• Mal was ganz anderes, das aber auf seine Art auch schockieren wird: Essays von einem gewissen Sartre über die Nazi-Besatzung von Frankreich.

    Warum so schockierend? Ich spoiler mal lieber.

    Spoiler anzeigen

    Weil er schreibt, sie wären nie freier als unter der deutschen Besatzung gewesen.

    Weil er schreibt, die vier Jahre Besatzung wären ein langer, impotenter Traum von Einigkeit gewesen.

    Weil er schreibt, viele Pazifisten hätten gemeint, die Besatzung wäre weniger schlimm als ein Krieg.

    Weil er schreibt, viele Pariser Schwule wären durch eine seltsame Mischung aus Homosexualität und Masochismus von der Besatzung angetan gewesen.

    Wenn er kein solches Idol von vielen Linken wäre, hätte man ihn für solche Aussagen wohl gekreuzigt.

  • "No Direct Evidence: The Story of the Missing Sodder Children" ist soweit interessant, hab ich aber gerade pausiert, da mich "Gesang zum Untergang der Welt" sehr interessiert.

    Ich hoffe, ich komm die nächsten Tage wieder mehr zum lesen.

    Every hour wounds. The last one kills.

    It gets easier. Every day it gets a little easier. But you gotta do it every day. That's the hard part. But it does get easier.

  • Also, erst einmal musste ich Gestern ab 20:15 Uhr natürlich die 2 neuen Folgen der neuen Staffel von THE ROOKIE sehen.

    Danach dachte ich mir, könnte ich ja schon mal das erste, bzw. die ersten zwei Kapitel von dem Roman "Das Haus des Exorzisten" antesten. Danach würden mir ja eh die Augen zufallen und ich ins Bettchen schleichen. Aber ich hätte schon mal einen Fuß in der Geschichte drin (also nur bildlich gesehen ... ich steh da jetzt nicht mit einem Bein zwischen den Seiten:rolleyes:).

    Das Problem war nur, die Handlung fing schon gleich so gemein-gut an und als ich dann irgendwann auf die Uhr sah, war es schon ordentlich jenseits von Mitternacht und ich hatte quasi das erste Drittel der Handlung gespannt wie ein Flitzebogen bereits inhaliert.8)

    Wenn der Autor Nick Roberts diese Niveau weiter hält und ausbauen kann, dann habe ich 2025 einen neuen Liebling unter den Autoren gefunden.:love:

    "Wahnsinn ist bekanntlich die Vorstufe zur Genialität. Ich persönlich bin da aber längst schon einen Schritt weiter." :D

    Manchmal ist Liebe nicht genug, um die ganze Welt in ihrem Blut zu ersäufen


  • So, habe eben "Das Haus des Exorzisten" von Nick Roberts beendet.

    Ich sage es besser mal gleich gerade heraus: Leute, das Buch müsst ihr unbedingt lesen, bin richtig begeistert.:love:

    Zwar bauen sich die düsteren Elemente eher langsam auf, aber die Handlung an sich besitzt trotzdem eine sich kontinuierlich steigernde, bedrohliche Atmosphäre, die mich beim lesen einfach gefangen nahm, und mich dann auch nicht mehr loslassen wollte. Wäre ich nicht nur am Abend zum lesen gekommen (da hatte gerade ich die meiste Ruhe, weil am Nachmittag usw. so einiges auch an Hausarbeiten zu stemmen war), ich hätte den gesamten Roman wohl glatt Freitag am Abend angefangen und am Samstag schon beendet gehabt. So hatte ich aber das Buch jeweils zu einem Drittel pro Tag angegangen.

