Ja, unbestreitbare Logik.

Dies & Das
-
-
Das Mutationen auftreten ist bei Viren relativ normal ... auch diverse Unterarten lokal unabhängig, da jedes Virus als Ziel hat:
* weitest mögliche Verbreitung
* Anpassung an den Wirt
Dass der Wirt mitunter am Virenbefall stirbt, ist aus Virus Sicht kontraproduktiv, da eine weitere Verbreitung durch toten Wirt ausgeschlossen ist.
Spiel mal Plague Inc. Um aus Sicht eines Virus die Welt zu erobern, das lehrt viel über Übertragungswege, Mutationen, Anpassung a Klima, etc.
Mutation schützt das Virus ggf gegen Heilmittel oder Impfung, wenn das Virus z.b. die Angriffspunkte ändert...
By The Way : diese Woche mal wieder nen Reihentest bestanden, da ich meine Teams monatlich mit PCR Tests checken lasse... wir hatten auch schon erst symptomlose Positiv Fälle , die später in Quarantäne zum Glück nur milde Symptome bekamen. Ohne die Testungen hätten wir ggf im Landkreis / Stadt bei Ausbreitung für Lockdown gesorgt...
Hab nun schon etliche covid Fälle im Kollegen , Arbeits-Umfeld , sowie im familiären Kreis erlebt - von milden bis superschweren Fällen... wenn man das alles hautnah mitbekommt dann merkt man :
An der Nase eines Mannes erkennt man , ob er zu blöd ist ne Maske korrekt zu tragen.
-
[...]Ich finde die Mutation ein super Beispiel.
Über ein Jahr gibt es dieses Virus jetzt.
Nach und nach hat es sich in der ganzen Welt verteilt.
So niemand hat von mutationen geredet, bis vor ungefähr einem Monat.
Jetzt treten gefährliche mutationen auf in verschiedenen Ländern, die weit auseinander liegen und das zur ungefähr selben Zeit und das ist jetzt ganz gefährlich usw usw.
Wenn man logisch denkt gibt es nur 3 Möglichkeiten:
1. Es gibt keine mutationen
2. Es gab sie schon die ganze Zeit und man war zu blöd es zu bemerken
3. Man wusste von den Mutationen und hat es den Menschen einfach verschwiegen
[...]
Mutationen bei Viren sind - wie schon geschrieben wurde - völlig normal. Es haben sich über die Jahre x verschiedene Influenza Viren entwickelt und es kommen immer neue hinzu. Ebenso gibt schon zig verschiedene Corona-Viren, die nur meistens nicht sonderlich gefährlich für Menschen sind; es ist die Norm, dass Viren sich anpassen. Davon war immer auszugehen, es wurde nie etwas anderes kommuniziert. Dass dieser biologische Vorgang eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt ist ebenfalls logisch. Eine natürliche Entwicklung, man kann sie halt nicht bemerken bevor sie existiert, verschwiegen wurde das nie. Im Gegenteil wird es jetzt kommuniziert.
Problem ist, dass man nur bekanntgeben kann (sollte) was man auch weiß und da wir hier vor einem neuen Virus standen wusste man zunächst nichts. Bloß ist Nichtwissen heutzutage scheinbar völlig inakzeptabel und man gibt sich lieber mit einfachen Theorien statt wissenschaftlicher Fakten zufrieden, weil es ein Prozess ist Theorien zu verifizieren. Die Wissenschaft macht aus, dass sie sich hinterfragt und das dauert. Trotzdem wurde mittlerweile ein Impfstoff entwickelt und man hat eine Strategie im Kampf gegen Sars-CoV2, das war eine bemerkenswerte Leistung.
Die Politik hat in Deutschland bestimmt Fehler gemacht, was bei einer unbekannten Bedrohung unvermeidlich ist aber bis auf ganz wenige Ausnahmen wurde versucht die Menschen nach bestem Wissen zu beschützen. Eine Verschärfung der Regeln war oft eine Reaktion auf die Verantwortungslosigkeit weniger Bürger. Dass trotz der Maßnahmen und unserem (vergleichsweise) guten Gesundheitssystem häufig täglich um die 1000 Menschen sterben sollte die Gefahr deutlich zeigen. Man kann sicher einige berechtigte Vorwürfe formulieren aber mit pauschalen Verurteilungen würde ich mich zurückhalten.
