Ich hätte das Buch ja schon allein wegen des Covers gern. Aber ich warte dann auf jeden Fall erstmal ab bis ich ein bisschen was aus den Büchern Des Blutes gelesen habe und wie mir das so zusagt.
Nachdem ich die Weihnachtsgeschichte beendet habe, lese ich erstmal nichts und fange dann mit dem Marsianer an, den ich zu Weihnachten geschenkt bekomme.
Ich lese gerade...
-
-
Gestern Abend "Krank" zu Ende gelesen. Das Buch hat recht stark angefangen, ab dem Mittelteil aber leider konsequent abgebaut. Insgesamt eher eine durchwachsene Erfahrung, zu der ich mich ggfs. später noch ausführlicher im entsprechenden Thread äußern werde.
-
Werde wohl heute erst mit DIE DREIZEHNTE anfangen. Gestern Abend noch eine Kleinigkeit gegessen und da fielen mir doch tatsächlich die Augen zu. Ich glaube, im Urlaub sollte man sich nicht zu viel Bewegen, so etwas macht einen alten Mann nur müde...
-
Habe zehn Bände Perry Rhodan-Neo gelesen und brauche jetzt definitiv etwas anderes ... Daher habe ich meinen SuB angeschaut, der weiter angewachsen ist und lese jetzt, passend zur Weihnachtszeit, "Den nächsten, der Frohe Weihnachten zur mir sagt, bringe ich um". 12 kurze Thriller deutscher Autoren, die bereits 2013 in diesen Sammelband erschienen sind.
-
Wieso braucht man für "Das scharlachrote Evangelium" Hellraiser-Vorkenntnisse?
Ich kann mich nicht erinnern, dass da iwas drauf aufgebaut hat.
Ich kenne die Filme auch, trotzdem hab ich mich mit dem Buch sehr schwer getan, grad mit dieser "Priesterschaft" von Pinhead, die paßte für mich iwie gar nicht ins Bild... -
Blutgeil zu Ende gelesen. Todesgeil gefällt mir etwas besser, aber trotzdem ein super Buch. Bryan Smith ist für mich ein Autor, bei dem ich weiß, dass er mich unterhält.
Fange jetzt Buch ohne Namen von Anonymus an. -
Wieso braucht man für "Das scharlachrote Evangelium" Hellraiser-Vorkenntnisse?
Nun ja, ich habe ja erst 40 Seiten gelesen, aber gerade das, was da mit den Ketten und Pinhead selbst beschrieben wird, ist geschrieben gar nicht so einfach nachzuvollziehen. Hat man jedoch einen der Filme vor Augen, dass ist es vollkommen klar.
-
weitergelesen in
clive barkers 3. abarat -teil
175 von 625 seiten gelesen.
barker malt, für mich ist sein vorbild der expressionist christian rohlfs (1849 -1938),
und fabuliert sich durch seine fantasy-welt.
ein wenig habe ich den eindruck barker zügelt sich, hält manches sanft um beim thema
jugendbuch/ all age zu bleiben.
in feinfühligen passagen gibt es seitenweise keine bilder barkers, er verlässt sich auf
die kraft seiner sprache. -
Gerade eben Stephen King's "The green Mile" beendet und muss zugeben, dass da auch ein paar Tränchen gekullert sind Ein wirklich großartiges Buch. Ich hatte vor Jahren den Film im Fernsehen gesehen und so weit ich mich erinnern kann, fand ich den Film echt gut und (was ich jetzt auch sagen kann) sehr nah am Buch gehalten. Ich muss jetzt erstmal einen Beruhigungstee trinken, um mich wieder einzukriegen
-
Kann ich bestätigen, Nebelwolf, ein tolles Buch und die für mich bislang beste und werkgetreueste filmische Umsetzung eines King-Romans...
-
Ganz kurz: "Aussortiert" ausgelesen, interessantes Experiment, natürlich gut geschrieben, aber nicht wirklich der Wahnsinn. Schade, aber weitermachen. 6/10
Habe "Krank" ´begonnen, fand das erste Drittel recht gut..
-
kraussers aussortiert hat der gute helmut nicht umsonst zuerst unter
pseudonym veröffentlicht (titus keller).
das buch ist eher ne schwache leistung. -
Ich werde die nächsten zwei bis drei Tage wohl eher selten bis gar nicht zum Lesen kommen...also entscheide ich danach, was ich als nächstes lese...
-
Da ich gerade gemerkt habe, dass das heute nichts mehr wird, mit dem Zivilrecht, wende ich mich wieder dem Aufstieg und Niedergang Preußens zu.
-
Campbell - Omega Days (einer der vielen Zombie-/Infizierten-Titel aus dem Massengeschäft).
Danach (Arbeit)
Mulligan - Love, Sex and Violence (Rohfassung, überarbeiten und zurücksenden). John Aysa bekommt Konkurrenz.
-
Mark Hodders dritten "Burton & Swinburne"-Roman. Schade, dass es da offensichtlich nicht weitergeht.
-
Heute werde ich kein neues Buch mehr anfangen, aber morgen beginne ich dann wohl mit KRANK, bin schon sehr gespannt darauf.
-
Habe heute "Pandemic" von Sigler ausgepackt. Das muss noch im Urlaub durchgelesen werden!
-
Es geht voran im "Schalachroten Evangelium". Und man versteht das wirklich nur schlecht, wenn man die Filme nicht kennt. Allein das mit dem Würfel ist schon nicht so beschrieben, wie allseits bekannt. Sonst gefällt mir das Buch aber immer besser.
-
@Blaine
mir hat barkers evangelium auch sehr zugesagt.
siehe barker-thread. -