Puh ich mag ja wenn Stephen King ausschweifend erzählt aber nach 750 von 1015 gelesenen Seiten von The Stand ist noch nicht wirklich was passiert. Das ist wirklich das erste mal wo ich sagen muss der Story hätten 600-700 Seiten weniger gut getan. Ich hoffe es kommt noch irgendwas spannendes.
Ich lese gerade...
-
-
Bei Stephen King's "The Stand" ist der Weg das Ziel . Ich hab es damals gern gelesen..ist aber schon ne ganze Weile her. Irgendwann möchte ich es wieder lesen.
-
Ich liebe das Buch, "The Stand" und "Es" sind meine absoluten King-Favoriten^^
-
Ich beginne nun mit "Der Country Club" von Tim Miller.
-
ok ich hab die Hoffnung auch noch nicht aufgegeben das noch was passiert. Normalerweise Liebe ich die älteren Kings ja auch. Naja hab nebenher noch timmy quinn angefangen und den gruseladventskalender natürlich auch. Heute ist ja der erste
-
Timmy Quinn ist auch toll, Kealan Patrick Burke schreibt allgemein gut, ich glaube, ich muss von ihm mal was im Original lesen...
-
Timmy Quinn ist auch toll, Kealan Patrick Burke schreibt allgemein gut, ich glaube, ich muss von ihm mal was im Original lesen...
Timmy Quinn hab ich förmlich verschlungen.
Nachdem ich nun Hellraiser: Das Höllengeläut beendet habe, gehe ich auch bei "den Adams spielen".
-
mein 126. buch im laufenden lesejahr war der grandiose weird-klassiker
von robert aickman: "glockengeläut. makabre erzählungen."
dumont, tb, 1991, übersetzung: susanne tschirner, 263 seiten.
bin aickman-süchtig!beginne mit:
"das schloss nach franz kafka" -
zeichnungen: jaromir 99
szenario, text: david zaine mairowitz.
dt. übersetzung: anja kootz.
knesebeck, übergroßes hc, 2013, 143 seiten.
ein graphik novel- prachtband. -
Gert Ledig "Die Stalinorgel"
Stellungskrieg an der Ostfront hart und unappetitlich...
Wieder so ein viel zu unbekanntes Buch...
-
"das schloss nach franz kafka" -
zeichnungen: jaromir 99
szenario, text: david zaine mairowitz.
dt. übersetzung: anja kootz.
knesebeck, übergroßes hc, 2013, 143 seiten.die graphik-novel war mein 127. buch in diesem jahr!
-
Ich fange jetzt mit dem Thriller „ HELIX“ von Marc Elsberg an.
-
Von Elsberg muss ich immer noch Blackout lesen. Freue mich aber schon drauf.
-
"Die letzte Plage" von Sarah Pinborough - F. Paul Wilson
-
"Widows Point"
-
Mit "ENDGAME - Buch 3: Der Turm" von Skye Warren begonnen.
-
Ich beginne mit "Babylon" von Yasmina Reza.
-
beginne mal wieder ein buch von
anna rheinsberg ( *1956), die seit 1981 wertschätze :
---"wolfskuss!" ---
-medea, brosch., 1984, 175 seiten-
es enthält folgende stories der schriftstellerin:
* piratenbridge.
* der nacht, in der roses großmutter starb..
* stracciatella.
* wolfskuss.
* miriam.
* amour fou.
* ilse bilse.
* einmal...ist keinmal.
* der fehltritt
* kartoffeln oder kohl.
* hannah.
* hundstag.
* melange à trois.
* monolog der schwarzen witwe. -
Ich habe heute mit „The Third Option – Die Entscheidung“ von Vince Flynn begonnen!
Nach knapp 70 Seiten weis ich bereits wieder, warum die coole Socke Mitch Rapp klasse finde!
-
- Offizieller Beitrag
Dank relativ ruhiger Nacht konnte ich DEAD TEAM ALPHA von Jake Bible beenden.
Was für ein spaßiges Vergnügen.
Bible macht keine halben Sachen und die Idee fand ich, trotz Zombiethema, sehr erfrischend.
Bin gespannt, ob Luzifer auch Teil 2 bringt. Wäre jedenfalls nicht abgeneigtDaheim wartet weiterhin BREAKTHROUGH auf mich, welches ich dann nich mal von vorne beginnen werde
-
Ich komme derzeit nicht so viel zum lesen, aber "Bruder" von Ania Ahlborn gefällt mir bisher sehr gut. Ist ja auch ein bisschen eine "Coming of Age"-Geschichte, was mir sowieso gut gefällt. Ich würde sie am liebsten in einem Rutsch auslesen, leider fehlt mir die Zeit.
-