Lieblingsbuch aus dem Festa-Verlag

  • Nach dieser Liste hat, jemand einen Tip (Horror TB) was ich als nächstes Lesen könnte, die aktuellen kommen eh im Abo, aber ich muss ja noch einiges Nachholen ;-)


    Bin einfach mal die Liste auf der Festa Seite durchgegangen und empfehle Dir mal folgende der Festa Horror TB:


    Red Sky, Verkommen, Haus der bösen Lust, Bighead, Creekers, Flesh Gothic, Licht aus!, Schänderblut :thumbup:


    Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten ;)


  • Huhu,


    hier gibt es auch einen Thread Welches Buch soll ich als nächstes lesen? User helfen anderen Usern bei der Buchwahl! wo sich User bei der Buchwahl helfen lassen können! :)


    Auf die Schnelle kann ich dir auf jeden Fall:
    Edward Lee - Haus der bösen Lust
    Greg F. Gifune - Kinder des Chaos
    Wrath James White - Schänderblut
    und die Widersacher-Reihe von F. Paul Wilson empfehlen!


    Wundert mich wirklich sehr das du mit "Leichenfresser" nichts anfangen kannst. Ist wirklich das beste und niveauvollste Buch von Keene. Ich war so mitgerissen von dem Buch das ich zum Schluss wirklich fertig mit dem Nerven war. Bist der erste dem das Buch nicht gefällt. Würde das Buch auf jeden Fall mit Stephen King´s "Es" vergleichen.


    LG

  • Die Keenes des Festaverlages spalten wohl ein wenig die Lager, im HF wurde teils recht negativ über EINE VERSAMMLUNG VON KRÄHEN berichtet, auch hört man jetzt bei Leichenfresser, das viele nicht reingefunden haben und dem Roman nix abgewinnen konnten ...


    Seltsam, ich fand beide einsame Spitze :D

    I saw the best minds of my generation, starving hysterical naked
    dragging themselves through the negro streets at dawn looking for an angry fix
    ________________


    Allen Ginsberg: Howl

  • Guckst du auf den Seiten 3 und 4: http://www.horror-forum.com/6272-brian-keene-eine-versammlung-von-krähen/thread3.html?highlight=Versammlung+von+Kr%C3%A4hen


    Grade einer äußerste sich recht negativ über EVvK.


    Das interessiert mich aber nicht wirklich, ist halt nicht hochtrabender horror, keine Ahnung, was da erwartet wurde ...
    Ansonsten sind die Kritiken recht positiv gewesen, aber auch Leichenfresser habe ich schon mit »dumm, geklaut und mies geschrieben« deklariert gesehen ...

    I saw the best minds of my generation, starving hysterical naked
    dragging themselves through the negro streets at dawn looking for an angry fix
    ________________


    Allen Ginsberg: Howl

  • Grade einer äußerste sich recht negativ über EVvK.

    Ahh - EINER!
    Und VIELE haben nicht reingefunden?
    Vielleicht liegt es an meiner jahrelangen Arbeit als Lektor, aber wenn ich so Verallgemeinerungen höre, reagiere ich sofort allergisch. Ich bitte um Entschuldigung, war nicht böse gemeint.


    Ansonsten sind die Meinungen über Brian Keenes Romane bei Festa zum Glück meist positiv. 100% eine Meinung gibt es ja nie. Wir können zufrieden sein.

  • Keene steht genau wie Bryan Smith und einige andere Autoren des unheimlichen Genres eher für den grobschlächtigen Horror..und das ist ja nichts Schlechtes, man sollte sich lediglich vorher genauer informieren, in welche Richtung der jeweilige Stil geht...sonst erlebt man immer unangenehme Überraschungen und macht das Buch von vornherein nieder...


    Davon abgesehen ist Keene offenbar in der Lage, durchaus zu überraschen...ich wollte auch nach "Die Verschollenen" lange nichts von Keene lesen, weil ich den Roman doch recht mager und simpel fand...aber nach den wohlwollenden Kritiken über die Festa-Werke von Keene werde ich auf jeden Fall weitere Bücher von ihm lesen...

