• So - ich hab "The Magician" durch und frage mich ernsthaft: "Was hab ich da gelesen???" Sorry - aber für meinen subjektiven Geschmack war das nichts. Der Hauptcharakter war mir weder sympatisch noch unsympatisch, die Story war seltsam ohne Höhen und Tiefen und überhaupt hat mich das Buch überhaupt nicht "eingefangen".

    Jetzt habe ich BOYS IN THE VALLEY von Philip Fracassi aus seiner Folie befreit und angefangen.

    "A life's a gospel - Some girls are soul
    Some baby's blues - Mine's rock'n'roll"


    Tiamat

  • Aaron Beauregard- Playground...

    Fertig gelesen. Nette Idee, manchmal dezent zu langatmig ausformuliert, aber ein heftiges Buch. Squid Game mit Menschenazubis trifft es ganz treffend. Beauregard ist zweifellos gut und prima übersetzt und ist auch ein ganz begabter Extrem Autor (Slob / Son of Slob waren doch auch in der Vorschau, oder ?), aber Top Liga der extremen Autoren ist er nicht..

    Hab die knapp 400 Seiten in bisschen mehr als nem Tag durchgefressen, ein Page Turner mit schöner Einführung der Handelnden Personen, Opfer wie Täter, dann beginnt der Spielplatztest und die Stor nimmt ihren Verlauf...

    Nur an der Ausarbeitung der Bösewicht(e) und "Gutewichte" hätte Aaron mMn noch etwas feilen können..

    Weiter mit Matt Shaw - 9 Monate.

  • Da die neuen Buchheim - Bücher angekommen sind, werde ich mich als erstes "Cunning Folk" von Adam Nevill lesen.

    Stephen Graham Jones werd ich aber auslassen. Ich mochte die ersten beiden Bücher der Trilogie nicht. Mit dem dritten probier ich es gar nicht mehr.

    Every hour wounds. The last one kills.

    It gets easier. Every day it gets a little easier. But you gotta do it every day. That's the hard part. But it does get easier.

  • Nachdem Ich gestern White Apples beendete und dieses Jahr bestimmt mit keinem Buch mehr fertig werde, lese Ich mal wieder ein paar Kurzgeschichten aus Lückenfüller 2 die Geschichten im ersten Buch fand Ich besser (bin ca. bei Seite 100).

    Möge das Wissen um das Unvorstellbare uns befreien, um unser Schicksal selbst zu bestimmen.

  • Soll übrigens Morgen, also Samstag bei mir eintrudeln.

    Man freut sich ja auch sonst über keine Gäste ...

    208 Seiten,

    Autor: Bram Stoker,

    Hardcover in Cabra-Leder mit Silberprägung

    9,99 €

    ANACONDA Verlag/März 2024

    "Wahnsinn ist bekanntlich die Vorstufe zur Genialität. Ich persönlich bin da aber längst schon einen Schritt weiter." :D

    Manchmal ist Liebe nicht genug, um die ganze Welt in ihrem Blut zu ersäufen


  • Habe gleich am Nachmittag schon mal kurz in DRACULAS GAST reingeschmökert.

    Ist sogar angenehm zu lesen (konnte ich vom Buch DRACULA, auch von Stolker nicht sagen, den ich bei jedem Versuch zu lesen irgendwann wieder abgebrochen hatte).

    Auf Seite 14 stand da allerdings zu lesen: "Die Toten reiten schnell."

    Irgendwo anders, ich glaube, es war eine Verfilmung, hieß es aber: "Die Toten reisen schnell."

