Ich lese gerade...


  • Ja, dass war bisher nie ein Problem. Ich habe einfach so viele verschiedene Interessen, dass sich dieses parallele Lesen automatisch ergeben hat, seit ich regelmäßig Bücher lese (seit etwa 18 Jahren) und daher bin ich es so gewohnt. Ich lese meistens mindestens einen Roman und ein Sachbuch, dazu in der Regel noch irgendeinen Band mit Kurzgeschichten. Bestimmte Klassiker, die ich mal gelesen haben will, die mich aber eigentlich nicht so richtig interessieren, lese ich dann auch Schritt für Schritt nebenher. Gerade bspw. von Kleist, der einen so nervigen Schreibstil hat, dass man ihn wirklich nur ganz langsam genießen kann (denn seine Geschichten sind, unabhängig vom Stil, top).
    Ich kann verstehen, wenn dieses Leseverhalten Skepsis hervor ruft, vielleicht lese ich auch tatsächlich anders, als jemand, der sich immer nur auf ein konkretes Werk fokussiert. Aber wie gesagt, ich mache es schon immer so und werde wohl auch dabei bleiben.



    Ich bin vollkommen Deiner Meinung! ^^ :thumbup:


    Sehr gute Idee! Ich kämpfe mich eigentlich immer direkt durch "wichtige Bücher" und bin dann froh, wenn ich danach ein "Genußbuch" lesen kann! Ich werde es dann einfach mal ausprobieren und neben einem "Genußbuch" ein "Mußbuch" lesen!

    Es gibt einen Grund unsterblich zu sein! Man kann die meisten wichtigen Bücher lesen!
    Real Music Fans: "God Give us Malcom Young back and we give you Justin Bieber!" God: "Fuck no!"

  • gleich ...In den Finsteren Wäldern ....durchgelesen.Wenn man die LEEREN Seiten kurz vor ende der Kapitel abzieht... SOWIE die COVER BILDER vor den nächsten Kapiteln....hat man nur 100 Seiten welche man in "einer" std durchliest....Spannend und gut beschrieben...aber für 13€ ABSOLUT ÜBERTEUERT !!!! warum so ein Hammer Preis ????

  • Soeben den "Muschelknacker" beendet. Und wieder einmal enttäuscht Edward Lee mich nicht. Einfach eine grandiose Geschichte und absolut richtig in der Extrem-Reihe platziert - ich glaube, viel extremer geht es wohl nicht mehr.
    Würd mich allerdings auch mal interessieren, wie hoch hier der Anteil von John Pelan war - grundsätzlich liest sich das Buch wie ein typischer Lee. Das gleiche Gefühlt hatte ich damals beim "Teratologen" und war dann doch sehr erstaunt, als sich herausstellte, dass sogar über die Hälfte von Wrath James White stammte...
    Auf jeden Fall: Volle Punktzahl für den "Muschelknacker"! :thumbsup:


    BlaunackenBlaunacken
    Ich find den Preis bei den Festa-Büchern (egal wie hoch die Seitenzahl ausfällt) absolut gerechtfertigt. Qualität und Aufmachung stechen absolut aus der Masse heraus und überzeugen auf ganzer Linie - da zahl ich auch gerne ein paar Euros mehr...

  • vielleicht hatte er ein paar ideen, bodde :)


    ich habe zwar erst 52 seiten in 7 tage der rache gelesen,
    aber bin baff wie klasse dieses buch geschrieben ist!
    patrick senécal kanns! :thumbsup:

  • Ich habe am Osterwochenende mit APOKALYPSE Z angefangen. Es handelt sich um einen spanischen Zombieroman, der im Original schon 2007 erschienen ist - also vor der aktuellen Zombiewelle. Bis jetzt liest es sich sehr gut und ich frage mich ernsthaft, ob J. L. Bourne des Spanischen mächtig ist, da gewisse Ähnlichkeiten mit dem später erschienenen TAGEBÜCHER DER APOKALYPSE vorhanden sind.


    Außerdem sind meine Rezensionen zu neulich gelesen Büchern endlich online:


    China Miéville: PERDIDO STREET STATION: http://horrorundco.blogspot.de…rdido-street-station.html


    Roger Smith: STILLER TOD: http://horrorundco.blogspot.de…er-smith-stiller-tod.html

    Ich bin eine Signatur

  • Ich hab angefangen mit:
    "Die Verdammten" von Brett McBean


    Auf dieses Buch habe ich mich schon lange gefreut. Und nach den ersten 50 Seiten werde ich bislang auch nicht enttäuscht. McBeans Schreibe ist flüssig wie immer. Handlungstechnisch hält er sich nicht lange mit Vorgeplänkel auf, sondern startet sofort durch. Atmosphäre und Spannung pur.

  • vielleicht hatte er ein paar ideen, bodde :)


    ich habe zwar erst 52 seiten in 7 tage der rache gelesen,
    aber bin baff wie klasse dieses buch geschrieben ist!
    patrick senécal kanns! :thumbsup:

    berichte mal bitte weiter, ob es noch so interessant bleibt. 8)

  • Ich hab angefangen mit:
    "Die Verdammten" von Brett McBean


    Auf dieses Buch habe ich mich schon lange gefreut. Und nach den ersten 50 Seiten werde ich bislang auch nicht enttäuscht. McBeans Schreibe ist flüssig wie immer. Handlungstechnisch hält er sich nicht lange mit Vorgeplänkel auf, sondern startet sofort durch. Atmosphäre und Spannung pur.

    ich wünsche dir viel spass noch beim lesen dieses buches.
    ich fand dieses buch so gut, es ist bei mir aufn 2. platz 2014 von gelesenen büchern bei mir.

  • Nach KILL FOR FUN vom guten Laymon, den ich geradezu verschlungen habe, bin ich jetzt am HÖLLENBOTEN von Edward Lee dran und ich muss sagen, bis jetzt (ca. 80 Seiten seit gestern gelesen), sehr gut. Die neuen Sachen wie z.B. MUSCHELKNACKER von Lee sind aber bisher noch nicht bei mir eingetrudelt. ;( Den hätte ich aufgrund der Kürze nämlich gerne vorgezogen. :thumbup:

    "Wahnsinn ist bekanntlich die Vorstufe zur Genialität. Ich persönlich bin da aber längst schon einen Schritt weiter." :D



  • wenn du auf so eine thematik stehst, würde ich es dir 100 % empfehlen.
    der 2. teil von prinzessin kommt mai 2014 raus.
    laut der seite vom autor, soll es sogar einen 3. teil geben....

  • Brutal und pervers darf es bei immer mal wieder sein (zumindest in Buchform ;) ). Insofern wäre das Buch wahrscheinlich schon interessant für mich. Aber es warten noch soooo viele gute Bücher auf mich - man kann ja nicht alles lesen! Aber wer weiß, vielleicht leg ich mir das Teil auch noch zu...

  • meine einzelbücher des jahres 2014, bisher
    sachbücher 2014 und serien/ werksausgaben`14 tauchen in entsprechenden
    rubriken auf. ;)

    1. dead sea - tim curran
    2. drood - dan simmons
    3. buk und jimmy ziehen nach westen - brett mcbean
    4. die frau in weiß - wilkie collins
    5. schrottT - uwe post
    6. der höllenbote - edward lee
    7. der muschelknacker - e.lee / john pelan
    8. kill for fun -richard laymon
    9. des eisprophet - william r.forstchen
    - heutiger stand- ;)