Ich lese gerade...

  • Konnte vor ein Paar wochen eine gebrauchte Ausgabe von "Die Saat des Cthulhu" im guten Zustand und für einen guten Preis ergattern.
    Die Lese ich grad und bin grad bei F. Paul Wilson - Hinter dem Schleier.
    Danach kommt entweder Bryan Smith - Haus des Blutes oder nen John Saul buch ma schauen.
    Freu mich schon wahnsinnig auf John Everson's - Ligeia :D

    “There are not many persons who know what wonders
    are opened to them in the stories and visions of their youth; for when
    as children we learn and dream, we think but half-formed thoughts, and
    when as men we try to remember, we are dulled and prosaic with the
    poison of life.”
    -H. P. Lovecraft

  • lese meiner frau "zurück in die zukunft" (ü:1971) von christopher priest vor.
    ich selbst erlese mir georges simenons "die verschwundene tochter"(ü:1992).

  • Ich hoffe, daß ich jetzt bald mal mit Creekers anfangen kann, aber zur Zeit läßt es meine wenige Freizeit kaum zu.


    Außerdem gibts auch draußen wieder jede Menge zu tun. "Der Besucher" von Sarah Waters liegt auch noch hier und "Das Grauen aus den Bergen" ist auch unterwegs zu mir ... :huh:


    Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten ;)


  • Ich lese zurzeit "Die Straße" von Cormac McCarthy, ein erschütterndes Buch und in meinen Augen zurecht als Meisterwerk gelobt und mit dem Pulitzerpreis 2007 ausgezeichnet worden.
    Minimalistische, düstere Sprache (wie immer bei McCarthy) und wahlweise als Drama, dunkles Epos oder als Horror-/Endzeitroman zu lesen.
    Sehr interessant auch sein äußerst sparsamer Gebrauch von Satzzeichen. McCarthy verwendet niemals Anführungszeichen bei der direkten Rede...da gewöhnt man sich aber recht schnell dran.
    Kurzum: Geniales Buch, sehr zu empfehlen, aber beileibe kein Frohsinnswerk!

  • "Helle Barden" vom guten alten Terry Pratchett, eines seiner besten Bücher, finde ich. Hab ich zwar vor urschleimzeiten gelesen, aber nie vergessen!
    Schade, dass er aufgrund seiner Krankheit nicht mehr ganz so gute Romane abwirft...und die neuen Übersetzungen von seinen alten Romanen im Goldmann-Verlag gehören auf jeden Fall in den nächsten Müllschlucker-unglaublicher Mist!
    Der einzig wahre Pratchett-Übersetzer ist und bleibt Andreas Brandhorst! Keine Ahnung, warum man erstklassige Übersetzungen verschlimmbessern muß... X(


    Und die Cover der Neuübersetzungen machen auch blind...

  • Der einzig wahre Pratchett-Übersetzer ist und bleibt Andreas Brandhorst!


    So gings mir damals bei den King Romanen, als Joachim Körber nicht mehr der Übersetzer war, sonder Wulf Bergner.
    Warum auch immer Körber da nicht mehr zum Zuge kam, aber das fand ich sehr, sehr schade :(


    Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten ;)


  • Pratchett kann man immer wieder neu entdecken.


    Die jüngsten Cover sind grausam, stimmt. Aber der "Club der unsichtbaren Gelehrten" hat mir entgegen aller Unkenrufe ganz gut gefallen, muss ich sagen. Die anderen "neuen" hab ich noch nicht gelesen.

  • Ja, Körber fand ich als King-Übersetzer auch am besten. Vielleicht hing es damit zusammen, dass er seinen eigenen unabhängigen Verlag starten wollte und zuwenig Zeit für Übersetzungen fand.


    Das kann uns aber Frank bestimmt beantworten!


    Und Brandhorst hat sich für jede Pratchett-Figur tolle und witzige Namen ausgedacht...die wurden teilweise bei den Neuübersetzungen verändert (zum Schlechteren) und der Lesefluß hat auch gelitten, finde ich zumindest.