-
Das is mir alles bewusst.
Aber es wird medial und politisch aufgeplustert, weil glaub mir im ganzen Jahr 2020 gab es schon zich Mutationen, nur haben sies nicht geschnallt oder versvhwiegen, dass ist nur logisch.
Und mit Mutationen allgemein muss man leben, morgen könnte ein Erkältungsvirus mutieren zu einem super Virus der alle vernichtet, is durvhaus möglich.
Ich kenne übrigens auch Covid Patienten sowohl welche dies Hardvore erwisvht hat als au welvhe total harmlos.
Kenne einen über 60, Herzkrank, Krebskrank und der hatte nur n schnupfen.
Vlt sollte mal allgemein mit den Leuten über 70 oder 80 reden, wie sie die Lage sehen.
Hab jetzt schon von mehreren in dem alter gehört: " mir egal, wenn ich jetzt dran sterb ises ok, hatte ein langes leben und werd eh in den nächsten paar Jahren sterben."
Naja im Grunde:
scheiß drauf, hab schon wieder viel zu viel darüber gesvhrieben, hat eh kein Zweck, ich halt mich an alle Regeln ob se mir gefallen oder net und fertig.
Sollen die anderen machen wie se wollen und denken was se wollen, mir mittlerweile total wurst.
So jetzt versuch ich mich zusammen zu reisen und mich nicht wieder von diesem scheiß Thema triggern zu lassen.
In diesem Sinne:
alles cool, ich respektiere jede Ansicht und Meinung.
-
Mal kurz was angemerkt :Ich arbeite in der Altenpflege und bin an einem Punkt angekommen, an dem ich mir überlege den Beruf an den Nagel zu hängen. Ich liebe meine Arbeit, aber ich kann nicht mehr(ernsthaft). Ich könnte mir eine Karriere als Buchvorkosterin beim Festa Verlag vorstellen (unernsthaft) 😢
-
Selbst ohne Corona fand ich es bewunderswert in der Altenpflege zu arbeiten. Ich könnte das nicht und würde es auch nicht wollen. Gilt eigentlich für sämtliches Pflegepersonal: meinen größten Respekt! Hoffentlich überstehst du die Krise und ich wünsche dir, dass endlich mal honoriert wird, was ihr leistet.
-
Wir sozialen Berufe bekommen unsere Anerkennung lediglich in Applaus... oder Sympathie.
Als ich letzthin im Discounter mein Gemüse mit Klatschen bezahlen wollte, war das auch nicht recht.
-
Pythor .......im Autohaus dasselbe........ 😜😭
-
Schade, dass man seine Schuldigkeit dem Staat gegenüber nicht mit bloßen Versprechungen, die nie eingehalten werden, abgelten kann. Dann wüssten die mal, wie sich der normalsterbliche Bürger immer fühlt, wenn das Konto immer leerer wird.
-
Arbeite als Verwaltungskraft in unserem Impfzentrum! Montag 08. Februar geht es endlich mit 160 Impfdosen los! Ist natürlich lächerlich wenig, dafür sind unsere mobilen Teams wenigstens mit der zweiten Impfung in den Altenheimen unterwegs. Wir sind voll einsatzfähig und warten halt nur auf den Impfstoff! Maximal können wir 800 Leute an einem Tag impfen, wir sind aber nur ein kleiner Kreis mit einem ebenso kleinen Impfzentrum, kein Vergleich zu den riesigen Zentren in den Großstädten! Unser Landkreis hat ca. 110.000 Einwohner. Da wir relativ wenige Coronafälle im Kreis haben werden wir "bestraft" und bekommen viel zu wenig Impfstoff!
-
- Offizieller Beitrag
Ist ja schon wieder Freitag...
Jetzt hab ich eine ganze Woche rumgepimmelt und nichts geschafft. Hatte auch nichts vor...aber trotzdem.
Die letzten Tage etwas in Nostalgie geschwelgt. Mein damaliges Onlinegame startet einen neuen Versuch als Browserversion...auf damaliger Basis. Einige aus der Gilde, mit denen ich heute noch Kontakt habe, haben sich auch schon per FB und Discord zusammengefunden, die das Wagnis eingehen wollen.
