Was sind eure Buch Favoriten von 1 - 10

  • Ich fange mal mit meinen Favoriten an: 1. Kraft des Bösen > Dan Simmons / 2. Spiel des Verderbens > Clive Barker/ 3. Dämon > Matthew Delaney/ 4. Armageddon Rock > George R.R. Martin/ 5. Die Insel > John Connolly/ 6. Angel Heart > William Hjortsberg/ 7. Dead Man River > George R.R. Martin/ 8. Der Ripper > Richard Laymon/ 9. Wolfsruf > S.P. Somtow/ 10. Schwarzer Mond > Dean Koontz

    Es kann natürlich sein, das in den kommenden Jahren noch andere Favoriten dazu kommen werden oder auch nicht!

  • Ich glaube, da irrst Du Dich.

    Bin schon ein paar Jahre hier und Festa-Bücher werden nicht gesondert behandelt. Ich hab zwar jede Menge E-Books und früher auch normale Bücher von Festa gekauft, lese aber immer das, worauf ich Bock habe. Können zwar auch mal etliche Festa-Bücher am Stück sein (die Sansbury Extinction Cycle habe ich z.B. hintereinander gelesen, nachdem die Serie vollständig war), aber es ist doch völlig normal, dass man Bücher von einem anderen Verlag liest.

    Mir fällt es jedoch äußert schwer eine Top 10 anzulegen, da ich viele Bücher richtig toll finde und es nicht auf die Reihe bekomme.

    In meinen Top10 wäre aber wahrscheinlich "Der Sommer als ich starb" vom Festa-Verlag, auch wenn die Folgeromane nicht mehr übersetzt wurden. "Der Name der Rose" würde wohl auch dort auftauchen, vielleicht noch "Sommer der Nacht" und "Terror" von Dan Simmons und auch "Der Anschlag" von King. "Todesmarsch" von Richard Bachman wäre bestimmt auch ein Anwärter. "Infiziert" von Scott Sigler, "Intensity" von Koontz und die "Urlaub in der Apokalypse" Bücher von Stefan Krell (Band 3-5 fand ich dort am Stärksten) würden wohl auch auftauchen.

    Das Problem ist, später fallen mir bestimmt viele weitere Bücher ein, die dann nicht in meiner Top10 Liste sind. Deshalb lasse ich so etwas meistens sein, weil ich es dann den anderen Werken gegenüber als unfair empfinde, dass ich sie nicht genannt habe.

  • Splatterpunker

    Ich bin da mal ehrlich, ich kenne bei deiner Liste z.B. leider nur "Der Ripper" von Richard Laymon und den Roman fand ich damals auch richtig gut. Aber "Das Treffen" von Laymon käme bei mir wohl eher in eine Top 10 (war/ist ja auch von Heyne). Den Rest kenne ich allerdings nicht, kann dazu also auch wirklich nichts sagen?

    Es ist halt auch so wie Crimson sagt, so was kann sich im Lauf der Zeit ändern, alleine schon weil Bücher hinzu kommen, welche andere an den Spitzenplätzen dann ablösen. Das hat nun aber nichts damit zu tun, aus welchem Verlag nun welche Bücher sind. Bei mir belegt den Spitzenplatz z.B. immer noch der Roman "Evil" von Jack Ketchum und der war ja auch erst bei Heyne erschienen und später dann als Hardcover auch im Redrum Verlag.

    Insgesamt könnte ich also eine Top 10 hier angeben, aber am nächsten Tag merke ich wohl dann, das ich da noch ein wichtiges Buch vergessen habe und irgendwann hat dann diese Top 10 sicherlich schon 25 Bücher locker überschritten. Mit dem Verlag hat das allerdings wirklich wenig zu tun.

    "Wahnsinn ist bekanntlich die Vorstufe zur Genialität. Ich persönlich bin da aber längst schon einen Schritt weiter." :D

    Manchmal ist Liebe nicht genug, um die ganze Welt in ihrem Blut zu ersäufen


  • Bei mir belegt den Spitzenplatz z.B. immer noch der Roman "Evil" von Jack Ketchum und der war ja auch erst bei Heyne erschienen und später dann als Hardcover auch im Redrum Verlag.

