"Desert Moon" von James Anderson

Ich lese gerade...
-
-
"The Other Emily" von Dean Koontz
-
- Offizieller Beitrag
Die ONE PIECE Bände lese ich jetzt Stück für Stück, wenn mir grad danach ist. Die Reihe gehört ja eher zu den textlastigen Manga
Als Roman hatte ich mir DIE SCHLEIFE von Peter Clines ausgesucht, aber nach knapp 80 Seiten noch immer unsicher, ob ich es nicht schon gelesen habe. Das Buch hatte aber keinen roten Klebepunkt am Rücken, welche meine gelesenen Werke markieren
-
John Aysa = Ein strahlend schöner Tag
-
Sea Caummisar - Swingin Smut
Jon Athan - Miss Vengeance (festa extrem #90) ... beendet.
Weiter mit Matt Shaw- Der Peiniger (festa extrem #91)
-
Nico von cracau = Nuklearer Winter
-
Werde wohl Sonntag die Jubiläumsausgabe, Band 150 der Serie GESPENSTER-KRIMI mit dem Titel "Der Seuchendämon" von Camilla Brandner lesen.
Wie steht das auch so schön auf jedem Roman: Zur Spannung noch die knusprige Hühnerhaut ... oder so ähnlich ...
-
"More Better Deals - Tödliche Geschäfte" von Joe R. Lansdale
-
Nachdem ich "The Other Emily" von Dean Koontz beendet hatte, stand ich mal wieder vor der Frage, was ich als nächstes lese. Übrigens hat mir der Koontz-Roman nicht so gut gefallen. Zum Schluss ging mit der Hauptprotagonist doch ein wenig auf die Nerven und sein Handeln war auch moralisch durchaus fragwürdig. Ebenso hat mir die Spannung gefehlt. Ich wollte zwar wissen, wie der Plot aufgelöst wird und die Erklärung fand ich durchaus akzeptabel, aber es hat mich dann doch nicht umgehauen. Die älteren Bücher von ihm haben mir einfach besser gefallen.
Da ich schon die Bücher von Raymond Chandler in der Neuübersetzung gelesen habe und sie sehr unterhaltsam fand, habe ich jetzt zu einem weiteren Klassiker der Kriminalliteratur gegriffen und lese jetzt "Rote Ernte" von Dashiell Hammett.
-
Nico von Cracau= Nukleare Winter - Sonnentod
-
Nachdem ich "The Other Emily" von Dean Koontz beendet hatte, stand ich mal wieder vor der Frage, was ich als nächstes lese. Übrigens hat mir der Koontz-Roman nicht so gut gefallen. Zum Schluss ging mit der Hauptprotagonist doch ein wenig auf die Nerven und sein Handeln war auch moralisch durchaus fragwürdig. Ebenso hat mir die Spannung gefehlt. Ich wollte zwar wissen, wie der Plot aufgelöst wird und die Erklärung fand ich durchaus akzeptabel, aber es hat mich dann doch nicht umgehauen. Die älteren Bücher von ihm haben mir einfach besser gefallen.
Ich hab Dean Koontz zweimal ausprobiert.
Was ich an ihm nicht mag: Er relativiert oft seinen Text und erklärt zu viel. Vielleicht habe ich noch nicht "das richtige Buch" von ihm gelesen, aber mein Eindruck von ihm ist, er bekommt horrormäßig nix gebacken. Seine Gesellschaftskritik ist teilweise ermüdend und überzogen, nicht so feinsinnig wie Stephen King und die psychologische Spielader in seinen Büchern ist eher fad und vorhanden als wirklich ausgeprägt. Andersartigkeit wird zur besonderen Sache erklärt, Spielarten zu "das ist halt so" degradiert. Nur wenige Charaktere aus seinen zwei Büchern, die ich gelesen haben, sind wirklich überzeugend, weil die anderen einfach übertrieben dargestellt sind. Sowohl "Zwielicht" als auch "Bote der Nacht" waren größtenteils langweilig und langwierig! -
Nachdem ich "The Other Emily" von Dean Koontz beendet hatte, stand ich mal wieder vor der Frage, was ich als nächstes lese. Übrigens hat mir der Koontz-Roman nicht so gut gefallen. Zum Schluss ging mit der Hauptprotagonist doch ein wenig auf die Nerven und sein Handeln war auch moralisch durchaus fragwürdig. Ebenso hat mir die Spannung gefehlt. Ich wollte zwar wissen, wie der Plot aufgelöst wird und die Erklärung fand ich durchaus akzeptabel, aber es hat mich dann doch nicht umgehauen. Die älteren Bücher von ihm haben mir einfach besser gefallen.