Im Moment demotiviert mich nur, dass es in der Open Beta ist und in ein paar Tagen ein Wipe kommt. Ich warte wohl auf Start des Liveservers und guck dann ab und zu rein. Kann ich dann parallel an Lappi und Handy daddeln. Heiler auf dem Handy und den anderen zum Kämpfen am Laptop.
Mal gucken. Irgendwie muss man die Zeit ja totschlagen
-
Schönen guten Morgen, wünsche allen einen freudigen Freitag.
Gerade in den Nachrichten gesehen, dass die Leipziger Buchmesse erneut abgesagt wurde und es ein Online Leseforum geben soll, aufgrund der Pandemie.
-
Moin. Jupp. Die LBM ist abgesagt. Festa selbst hatte ja schon entschieden dieses Jahr nicht teilzunehmen. War eine gute Entscheidung. Es war abzusehen, dass dieses Jahr keine LBM stattfindet.
-
Creed, kannst du mir "Haus der bösen Lust" empfehlen?
-
Creed, kannst du mir "Haus der bösen Lust" empfehlen?
ich bin zwar nicht Creed, aber zum Einstieg in Die Welt von Edward Lee ist "Haus der bösen Lust" sehr zu empfehlen, wenn dir etwas Brutalität & einige sexuellen Ausschweifungen nichts ausmachen. Die Lees aus der Horror & Thriller Reihe sind prima zum testen, ob dir sein Schreibstil & Humor taugt... heb dir "Bighead" noch etwas auf & wenn dir das Buch taugt, dann ab in die extrem Ecke
-
Eine der besten Szenen in einem schon etwas älteren Buch hat folgende Zutaten:
1.Kanalratte(hungrig)
2.Hamsterlaufrohr (bunt wegen der Ästhetik 😂)
3.Leberwurst(kann geräuchert sein, muss aber nicht. Geht auch die von Aldi)
4.Kettensäge(sauber und gut geölt)
Nun die Frage an euch. Wie heißt das Buch und wer hat es geschrieben? (vergesst den Film, der ist Schrott). Bin total gespannt ob jemand drauf kommt ❤️😁.
Ps:Sorry ich vergaß, eine Frau ist auch dabei, und der Protagonist der Geschichte.
-
Brett Easton Ellis - American Psycho...
"Für ihr, die ihr hier eintretet, lasst alle Hoffnung fahren..." müsste die Eröffnungszeile sein...
-
Jetzt habt ihr mir glatt ein Lächeln ins Gesicht gezaubert....... Ich verneige mein Haupt vor euch. Dieses Meisterwerk der menschlichen Abgründe ist leider in Vergessenheit geraten. Ich habe das Gefühl die Zeit war noch nicht reif als es geschrieben wurde. Jetzt würde es besser passen. Ich habe es damals gelesen als es raus kam, hat glaube ich 6 Wochen gedauert da wurde es indiziert.
-
Schönen guten Morgen, wünsche allen einenentspannten Samstag.
-
Jetzt habt ihr mir glatt ein Lächeln ins Gesicht gezaubert....... Ich verneige mein Haupt vor euch. Dieses Meisterwerk der menschlichen Abgründe ist leider in Vergessenheit geraten. Ich habe das Gefühl die Zeit war noch nicht reif als es geschrieben wurde. Jetzt würde es besser passen. Ich habe es damals gelesen als es raus kam, hat glaube ich 6 Wochen gedauert da wurde es indiziert.
Ich wählte das seinerzeit im Englisch Leistungskurs als Buchvorstellung... (sehr zum Leidwesen meiner Lehrerin, die mich trotzdem mochte). Danach war wieder mal ne Standpauke vom Direktor angesagt...
Über Brett Easton Ellis bin ich 1989 oder 1990 gestolpert... mit Unter Null. Glenn Danzig hatte da mit "Less Than Zero" zum Soundtrack beigetragen. Meine American Psycho Ausgabe auf deutsch ist noch die Erstausgabe von 1991... schön auch das Eingangszitat "Warum nicht einfach aussprechen was man denkt? Zivilisation bedingt ein Mindestmaß an Zurückhaltung. Würden wir alle unseren Impulsen folgen, würden wir uns gegenseitig umbringen..." traurig, aber wahr.
-