gehe ich nicht ein, irgendwo nachts festzusitzen.
Also kurz gequatscht und erfahren, dass einige andere auch nicht erscheinen können.
-
Frankfurter alles klar bei dir? Irgendwie vermisse ich dich hier an dieser Stelle in letzter Zeit.
-
Gast ist dieses Jahr noch gar nicht hier gewesen. Ungewohnt, hoffentlich ist nichts passiert und es geht allen den Umständen entsprechend zufriedenstellend.
Streikrecht ist wohl eine notwendige Sache Procyon aber es ist - wie bei unendlich vielen anderen Dingen - schade, dass man es braucht und nicht Vernunft und Anstand den Sieg mit einem Kompromiss davontragen, mit dem alle leben können. Ich mag Gewerkschaften nicht besonders, vor allem wenn sowas wie bei dir dabei rauskommt und Unbeteiligte stark eingeschränkt werden. Aber freiwillig würden manche Unternehmen ihre Angestellten wahrscheinlich überhaupt nicht bezahlen, sondern Dankbarkeit erwarten ob der Möglichkeit den Tag dort zu verbringen.