    Will hier jetzt auch nicht unnötig spoilern, aber genau für solche Bücher liebe ich den Festa Verlag.:)

    "Wahnsinn ist bekanntlich die Vorstufe zur Genialität. Ich persönlich bin da aber längst schon einen Schritt weiter." :D

    Manchmal ist Liebe nicht genug, um die ganze Welt in ihrem Blut zu ersäufen


  • Vielleicht lese ich jetzt jedenTag vorm Schlafengehen ein oder zwei Gespensterhefte, 100 davon habe ich ersteigert und das gestern hat mich sehr amüsiert! Gerade lese ich Band 676, werde euch aber ab jetzt nicht weiter mit solchen Infos belästigen, zur Zeit finde ich es einfach ganz nett, das Hirn einmal nur auszuschalten, dazu eignen sich diese Comics echt gut. Bis jetzt habe ich leider noch keine Geschichte gefunden an die ich mich von früher erinnere, wahrscheinlich muss ich weitere 100 kaufen.

  • Ich habe "Gesang zum Untergang der Welt" gelesen. Hat mir sehr gut gefallen. Ich musste mich allerdings erst ein bisschen an den Stil gewöhnen und akzeptieren, dass man nicht all zu viele Antworten bekommt ;)

    Jetzt geht es mit dem bereits angefangenen "No Direct Evidence: The Story of the Missing Sodder Children" weiter.

    Every hour wounds. The last one kills.

    It gets easier. Every day it gets a little easier. But you gotta do it every day. That's the hard part. But it does get easier.

  • Gerade beendet: "Das teuflische Paar" der Reihe REVEREND PAIN

    Jetzt mal ehrlich, die Dämonen sind hier sicherlich nicht gerade lieb zu den Menschen (was ich von Dämonen aber auch erwarte). Aber den Vertretern des fanatisch-christlichen Glaubens weine ich hier in dieser postapokalyptischen Zukunft aber ehrlich gesagt auch keine Träne nach, wenn sie von den satanischen Kräften blutigst um die Ecke geleitet werden. Die Hölle scheint nämlich den normalen Menschen hier auf beiden Seiten sicher zu sein.

    Trotzdem, dieser Roman (von zwei pro Buch) hat durchaus gefallen in seiner blutrünstigen Art. Hier mal das damalige Buchcover seitens des Zaubermond Verlag:

    "Wahnsinn ist bekanntlich die Vorstufe zur Genialität. Ich persönlich bin da aber längst schon einen Schritt weiter." :D

    Manchmal ist Liebe nicht genug, um die ganze Welt in ihrem Blut zu ersäufen


  • Derzeit in der Mache: F.Paul Wilson "Ground Zero"

    Zuvor beendet: Cornell Woolrich "Die wilde Braut

    Sehr guter Krimi um das ewige Thema von Woolrich- unerfüllte und tragische Liebe. Hier aber nicht im Dschungel der Großstadt sondern im ländlichen Mexiko. Und verpackt im Horror-Gewand

  • Ich habe gestern "No Direct Evidence: The Story of the Missing Sodder Children" beendet. Es war gut recherchiert und interessant zu lesen.

    Ich bin noch unsicher, mit was ich weiter machen werde. Ich hab u.a. noch ein paar Non-Fiction-Bücher und ein paar Stephen King Bücher, die ich noch nicht gelesen habe.

    Every hour wounds. The last one kills.

    It gets easier. Every day it gets a little easier. But you gotta do it every day. That's the hard part. But it does get easier.

  • So - mal ein kleines Update: Ich habe "Hämmer auf Knochen" von Cassandra Khaw beendet. Das war wirklich gut. Die Idee hätte Potential für einen größeren Roman oder eine Reihe.


    "Ein Lied für die Stille" von Cassandra Khaw habe ich im Anschluss gelesen. Vor allem, da ich einen Faible für Fantasy rund um Musik habe, hat mich diese Geschichte gefesselt.

    "Agenten aus Dreamland" von Caitlín R. Kiernan hat mich aber vor eine Probe gestellt. Ich habe es durch - aber irgendwie weiß ich nicht so recht, was ich hier eigentlich gelesen habe. Sperrig und wirr irgendwie.

    Heute Abend werde ich dann "Die Ballade von Black Tom" von Victor LaValle beginnen. Das wäre dann Band 4 der 2. Box "CDG Select".

    "A life's a gospel - Some girls are soul
    Some baby's blues - Mine's rock'n'roll"


    Tiamat