Die kommende Sammlerausgabe.
https://www.festa-verlag.de/sammlerausgabe-apeshit.html
Das Cover...naja...über Geschmack lässt sich streiten.
Meins ist es nicht. Diese Fotocover sehen meist billig aus.
Aber meine Meinung 😥
Nicht nur deine. Das Cover ist nicht am Thema vorbei, aber an der Qualität der Festa-Cover gemessen fällt es doch deutlich ab. Gerade auch wenn man die letzten Sammlerausgaben betrachtet: Everson - passendes optisch sehr gelungenes Cover von sabercore23art.com (mehrere weitere Cover sind dort erschienen, u. a. auch River Man [Sammlerausgabe davor] oder auch Jeff Strand's Blister), Extinction Red Line oder auch Header 2 von Arndt Drechsler, Kinder des Bösen sowie auch Das Buch der 1000 Sünden von Timo Würz, Colony of Whores von Dean Samed etc. Da fällt jetzt der Mellick leider drunter auf, auch wenn es vom Thema her passt.
Don't judge a book just by it's cover...
Letztendlich kommt es ja auf den Inhalt an. Das gezeichnete Cover der Original Ausgabe zeigt schließlich auch eine Dame mit einer Machete... da ist die Fotoumsetzung mit m Hackebeil nicht so weit von der Vorlage entfernt, nur züchtiger... Ich hoffe der Inhalt taugt, das ist bei Mellick ja zwischen gut & absurd unzusammenhängend schwankend. Jedenfalls scheint er Fans & zusätzliche potentielle Käufer zu haben, da ja für diese Ausgabe die Auflage auf 1.111 erhöht wurde.
Der erste Satz stimmt hier für mich nur bedingt. Bei einer Ausgabe im Rahmen der Festa Special Reihe, wo auch die "Eisdiele" erschienen ist und "Quicksand House" (das Cover finde ich im Verhältnis zu "Apeshit" wesentlich besser getroffen; es ist wenn ich es mir nicht falsch gemerkt habe auch von Arndt Drechsler) erscheinen wird hätte ich gar nichts gesagt. Und man soll mich hier nicht falsch verstehen, ich freue mich über jede Mellick-Ausgabe, die auf deutsch erscheint, gerade auch, weil es hier eine unterschriebene Sammlerausgabe ist. Und ich bin Frank sehr dankbar für diese Ausgabe hier. Zu einer Sammlerausgabe gehört für mich aber auch die Gesamtaufmachung (und damit auch das Cover) dazu (deshalb passt der einleitende Satz von Pythor für meine Begriffe hier nur bedingt).
Nun ja, ich hätte da vielleicht versucht, zumindest das Originalcover zu verwenden (was allerdings wiederum eine Frage der Rechte sein dürfte).
Und es gab hier im Verlag zu Beginn der Mellick-Veröffentlichungen 4 Ausgaben, eine davon mit dem Originalcover von Ed Mironiuk (Ultra Fuckers), zwei mit leicht verändertem aber stark am Original angelehnten Cover (Die Kannibalen von Candyland und Adolf im Wunderland) und ein komplett anderes (Baby-Jesus-Anal-Plug). Letzteres wirkte vom Stil her aber alles trotzdem ähnlich (Mironiuk macht ja bei Mellick bis heute die Cover im Original).
Das Erste, was ich beim Anblick des Covers von "Apeshit" dachte, war "Beutegier" (Filmadaption von Jack Ketchum) und das zweite "Blutrausch" (Buchcover, ebenfalls von Ketchum, erschienen bei Heyne). Das ist letzten Endes als Backwoodslasher nicht ganz am Thema vorbei, aber auffallend ist hier, dass sowohl oberhalb der Frau etwas zu fehlen scheint (als wenn da ein Hintergrund abhanden gekommen wäre) und auch unterhalb der Frau zu wenig ist. Deshalb wirkt das Cover insgesamt "unfertig" und etwas leer. Alle anderen Sammlerausgaben haben Cover, die wirklich die komplette Seite einnehmen. Auch zwischen Beil und Schriftzug ist mit das zu undefiniert. Man kann weder was erahnen noch was erkennen (ich vermute, dass die schwarzen Linien die Kleidung darstellen wohingegen das Silberne dann als eine Art "Bewegung" bzw. "Schatten" des Beils gehalten werden soll?). Das passt perspektivisch nicht, denn das Licht kommt eigentlich von unten.
Der Schriftzug des Autors ist auch zu "normal". Das könnte praktisch Arial Schriftgröße xy sein. Keine Schattierung, nix. Und dann auch noch weiß vor schwarzem Grund. Den Titel "Apeshit" finde ich im Gegenzug z. B. sehr gelungen. Auch den Festa-Schriftzug finde ich gelungen, wenngleich er mir etwas zu präsent in der Bildmitte ist und von der Schriftgröße glaube ich sogar den Autor überragt.
Es mag sein, dass auch einer der von mir benannten Illustratoren an der Coverentwicklung beteiligt war. Es ist nicht meins.
In einer langen Liste von brillanten Festa-Covern, wo zuletzt "Dark Erotic" so wunderbar gelungen war, reiht sich dieses hier leider für mich persönlich am anderen Ende ein.
Und ich betone nochmals: Ich freue mich trotzdem sehr über diese Ausgabe. Und ja, man möge es nach dem Inhalt beurteilen. Und es ist einer der "normaleren" Mellicks.