Habe hier zwar nur ca. zwei Bücher von Koontz rumfliegen, plus einer Verfilmung auf DVD. Aber das ältere Buch (INTENSITY vom Bastei Lübbe Verlag) von ihm fand ich durchaus gut, das wesentlich neuere war hingegen ein Langweiler (da weiß ich grade den Titel nicht, war aber vom Heyne Verlag) erster Kanone. Und wenn ich hier bei den Bänden die Klappentexte lese, die hier bei Festa bisher erschienen sind, dann nehme ich schon fluchtartig den nächsten geistigen Notausgang um dem gelesenen möglichst schnell wieder zu entkommen. Von daher ist mit Kootz bei mir kein Geld zu verdienen.
-
"Ein Fluss so rot und schwarz" von Anthony Ryan
-
Waries Dirie - Wüstenblume
Arno Endler - Turings Vermächtnis
Steve Biddulph - Jungen, wie sie glücklich heranwachsen. Da muss ich was dazu loswerden. Der Autor behandelt Jungen, als seien es kleine, zurückgebliebene Äffchen, die sogar später eingeschult werden sollen und überhaupt komisches Verhalten an den Tag legen, das normal sei.
Dass Kids und Teens Vorbilder brauchen und sich austoben müssen, gilt für Mädchen genauso, nur neigen sie eben weniger zur Delinquenz, wenn etwas nicht stimmt. Fazit: Menschen sind eben doch nur Tiere.
-
"Die Schwestern des Lichts" von Terry Goodkind
(Das Schwert der Wahrheit 2)
-
-
Nachdem ich mit der Erkältung und anderem Zeug nicht zum Lesen gekommen bin / keine Lust hatte, hab ich jetzt diese Woche "Der Stein der Weisen" von Colin Wilson beendet. Mit der ersten Hälfte tat ich mich etwas schwer, die zog sich für mich zu lang und war mir teils etwas viel. Aber die zweite Hälfte fand ich dann sehr gut.
Weiter geht es mit "Angriff auf die Seele" von Algernon Blackwood.
-
Nachdem ich mit der Erkältung und anderem Zeug nicht zum Lesen gekommen bin / keine Lust hatte, hab ich jetzt diese Woche "Der Stein der Weisen" von Colin Wilson beendet. Mit der ersten Hälfte tat ich mich etwas schwer, die zog sich für mich zu lang und war mir teils etwas viel. Aber die zweite Hälfte fand ich dann sehr gut.
Weiter geht es mit "Angriff auf die Seele" von Algernon Blackwood.
Ich fand "Der Stein der Weisen" einfach toll.
und habe heute dann mit "Berserk" von Tim Lebbon begonnen.
-
Nadine Matheson = Jisawman
-
Heute lese ich recht interessiert das neue VIRUS-Magazin Nr. 120, welches heute bei meinem Zeitschriften-Dealer eingetrudelt ist.
Sind wieder jede Menge guter Artikel drin, wie z.B. zur Blackwood-Trilogie "X", "Pearl" und "Maxxxine" mit Mia Goth und noch einem weiteren Artikel nur zum Film "Maxxxine".
Auch sehr interessant, der Artikel zur Neuverfilmung von "The Crow" oder neu, "Alien - Romulus". Und in Sachen Bücher wird hier auch das Festa-Taschenbuch "Der Mary Shelly Club" kurz aber recht positiv besprochen.
Und dann gibts aus der Classic-Ecke noch einen großen Artikel zum Tierhorrorfilm "Piranha" von 1978 und ein mehrseitiger Artikel zum Tode von Roger Corman, dem König der B-Movies.
-