Alles Gute, Michel.
Michel Houellebecq
-
-
der typ ist ja genauso bekloppt wie ich
aber herrlich anzusehen das ganze
ich finds gut.
-
Lese gerade ein paar negative Rezensionen zu Unterwerfung und kann nur den Kopf schütteln.
"...Das Buch handelt letztendlich von einem alkoholabhängigen Hochschulprofessor der es ganz im Sinne eines
Antagonisten mit seinen Studentinnen treibt.Die Pädophilie und die ausgeschmückten sexuellen Handlungen waren alles andere als das, was
ich mir von dem Buch und der Mediendiskussion erwartet hatte..."
Warum reden so viele von "Pädophilie", wenn es um Studentinnen geht?Pädophil sind Menschen, die auf Kinder stehen, also auf solche, die die sexuelle Reife noch nicht erreicht haben. Junge Frauen attraktiv zu finden ist keine Pädophilie und auch sonst keine Krankheit. Das ist der natürliche Zustand, wie man ihn auch in der übrigen Tierwelt findet.
Das heißt nicht, dass man etwas reifere Frauen nicht auch attraktiv finden kann. Aber diese Vorwürfe der Pädophilie kommen meistens eben von den älteren Frauen, die es nicht ertragen können, dass Männer (auch) auf Frauen unter 20 stehen. Aus Eifersucht und Minderwertigkeitskomplexen mit solchen Begriffen um sich zu werfen ist echt erbärmlich. Wenn man die Bedeutung eines Wortes nicht kennt, benutzt man es besser gar nicht. -
Wenn man die Bedeutung eines Wortes nicht kennt, benutzt man es besser gar nicht.
Ein in der Presselandschaft heuer nicht mehr allzu oft beachteter Ratschlag.
-
es gibt ein begriff dafür, auf jugendliche zu stehen.nennt sich Lolitakomplex und ist, KEINE krankheit.auch ist es nicht strafbar, solange alle parteien damit einverstanden sind und die/der jüngere über 14 ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Lolitakomplex
also, alles easy....
lasst die alten weiber meckern und jammern....
wie schon erwähnt, sie sind nur neidisch auf jüngere
-
"Lanzarote" ist mit 70 Seiten sehr kurz, aber mir hat es gut gefallen. Wie immer klasse geschrieben und mit interessanten Überlegungen.
-
"Unterwerfung" wird das Muttertagsgeschenk! Ungewöhnlich! Meine Mutter ist für ihr Alter auch ungewöhnlich!
-
Ein Anreger und Visionär
Schirrmacher-Preis für Michel Houellebecq
Lob der analytischen Tiefe und provokativen Originalität:
Der zweite Träger des Schirrmacher-Preises steht fest.
Es ist der französische Schriftsteller Michel Houellebecq.
http://www.faz.net/aktuell/feu…houellebecq-14291019.html -
a: Völlig verdienter Preis...
b: Musste gerade an Schirrmacher denken, wurde auch nur 55 Jahre alt...
Hätte mich sehr über seine Komentare zur aktuellen Situation (Brexit, Flüchtliche, Syrien, Türkei, Russland...) gefreut -
an schirrmacher ( 1959-2014 ) musste ich da auch denken, der nur so alt wurde, wie ich jetzt bin.
-
"Unterwerfung" hat meiner Mutter gut gefallen und geschockt zugleich!
Ich werde mich in absehbarer Zeit auch an dieses Buch wagen!
-
-
"Gegen das Leben, gegen die Welt" ist seit langem vergriffen. Nächsten Monat soll das Buch neu aufgelegt werden, und zwar beim DuMont Verlag. Das Cover finde ich schon mal gut.
-
-
HELDEN
Literarische Helden (3)
– Michel Houellebecq
von buchrevier
last man reading -
ausgelesen:
volksfeinde. ein schlagabtausch.
- michel houellebecq / bernard- henri lèvy
(dumont, tb, 2016, übersetzung: bernd wilczek, 320 seiten,
erschien bereits 2009 ab hc in dt., 2008 in frankreich)wir voyeure des gedruckten wortes, wir leser von büchern, haben selten die
gelegenheit einen offenen briefwechsel zwischen lebenden autoren mitzube-
kommen.
hier findet der "schlagabtausch" zwischen den berühmtesten, französischen
provokateuren statt. ein politischer, religiöser und sehr privater austausch, als
wären diese 2008 verfassten briefe nie für eine veröffentlichung vorgesehen
gewesen.
sie erzählen darin von ihrem leben, den anfeindungen, den erfahrungen, die sie
machen mußten. sie gehen respektvoll und erfreut über die resonanz des anderen,
-miteinander- , um.
hier gibts kein phrasendreschen, keine dummschwätzerei, - sondern nuanciertes,
wirklichkeitsfindendes antworten.
lohnende lektüre mit tiefgang! -
Houellebecq schreibt über sich und Schopenhauer
- in Deutschland spitzt man da die Ohren.
Doch bei der Lektüre seines aktuellen Essaybandes wird schnell klar:
Houellebecq will sich mit dem Philosophen nicht messen.
Vielmehr schmiegt er sich dessen Weltsicht an. -
Roman "Unterwerfung" wird für TV verfilmt
Michel Houellebecqs viel diskutierter Roman "Unterwerfung" kommt ins Fernsehen.
Die Produktionsfirma NFP hat im Auftrag des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb) mit der
Verfilmung begonnen.
Die Hauptrolle des Literaturwissenschaftlers François spielt Edgar Selge.
Die Fernsehfassung kombiniert Ausschnitte von Katrin Beiers Theaterinszenierung am
Deutschen Schauspielhaus in Hamburg mit Filmszenen.
Als Sendetermin ist Frühjahr 2018. geplant .
Für Drehbuch und Regie ist Titus Selge verantwortlich.
quelle: deutschlandfunk. -
Michel Houellebecq auf der Buchmesse
Der Patriarch im einstündigen Monolog
Von Ludger Fittkau
Obwohl der französische Starautor Michel Houellebecq die deutsche Presse lobte,
sprechen wollte er mit ihr nicht.
Seine Rede in Frankfurt war eine Hommage an den Roman.
Für seine deutschen Schriftstellerkollegen hatte er einen Tipp parat.
...
"... vielleicht sollten die Deutschen sich mit dem erotischen Roman beschäftigten."...
Gut die Hälfte seiner Rede war eine Hommage an die Romanform, die in gewisser Weise
in der heutigen Gesellschaft die Rolle übernommen habe, die die Tragödie in der griechischen
Antike gehabt habe.
Selbst Soziologen oder Wirtschaftswissenschaftler sollten versuchen, die Romanform zu wählen,
wenn sie wollen, dass die Menschen ihre Botschaften erhalten, legte Houellebecq nahe ...
http://www.deutschlandfunkkult…ml?dram:article_id=398029 -
https://www.buchmarkt.de/mensc…er-niemanden-kalt-laesst/
Welche Leserschaft soll angesprochen werden?
Es ist ein Buch für Leserinnen und Leser, die sich für Houellebecq interessieren, für die Person und für das Werk – wobei man kein Fan sein
muss. Man kann ihn auch ablehnen. Wenn er den Islam „die bescheuertste Religion der Welt“ nennt, oder die Prostitution als eheerhaltende
Maßnahme preist, lässt das ja niemanden kalt.