    Da frag ich mich gerade, ist da vielleicht was bei der Übersetzung im Buch falsch gelaufen, oder hatte man das etwa im Film leicht verändert wiedergegeben? Kennt da einer diese Textstelle im Original und kann mir dazu was sagen? Ich meine das ist für mich nichts schlimmes, aber jetzt kitzelt es halt doch irgendwie meine Neugierde.;)

    "Wahnsinn ist bekanntlich die Vorstufe zur Genialität. Ich persönlich bin da aber längst schon einen Schritt weiter." :D

    Manchmal ist Liebe nicht genug, um die ganze Welt in ihrem Blut zu ersäufen


  • Gestern Abend den 600 Seiten starken Manga "No longer Human" von Junji Ito quasi inhaliert. Da hat einfach alles für mich: Die Story (Vorlage von Dazai Osamu, deutscher Titel der Vorlage ist "No longer Human - der gezeichnete Mensch) ist düster, derb und schonungslos. De Zeichnungen sind erstklassig und erschaffen eine tolle Stimmung. Für mich bisher das Beste was Junji Ito zu Papier gebracht hat. Habe mir die Vorlage gleich mal auf deutsch bestellt um es mit dem Manga zu vergleichen.

    Ansonsten lese ich gerade "Goblin" von Josh Malerman und die erste Geschichte hat mir gleich mal einen wohligen Schauer über den Rücken gejagt. ich freu mich auf die weiteren Storys.

  • Habe gleich am Nachmittag schon mal kurz in DRACULAS GAST reingeschmökert.

    Ist sogar angenehm zu lesen (konnte ich vom Buch DRACULA, auch von Stolker nicht sagen, den ich bei jedem Versuch zu lesen irgendwann wieder abgebrochen hatte).

    Auf Seite 14 stand da allerdings zu lesen: "Die Toten reiten schnell."

    Irgendwo anders, ich glaube, es war eine Verfilmung, hieß es aber: "Die Toten reisen schnell."

    Da frag ich mich gerade, ist da vielleicht was bei der Übersetzung im Buch falsch gelaufen, oder hatte man das etwa im Film leicht verändert wiedergegeben? Kennt da einer diese Textstelle im Original und kann mir dazu was sagen? Ich meine das ist für mich nichts schlimmes, aber jetzt kitzelt es halt doch irgendwie meine Neugierde.;)

    In meiner Ausgabe von Dracula aus dem Jahr 1993 von Bastei Lübbe, übersetzt von Bernhard Willms, steht tatsächlich "Denn die Toten reiten schnell", angeblich ein Zitat aus der Ballade "Lenore" von Gottfried August Bürger. Ist bei dieser Ausgabe allerdings auf Seite 19 im ersten Absatz, davor jedoch ein kleines Hurenkind ^^

  • Junji Ito

    Es gibt übrigens (DVD/BluRay) die sehr schöne Junji Ito Collection (2019 KSM 13 Folgen).


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Gestern Abend den 600 Seiten starken Manga "No longer Human" von Junji Ito quasi inhaliert. Da hat einfach alles für mich: Die Story (Vorlage von Dazai Osamu, deutscher Titel der Vorlage ist "No longer Human - der gezeichnete Mensch) ist düster, derb und schonungslos. De Zeichnungen sind erstklassig und erschaffen eine tolle Stimmung. Für mich bisher das Beste was Junji Ito zu Papier gebracht hat. Habe mir die Vorlage gleich mal auf deutsch bestellt um es mit dem Manga zu vergleichen.

    Ich hab sowohl das Buch, als auch die beiden Mangas von Junji Ito und Usamu Furuya gelesen. Das Buch war für mich am besten, aber die beiden Manga waren tolle Adaptionen.

    Trotz Urlaub komm ich gerade nicht viel zum Lesen.

    Every hour wounds. The last one kills.

    It gets easier. Every day it gets a little easier. But you gotta do it every day. That's the hard part. But it does get easier.

  • Das neue Lesejahr beginne ich mit einer Leserunde zum Buch "Umlaufbahnen" von Samantha Harvey, sowie parallel "Die Kälte des Weltraums" von Herbert W. Franke.

    In der Dunkelheit des Horrors offenbart sich die tiefste Sehnsucht nach Liebe, denn nur im Angesicht des Unbekannten erkennen wir die zerbrechliche Schönheit unserer menschlichen Verbindung.