• Ich bin gestern endlich mal wieder mehr zum Lesen gekommen.

    Ich habe "Fire Underground" von David DeKok beeendet. Das war sehr interessant und informativ zu lesen.

    Außerdem habe ich "Excersise Bike" von Carlton Mellick III komplett gelesen. Die Grundidee von dem Buch mochte ich sehr, aber für mich war alles ein bisschen oberflächlich. Hätte mir da ein bisschen mehr Tiefe gewünscht.

    Weiter geht es mit "Klube & The Bates"

    Every hour wounds. The last one kills.

    It gets easier. Every day it gets a little easier. But you gotta do it every day. That's the hard part. But it does get easier.

  • So, habe übrigens Heute fertig ... Carlton Mellick III EXERCISE BIKE

    Nun ja, dieses Büchlein hat so seine Momente. Allerdings hätte es völlig gereicht, auf einer einzigen (maximal zwei) Seiten lesen zu können, wie Tori Wespen isst um

    auf die erhofften Kalorien zu kommen.

    Gut, zwei weitere Seiten hätte man da dann auch für die gegessenen Spinnen mit opfern können, weil hübsch eklig.

    Mellick III muss wohl auch schon von unseren politischen Grünen gehört haben als er hier die Kalorien und No-Fleisch-Diktatur thematisiert hat. Die kämen nämlich auch auf

    solch einen Schwachsinn mit Ansage.

    Aber von diesen ersten Eindrücken mal abgesehen hatte ich hier leider kaum einmal ein Problem damit gehabt, nach ein paar Seiten einige längere Pausen beim lesen einzulegen,

    denn bei den ersten rund 100 Seiten war da nicht gerade viel in Sachen Spannung zu finden, womit das Büchlein das Prädikat "Body-Horror" wirklich nicht verdient hätte.

    Erst ab der Seite 100 wurde es dann in dieser Richtung etwas interessanter. Nur da war dann die Geschichte leider auch schon bald am Ende angekommen.

    Der kleine Einschub in Sachen Kannibalismus holte mich jetzt auch nicht so wirklich hinter dem Ofen vor, weil das mittlerweile schon so oft in anderen Romanen in

    den verschiedensten Formen thematisiert wurde, dass ich bei solchen Einschüben mich eher schon fasst als Leser frage, welche Gewürze oder Marinaden man eventuell

    bei dem Muskelfleisch eines menschlichen Oberschenkels nehmen sollte.

    In Sachen Body-Horror wäre da also sichtlich mehr drin gewesen. Das Büchlein selbst ist jetzt aber auch nicht uninteressant - weil gute Ansätze sind ja vorhanden -

    aber vom Hocker haut mich Mellick III hier leider nicht direkt.

    Ich würde dem Autor hier allerdings mit einem Bonus auf frühere Werke von ihm noch drei von fünf Sternchen geben wollen, auch wenn ich dabei

    ein leichtes Kneifen im Bauch kriege.

    "Ama infernum et venerare mortem" :evil:

    Manchmal ist Liebe nicht genug, um die ganze Welt in ihrem Blut zu ersäufen

    Einmal editiert, zuletzt von K. Wolfram (31. Oktober 2024 um 13:10)

  • Gestern habe ich "Klube & The Bates" beendet. Ein super Buch. Alle sind extrem sympathisch und es war einfach toll geschrieben. Kann ich nur empfehlen. Da ist es doppelt schade, dass ich sie leider nie live sehen konnte.

    Virginy Hast du heute eigentlich noch Kontakt zu einem der Jungs? Muss auf jeden Fall eine tolle Zeit gewesen sein.

    Weiter geht es mit "The Beauty and the Sorrow" von Peter Englund. Es geht um die Schicksale einer handvoll Menschen im ersten Weltkrieg.

    Every hour wounds. The last one kills.

    It gets easier. Every day it gets a little easier. But you gotta do it every day. That's the hard part. But it does get easier.

  • Habe gerade Edward Lee - Das Quija Schwein in einem Rutsch gelesen. Klasse Teil wieder mal. Aber das Ende erscheint mir offen, da könnte also noch was kommen. ^^

    Hab noch so viel hier liegen, was gelesen werden will.

  • Im Moment lese ich:

    - Schritte voraus ins Dunkel von John S. McFarland aus dem Wandler Verlag. Bisher 1A Geschichten vor allem die Titelgebende Geschichte hat es mir angetan und wird noch eine Weile nachwirken. Eine wahnsinnig spannende Autorenentdeckung für mich und ich hoffe das da in Zukunft noch etwas mehr auf deutsch erscheinen wird.

    - Luzifers Lotterie von Edward Lee. Bin stand jetzt ca. bei der Hälfte und es macht richtig Spaß. Allerdings hatte ich mir von der Darstellung Lovecrafts etwas mehr erhofft aber was nicht ist kann ja noch werden, hab zum Glück ja noch die andere Hälfte vor mir.

