Heftroman "Niemandskind" von Dario Vandis
(Dorian Hunter Nr. 34)
- dritter Teil der Crossover-Trilogie mit John Sinclair und Professor Zamorra
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHeftroman "Niemandskind" von Dario Vandis
(Dorian Hunter Nr. 34)
- dritter Teil der Crossover-Trilogie mit John Sinclair und Professor Zamorra
Ich bin die Tage wirklich abends gut zum Lesen gekommen. "Rovers" hab ich ebenfalls beendet. Ist nicht 100%ig mein Genre, aber dafür hat es mir echt gut gefallen und war kurzweilig.
Jetzt werd ich mich mal dem "Aleister Crowley" Schuber widmen.
Andreas Grube = Der Judas Schrein
Hermann Dreßler "Die Künste des Doktor Incubus" Edition Dunkelgestirn-signierte Ausgabe von 90 Exemplaren (von Lars Dangel und Angelike Pillous).
Nachtgemetzel (festa extrem # 84) ...
...endlich beendet. Es war ein bunter Reigen Fun-Splatter-artiger Sachen, aber richtig gecatcht hat es mich nicht... irgendwie fiel mir das Lesen zäh.. Ich hab das Gefühl, dass immer wenn Ryan Harding an was beteiligt ist, dass es mir dann den Lesefluss ausbremst. Ich werd mit ihm nicht warm.. egal, ob mit Ed Lee, Matt Shaw oder jetzt Kristopher Triana. Irgendwie verflucht. Ich hab es jetzt nur so schnell zu Ende gelesen, weil ich mit dem nächsten Buch anfangen möchte & es mich nervt, wenn noch n seit Wochen sich hin ziehendes Buch unfertig gelesen rum liegt
Weiter geht es mit :
Jon Athan - Blender Babies
Windir - Ich beneide dich gerade etwas. du hast ja aktuell gut Zeit zum Lesen
Ich hab Jon Athans "Das Mädchen auf dem Dachboden" beendet. Interessant, aber nichts, was mich zum erneuten Lesen anregen würde.
Jetzt lese ich "My Heart is a Chainsaw" von Stephen Graham Jones. Hab aktuell 120 Seiten durch. Bin noch unschlüssig, was ich davon halten soll. Und langsam nervt die Gedankenwelt der Protagonistin. Hoffe, das Buch nimmt mal etwas Fahrt auf.
"Matadero" von Friedemann Hahn
Rigr Ja, im Moment klappt es bei mir wirklich gut. Bin ich auch froh drum . Aber momentan hab ich abends mehr Zeit und bin weniger müde nach der Arbeit.
Beginne "Fünf Winter" von James Kestrel
Ich habe den ersten Band von Aleister Crowley fast beendet. Irgendwie mag ich seinen Stil und das Mystische in den Texten. Aber ich glaube ich bräuchte ein Begleitbuch, um das Ganze wirklich ganz zu verstehen . Ist doch sehr kryptisch und steckt einiges mehr in den Texten.
Gespenster-Krimi 132 Thomas Williams "Hungriges Halloween".
"November" von Thomas Olde Heuvelt
"Aus dem Nebel " von Scott Carson
Simone Trojahn's "Toter Schmetterling"...
Stephen King = Brennen muß Salem
Ich lese gerade zum zweiten mal die Sammlerausgabe DAS BUCH DER 1000 SÜNDEN von Wrath James White.
Ich habe den Schuber von Aleister Crowley beendet. Alles hab ich bei weitem nicht verstanden, da bräuchte man echt einige Erklärungen bzw. ein Lateinwörterbuch, aber insgesamt hat es mir sehr gut gefallen. Ich weiß nicht, wie sehr es dem Übersetzer geschuldet ist, aber die Texte klangen für mich nicht, als wären sie vor so langer Zeit geschrieben worden.
Jetzt wirds nach den Schubern mal wieder Zeit für kürzere Bücher . Weiter gehts mit "Generational Bloodbath" von Paul Curran.
Tim Curran - Feuer Tod
Graham Masterton "Der Ausgestoßene"
"Die vier mystischen Königreiche" von Matthew Reilly