- Offizieller Beitrag
Der Termin für die 4. Staffel wurde bekanntgegeben
http://www.digitalspy.com/tv/sherlock/ne…ainfacebookpost
Mal gucken, wann unsere Gebühren sich auszahlen und die Öffis sich regen
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDer Termin für die 4. Staffel wurde bekanntgegeben
http://www.digitalspy.com/tv/sherlock/ne…ainfacebookpost
Mal gucken, wann unsere Gebühren sich auszahlen und die Öffis sich regen
Mir reicht die übliche BD VÖ. Schön aber, daß die beiden Herren mal wieder für paar neue Folgen Zeit gefunden haben. Von mir aus kann da jedes Jahr ne 10teilige Staffel kommen
Ja...ich kauf auch nur die BD...gucke keine Öffis.
Aber so kann man ungefähr abschätzen, wann es sie zu kaufen gibt
Die Seltenheit hat aber auch was gutes, Alex...man wird beim Sammeln der Serie nicht arm
Die Seltenheit hat aber auch was gutes, Alex...man wird beim Sammeln der Serie nicht arm
So kann man es auch sehen. Oder aber, es bleibt halt Geld für andere schöne Sachen. Arm macht das Sammelm (von was auch immer) so oder so
Sherlock Holmes ist der bekannteste Detektiv der Welt, aber auch ganz schön gestört.
Ein kriminologisches Genie, emotional aber eine komplette Null.
Der Filmwissenschaftler Andreas Jacke analysiert in seinem Buch "Mind Games" die Figur
Holmes und seine Neurosen.
Ich glaube, zu Pfingsten bringen die GEZ-Piraten die 4. Staffel SHERLOCK.
Hab mir aber schon die Blu-ray geordert, die am 12.6. erscheint
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B0713RS2H5/ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1495831973&sr=8-1&pi=AC_SX236_SY340_FMwebp_QL65&keywords=sherlock+staffel+4&dpPl=1&dpID=51LHL8EGWDL&ref=plSrch
Wird aber auch Zeit
michael k. vaughan über sherlock holmes. ein genuß:
Kaum jemand ahnt, dass die Sherlock Holmes Geschichten von Sir Arthur Conan Doyle voller Anspielungen sind –
zu sehr ist man durch die Spannung und die Figur des Detektivs und seines Adlatus Dr. Watson abgelenkt.
Doch auch Nietzsche hat in diesen Geschichten seine Visitenkarte hinterlassen.
Seit 1886 wandte der erfolglose Augenarzt Doyle seine neue Rezeptur an, die er während leerer Praxisstunden zu Papier brachte.
Er erfand, mit Hilfe von Vorbildern wie Poes Dupin, den distanzierten, desillusionierten und zugleich so genauen Beobachter als Detektiv,
den Pfeifenraucher und Rationalisten mit Rauschgiftneigung und einer Vorliebe für Richard Wagner, den Inbegriff des englischen Gentleman,
kurz: er erfand Sherlock Holmes.
https://www.vergleichende-mythologie.de/der-detektiv-und-der-philosoph/
Comics
Eine Studie in Smaragdgrün
http://www.dantes-verlag.de/gesamtprogramm…uct-11425139021
Eden
http://www.schreiberundleser.de/index.php?main…Path=cPath=2_87
TV-Tipp
Gaiman
Aktuell erschienen:
Ich habe mir den Band gekauft und fand ihn als sowohl Holmes als auch HPL-Fan ziemlich schwach. Die Zeichnungen fand ich an und für sich gut. Nur Holmes' Darstellung empfand ich eher wie einen Watson ohne Bart.
Und zehn Jahre später kann ich mich überhaupt nicht an den Band erinnern ...