noch vor mitternacht, am 01.11.19, als 132. buch
des lesejahres beendet:
"oldschool horror 1" - hrsg. peter lancaster.
eldur, brosch., 2019, 192 seiten.
vorwort und 12 horrorstories, nebst autorengalerie.
Ich lese gerade...
-
-
habe mit
"kaltes licht" von garry disher begonnen...
unionsverlag, hc, 2019. übersetzung: peter torberg, 314 seiten. -
Ich fange heute mit dem Thriller „ Die Bankerin“ von Andreas Franz an.
-
Ich beginne mit "Eine Frage der Erziehung" ("Ein Tanz zur Musik der Zeit"- Band 1) von Anthony Powell.
-
"Code Genesis - Sie werden dich jagen" - Andreas Gruber
-
"Das Buch ohne Gnade" von Anonymus. Der Dritte Teil aus der Reihe rund um Bourbon Kid. Die Seiten fliegen, wahnsinnig rasanter Schreibstil und schon auf den ersten Seiten wieder das Feeling. Keine Ahnung warum ich diese Reihe ein Jahr lang auf dem Sub hab liegen lassen...
Werde mir nächstes Jahr wohl die Folge Bände fest vornehmen müssen, damit mir sowas nicht nochmal passiert. -
Ich begebe mich in den Science Fiction Sektor, The Expanse:Levithan erwacht
-
Habe heute mit Die Bestien von Brett McBean begonnen.
-
"Finster" von Richard Laymon
-
Ich fange heute mit dem Thriller „ OPFER 2117“ von Jussi Adler Olsen an.
-
Going Under von S. Walden.
-
mein 133. beendetes buch in diesem jahr war:
kaltes licht - garry disher.
unionsverlag, hc, 2019. übersetzung: peter torberg, 314 seiten.mir fehlen die worte: tolles buch!
-
meine aktuelle lektüre:
"der omegapunkt" - don delillo
kiepenheuer & witsch, hc, 2010, übersetzung: frank heibert, 112 seiten.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Von der Farm über die Stadt nahtlos in A.M. Arimonts "Haus 303" eingezogen...
-
Ich habe heute mit "Selfies" von Adler-Olsen begonnen!
-
Lese "Holzfällen" von Thomas Bernhard und "Bewachen und Strafen" von Michel Foucault. Gefällt mir beides sehr gut.
-
als 134. buch im laufenden lesejahr angeeignet:
"der omegapunkt" - don delillo
kiepenheuer & witsch, hc, 2010, übersetzung: frank heibert, 112 seiten.es gilt genau hinzusehen.
in jedem moment geschieht das pure, nackte leben.
jeder augenblick birgt unsere einstellung aufs sein.
don delillo umschreibt dies faszinierend.
für hitchcock - seher und paul auster - leser ein muss. -
meine aktuelle lektüre:
"die menschenfresserin" - monika wogrolly.
deuticke, hc, 2000, 239 seiten. -
Während des Seminar gut zwei Drittel von Richard Laymond DAS ENDE inhaliert, auch wenn mir nach 17 Uhr jedes mal der Kopf schwirrte bei den ganzen Gesetzen und Gesetzesänderungen die da gepaukt wurden.
-
Gestern Abend begonnen:
"Colony of Whores" von Matthew Stokoe
-