Ja, dass war bisher nie ein Problem. Ich habe einfach so viele verschiedene Interessen, dass sich dieses parallele Lesen automatisch ergeben hat, seit ich regelmäßig Bücher lese (seit etwa 18 Jahren) und daher bin ich es so gewohnt. Ich lese meistens mindestens einen Roman und ein Sachbuch, dazu in der Regel noch irgendeinen Band mit Kurzgeschichten. Bestimmte Klassiker, die ich mal gelesen haben will, die mich aber eigentlich nicht so richtig interessieren, lese ich dann auch Schritt für Schritt nebenher. Gerade bspw. von Kleist, der einen so nervigen Schreibstil hat, dass man ihn wirklich nur ganz langsam genießen kann (denn seine Geschichten sind, unabhängig vom Stil, top).
Ich kann verstehen, wenn dieses Leseverhalten Skepsis hervor ruft, vielleicht lese ich auch tatsächlich anders, als jemand, der sich immer nur auf ein konkretes Werk fokussiert. Aber wie gesagt, ich mache es schon immer so und werde wohl auch dabei bleiben.
Ich bin vollkommen Deiner Meinung!![]()
Sehr gute Idee! Ich kämpfe mich eigentlich immer direkt durch "wichtige Bücher" und bin dann froh, wenn ich danach ein "Genußbuch" lesen kann! Ich werde es dann einfach mal ausprobieren und neben einem "Genußbuch" ein "Mußbuch" lesen!