"Das Snuff-Haus" ausgelesen und hat mir wirklich sehr gut gefallen
Beginne jetzt mit "Zurück nach Hell, Texas" von Tim Miller.

Ich lese gerade...
-
-
Schade, dass es Voodoo Press einfach nicht auf die Reihe kriegt, mal ein fehlerfreies Buch abzuliefern und das trotz Lektor.
-
Hat eigentlich nochmal jemand etwas, wegen den Print-Ausgaben von Mellick III gehört?
Bei mir geht es weiter mit "Creed". S.198/334
-
Hat eigentlich nochmal jemand etwas, wegen den Print-Ausgaben von Mellick III gehört?
Befinden sich wohl immer noch in der Druckerei.
Mal sehen ob das dieses Jahr noch was wird -
Befinden sich wohl immer noch in der Druckerei.
Mal sehen ob das dieses Jahr noch was wirdDa bin ich auch gespannt. Aber sehen wir es mal so: Mit neuen deutschen Veröffentlichungen von Mellick III habe vor der VP-Meldung überhaupt nicht mehr gerechnet.
-
ausgelesen als 50.buch im jahre 2017:
"fleisch hat kein gehirn."
aus
kühe - matthew stokoe
(festa, hc, 2017, übersetzung: joachim körber, 256 seiten).die sinnfrage - was mache ich hier auf erden ? - ist ein großes thema
anspruchsvoller literatur, verbundelt mit aufklärerischer philosophie,
die sich als eine art religionsersatz feiert, die nur wenigen trost spenden kann.
in modernen zeiten ist der protagonist kein held, eher ein rädchen in der "maschine
da-sein", welches von ruhm, von liebe und macht träumt.
steven in seiner interaktionen zu beobachten, ob mit seiner mutter, hund, lucy u.v.m.
ist ein vergnügen.
stokoe läßt ihn viel erfahren, als sei er ein verdammter held.
die an extrem-literatur gemahnenden exzesse sind für mein empfinden nur
beiwerk des 20 jahre alten romans. --- hinter dem splatter liegt das ungeheuerliche.
diesen vielgepriesenen, erschreckenden roman endlich auf deutsch lesen zu dürfen ist besonders.
danke an inge & frank. -
So gestern auch "Das Snuff-Haus" beendet, nun ja, ein Highlight wars für mich nicht, aber besser als "Das Schwein"...
-
Bin auf den letzten Seiten "Zero Option" von Tom Wood. Sollte ich heute wohl noch schaffen und dann geht es ab morgen weiter mit "Der Pfad des Mörders" von Brad Thor...
-
Creed beendet.
Jetzt Gevatter Tod von Pratchett.
Hatte es schonmal angefangen, aber seinerzeit wieder auf Seite gelegt. -
Noch eine kurze Meinung zu "Little Girls" von Ronald Malfi:
Recht langatmige Geschichte, die anfangs nach Geisterstory aussieht, sich aber in einen mystischen Thriller mir hohem Dramaanteil entpuppt. Erstmal nicht verkehrt, da Malfi schön schreiben kann. Besonders gefallen hat mir die Auflösung des Ganzen und das Ende, welches bestimmt nicht jeder mögen wird, aber gerade sowas finde ich ziemlich geil!
Das Lektorat... naja, insgesamt gab es 3 Stellen, an denen in Dialogen die falschen Namen verwendet wurden. Ich hasse sowas wie die Pest, weil das einen kurzfristig aus dem Lesefluss wirft. Der politisch unkorrekteste Rechtschreibfehler geht an "Kafferraum", wobei natürlich nur ein ganz gewöhnlicher Kofferraum gemeint war (ich glaube auf Seite 236, zu faul nochmal extra nachzuschauen).
Insgesamt aber für VP-Verhältnisse noch okay, da gab es schon Schlimmeres.
Wer ruhige Geschichten mag, kann hier sofort zugreifen.Was lese ich denn als Folgelektüre? Da Das Snuff-Haus vielleicht erst morgen ankommt, muss ich mir ja was suchen.
Ach weisse was? Ich gönne mir eine Portion Victor! Tom Wood - Cold Killing -
lese aktuell neu:
---"nilpferde unter dem haus. erinnerungen, träume"
hansjörg schneider. (diogenes, hc, 2012 )
und
weiter in --- "die hexe von endor". -
Arbeite mich weiter durch die älteren, ungelesenen Werke meines SuB und habe mit "Blutiger Segen" von Shaun Hutson begonnen, welches derzeit auch mein ältestes, noch nicht gelesenes Festa-Buch ist.
-
"Akt des Terrors" angefangen und es geht gleich richtig zur Sache!
-
Den ersten Hexer Band beendet. Für Fans der Spiele auf jeden Fall eine Empfehlung. Für Fantasyfans die es auch mal etwas "derber" mögen ebenfalls.
Jetzt kommt der zweite Darth Bane Roman dran.
-
Nach den ganzen Horror Büchern brauche ich mal wieder etwas Ruhiges
"Das Geheimnis der sieben Palmen" - Heinz G. Konsalik -
Ich lese zur Abwechslung auch was anderes, und zwar "Dan Yack" von Blaise Cendrars.
-
Da bin ich schon sehr auf Deine Meinung gespannt, Bighead, zumal ich zu diesem Cendrars-Werk bislang keine wirkliche Inhaltsangabe gefunden habe...
-
ergreifende blicke in ein autorenleben:
---"nilpferde unter dem haus. erinnerungen, träume"
von hansjörg schneider.
man kann das buch nur schwer aus den händen legen... -
- Offizieller Beitrag
Ich musste es einfach anfangen, weil es mir keine Ruhe gelassen hat. Allein dieser schwarze Einband hat eine magische Anziehungskraft.
Also habe ich heute Morgen mit Blake Crouch DARK MATTER begonnen.
Um es mal im Ghettoslang zu sagen: "Alter...was ist das für eine geile Scheiße?!"
Brainfuck allererster Güte. Kann es gar nicht aus der Hand legen und hab allein auf der Fahrt 100 Seiten verschlungen (ohne meine Haltestellen zu verpassen). -
nötigst du mich schon wieder Procyon?
verdammte scheisse, deine tips waren immer erste sahne.....
hab das buch sogar neulich in der hand gehabt....
PS: das ist kein ghettoslang. das ist völlig normale sprache heute
-