Soll Everdead nicht erst noch erscheinen? Oder ist das ein E-Book?

Vampirromane
-
-
Ist schon draußen. Seit Mitte September.
-
Kulturgeschichte des Vampirismus
Untote, die an den Tod erinnern
von Christian Berndt
-
John Aysa = Blutliebe
ein etwas härterer Vampirroman. Gefällt mir sehr gut und kann ich weiter empfehlen.
-
eben kam NEU in meine sammlung:
"die totenbraut. (7) deutsche vampirgeschichten des 19. jahrhunderts" - hrsg.: joseph wilhelm spiegelberg.
edition spiegelberg, tb, 2016, 297 seiten. - band 2 der spiegelberg bibliothek der phantastik.
enthält:
- einleitung.
- die totenbraut, 1820 - gottfried peter rauschnik.
- lasst die toten ruhen, 1823 - ernst raupach.
- der vampyr, 1828 - j.e.h.
- der vampyr, 1833 - isidor.
- der vampyr, 1835 - hirsch u. wieser.
- der vampyr, 1835 - franz seraph chrismar. <<< eines der vorbilder für bram stokers dracula (1897).
- der fremde, 1843 - karl adolf wachsmann.
- anmerkungen, editorische notiz.
-
-
anne rice, die königin der vampirromane verstarb mit 80 jahren!
RIP !
... danke sehr!
-
Anne Rice war eine Top Erzählerin, nicht nur was die Vampir Chroniken angeht.
Als Einzelroman hat mich "Falsetto" am meisten fasziniert, die Geschichte eines Kastratensängers.
-
Vampire Earth von E. E. Knight
6 Bände
Vampirroman trifft SciFi
für diejenigen , die nicht auf den "typischen" Vampirroman stehen vielleicht interessant.
-
flohmarktfund aus dem www ...
-
Wie verrückt ist unsere Welt
-
Und erstanden?
-
ist doch nur ein bildfund aus dem netz.
mein set ist weniger üppig.
-
Hast du schon viele Erfolge mit deinem kleinen Set erzielt, ich würde im Kampf gegen Vampire Fernet Branca einsetzen
-
nö, das set hat mein sohn für mich gebastelt, geschnitzt usf.
und siehe da - vampire kamen mir nicht mehr nah!
-
Hat das auch gegen die Alltags- bzw. Jobvampire geholfen?
-
Ich hatte vor Kurzem: Laurell K. Hamilton- Blutroter Mond.
Da gibts mehrere Bände über diese Anita Blake und einige sind im Vampirgenre verortet oder aber sie kommen vor, wie hier. Was ich jedoch nicht mag, sind Lustmolch-Vampire. Solche sind doch nun wirklich antik.