  • Ich habe "The Beauty and the Sorrow" von Peter Englund beendet. Ein sehr interessantes Buch und wirklich interessantes Zeitzeugnis. Der Autor hat sich hier viel Aufwand gemacht.

    Weiter geht es mit Harlan Ellison "Greatest Hits". Ich wollte von ihm auch mal was auf Englisch lesen.

    Every hour wounds. The last one kills.

    It gets easier. Every day it gets a little easier. But you gotta do it every day. That's the hard part. But it does get easier.

  • Einige der neueren Strips von "Unspeakable Vault of Doom" von Goomi. (Wer es noch nicht wusste: Er ist auch KULT-Fan, das allein ist schon eine Empfehlung.)

    https://www.goominet.com/unspeakable-vault/vault/715/
    Roger Corman!


    https://www.goominet.com/unspeakable-vault/vault/713/
    Ug-Qualtoth's legacy


    https://www.goominet.com/unspeakable-vault/vault/708/
    Es!


    https://www.goominet.com/unspeakable-vault/vault/705/
    Clive Barker


    https://www.goominet.com/unspeakable-vault/vault/628/
    Klimakatastrophe

  • Die Idee hinter "Der Kuss der bösen Fee" fand ich richtig gut. Irgendwie durchaus recht unblutig, aber deshalb nicht weniger gefährlich.

    Und auch das Ende dieser hübschen aber auch sehr tödlichen Sagengestalt hat hier etwas, was man eigentlich in den üblichen Heldendarstellungen der Romanhefte sonst nicht vorfindet.

    Ich sag es mal so, da flammte unter der Hand eine gewisse Kaltblütigkeit auf und ist daher so anders, als wie sonst, wo das Monster der Woche einfach mal lapidar von der Platte geputzt wird.

    Allerdings muss ich auch gestehen, dass mir die Romane des Autors Morgan D. Crow um Musgrave Hall und Lady Eliza Fitzgibbon immer ausgenommen gut gefallen und ich mich jedesmal

    freue, wenn in der Reihe Gespenster-Krimi des Bastei Verlag ein neues Abenteuer dieser Subserie angekündigt wird, welche in England in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg spielt.

    Von daher war es dann aber auch klar, dass ich den Roman, der gestern erschienen ist, auch gleich vollständig lesen musste und ich mich nun nachher auch für das The Black Stone Magazine

    gleich an eine Rezension zur Handlung des Roman machen kann.


    "Ama infernum et venerare mortem" :evil:

    Manchmal ist Liebe nicht genug, um die ganze Welt in ihrem Blut zu ersäufen

  • Gestern habe ich "Klube & The Bates" beendet. Ein super Buch. Alle sind extrem sympathisch und es war einfach toll geschrieben. Kann ich nur empfehlen. Da ist es doppelt schade, dass ich sie leider nie live sehen konnte.

    Virginy Hast du heute eigentlich noch Kontakt zu einem der Jungs? Muss auf jeden Fall eine tolle Zeit gewesen sein.

    Weiter geht es mit "The Beauty and the Sorrow" von Peter Englund. Es geht um die Schicksale einer handvoll Menschen im ersten Weltkrieg.

    Nicht wirklich, nachdem Zimbl gestorben ist, hat sich das so verlaufen.
    Und ihn hab ich das letzte Mal nach nem Konzert hier in Leipzig gesehen, da hat er bei uns übernachtet und wir saßen bis morgens um 4 mit Gitarre in meiner Küche und haben unter anderem "Paint it black" von den Stones gegröhlt. War großartig, fanden nur meine Nachbarn nicht. Na ja, hätte man damals geahnt was kommt ...

    Ja jetzt bin ich nicht mehr wie früher
    aber das find' ich ganz okay
    denn ich hab' alles hinter mir gelassen
    was mich aufhält
    und jetzt bin ich nicht mehr wie früher
    ja, vielleicht wirkt das arrogant
    doch vielleicht haben wir uns all die Jahre
    nie wirklich gekannt.

  • Nicht wirklich, nachdem Zimbl gestorben ist, hat sich das so verlaufen.
    Und ihn hab ich das letzte Mal nach nem Konzert hier in Leipzig gesehen, da hat er bei uns übernachtet und wir saßen bis morgens um 4 mit Gitarre in meiner Küche und haben unter anderem "Paint it black" von den Stones gegröhlt. War großartig, fanden nur meine Nachbarn nicht. Na ja, hätte man damals geahnt was kommt ...

    Kann ich nachvollziehen, die Jungs sind ja in alle Richtungen verstreut.

    Sicherlich eine schöne Erinnerung :) . Ja, hinterher ist man oft klüger, solche Situationen kenn ich auch :(

    Every hour wounds. The last one kills.

    It gets easier. Every day it gets a little easier. But you gotta do it every day. That's the hard part. But it does get easier.