  • Die Verlorenen war nicht so der Hammer, nein ...

    I saw the best minds of my generation, starving hysterical naked
    dragging themselves through the negro streets at dawn looking for an angry fix
    ________________


    Allen Ginsberg: Howl

  • Also Keene und Smith kann man überhaupt nicht vergleichen. Smith schreibt simple Sex und Gore-Romane. Aber Keene ist da ganz anders. Keene hat wirklich was niveauvolles. Von übertriebenen SexundGore hält er nähmlich rein garnichts, außer es passt zur Handlung. Seine Geschichten sind leicht oldschool und modern. Dazu kommt seine Liebe zu Lovecraft. Keene hat im Prinzip seinen ganz eigenen und besonderen Stil.


    LG

  • "Leichenfresser" ist ein verdammt klasse Buch. Wenn man natürlich eine Schlachtplatte erwartet, ist man nach dem Lesen enttäuscht. Sonst wüßte ich keinen Grund für eine negative Kritik.


    Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten ;)


  • Nun, wenn bei 15-20 Besprechungen immer volle Punktzahl vergeben wurde, DANN stimmt ETWAS nicht ...
    Selbst Süskinds DAS PARFÜM , das ich für ein Meisterwerk halte, hat viele miese Kritiken erhalten. Ich konnte es erst nicht glauben, aber so ist es halt. Das ist die Normalität und letztendlich auch gut so ...

  • Frank: Falls Du Dich auf die Amazonbewertung zu "Leichenfresser" beziehst, da sei doch froh. Bessere Werbung gibts doch nicht für das Buch :)


    Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten ;)


  • Frank: Sorry, deckte sich nur grade mit den Amazonbewertungen, da kommt der Keene ja ziemlich gut weg. Ansonsten hast Du schon Recht, ein Buch kann normalerweise nicht den Geschmack jedes Lesers treffen und auch negative Kritiken gehören dazu. Was mich persönlich nur nervt, sind unbegründete, haltlose Verrisse. Gibts ja bei dem großen Versandhandel da auch zur Genüge.


    Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten ;)


  • Wieso sorry, Alex? 8o
    Was mich nervt, sind solche Nonsens-Bewertungen:


    Keine Empfehlung., 2. September 2013
    Rezension bezieht sich auf: Eine Versammlung von Krähen
    Nicht mein Geschmack, aber das ist meine Persönliche Meinung. Geister und Dämonen sind nicht etwas was bei mir eine Gänsehaut erzeugt. Die Story ist doch etwas zu Abwegig.

    Das ist so, als bestellt man sich eine Suppe und schimpft dann, weil es nach Suppe schmeckt und man ja keine Suppen mag. Ist doch idiotisch und unfair. Aber das gehört wohl dazu :rolleyes: :huh:

  • Stimmt, liest man einmal den Klappentext, erübrigt sich diese schlechte Rezension :thumbdown:

    I saw the best minds of my generation, starving hysterical naked
    dragging themselves through the negro streets at dawn looking for an angry fix
    ________________


    Allen Ginsberg: Howl

  • Frank: Das meinte ich ja auch mit Verriss. Solchen Quatsch gibts aber bei Amazon jede Menge, egal bei welchen Produkt. Da muß die Bewertungen lesen und sich einfach selber seine Meinung bilden. Die dümmlichen Rezis erkennt man eigentlich ziemlich schnell. Für Dich als Verleger ist so was natürlich ärgerlich.


    Mein Favorit ist trotz alledem immer noch die Bewertung zu "Die Finsteren": "... Grottenschlecher Mainstream a'la Richard Laymon..." :D


    Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten ;)


  • Oh ja, über den smith-vergleich mit laymon und mainstream - passt ja so gar nicht zusammen :D - kann ich mich auch immer wieder amüsieren, muss da ,al ein kommentar drunter posten 8)

    I saw the best minds of my generation, starving hysterical naked
    dragging themselves through the negro streets at dawn looking for an angry fix
    ________________


    Allen Ginsberg: Howl