    Aha, da haben wir es. "Evil" von Jack Ketchum wäre natürlich auch in meinen Top10 dabei, hab gestern gar nicht an das außergewöhnliche Werk gedacht. Ist halt schwierig, wenn man schon sehr viele Bücher gelesen hat.

    "Dämon" aus Deinen Top10, Splatterpunker , fand ich damals auch wirklich sehr gut, ist aber schon superlange her, dass ich es gelesen habe. "Schwarzer Mond" von Dean Koontz, auch aus Deinen Top 10, hatte ich damals, komischerweise, nicht ganz zuende gelesen, weil ich noch ein Teenager war und irgendwie mit dem Thema nicht so viel anfangen konnte. Würde mir heute nicht mehr passieren, zumal es eins von Koontz besten Bücher sein soll.

    Ist halt wirklich kompliziert mit so einer Top 10, obwohl ich die Idee, die Top 10 von anderen zu lesen gut finde. Ist halt nur nichts für mich, eine eigene zu erstellen;)

  • Splatterpunker

    Ich bin da mal ehrlich, ich kenne bei deiner Liste z.B. leider nur "Der Ripper "


    Ich glaube da hast du einige wirkliche Horrorperlen verpasst;)


    obwohl ich die Idee, die Top 10 von anderen zu lesen gut finde

    Ja da bekommt man aber einige Anregungen und Tipps!

    Einmal editiert, zuletzt von Splatterpunker (22. Februar 2025 um 13:41) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Splatterpunker mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Aha, da haben wir es. "Evil" von Jack Ketchum wäre natürlich auch in meinen Top10 dabei, hab gestern gar nicht an das außergewöhnliche Werk gedacht. Ist halt schwierig, wenn man schon sehr viele Bücher gelesen hat.

    Ehrlich, den Roman von Ketchum kann ich bei der Menge an Büchern, die ich hier habe, nicht vergessen. Genau genommen ist es der einzige Roman, der sich bei mir offenbar inhaltlich unauslöschlich im Schädel eingebrannt hat. Kann aber auch daran liegen, dass ich hierzu zwei Verfilmungen habe (übrigens alle Verfilmungen von Ketchums Romanen haben bei mir damals ebenso Einzug gehalten) und sowohl zwei weitere Bücher (True Crime) zum realen Fall gelesen hatte, auf dem Roman wie Film von Jack Ketchums "EVIL" basiert.

    "Wahnsinn ist bekanntlich die Vorstufe zur Genialität. Ich persönlich bin da aber längst schon einen Schritt weiter." :D

    Manchmal ist Liebe nicht genug, um die ganze Welt in ihrem Blut zu ersäufen


  • ...dass ich hierzu zwei Verfilmungen habe

    Ich glaub, die hab ich auch gesehen. Eine hieß so wie das Buch, eine andere irgendwas mit "American Crime" mit James Franco. Waren beide klasse.

    dewona

    "Dämon" von Matthew Delaney war wirklich ein gutes Buch, jedoch, meiner Meinung nach, ein wenig overhyped (ein Bekannter sagte mir damals, er hätte richtig Angst gehabt, nachdem er das Buch gelesen hatte...darüber konnte ich nur lächeln...wenn ich überlege, was ich in den Jahren für Bücher gelesen habe...^^). Trotzdem absolut lesenswert...gibt auch eine Verfilmung mit Denzel Washington, die an das Buch angelehnt ist (die Idee ist drinnen, jedoch war das Buch um einiges anders erzählt.)

  • Ich glaub, die hab ich auch gesehen. Eine hieß so wie das Buch, eine andere irgendwas mit "American Crime" mit James Franco. Waren beide klasse.

    Genau diese zwei Verfilmungen sind es, Crimson ;)

    Wobei AN AMERICAN CRIME ( mit Ellen Page damals in der Hauptrolle und James Franco) allerdings nicht an den Härtegrad heranreicht von der Verfilmung von EVIL (Originaltitel übrigens THE GIRL NEXT DOOR).


    Und was eure Diskussion zum Roman DÄMON von Matthew Delaney angeht, da seit ihr gerade irgendwie Gift für meinen Kontostand. Ich habe mir nämlich jetzt die damalige Weltbild-Hardcover-Ausgabe im Zustand "sehr gut" für schlappe 5,07 € über Amazon bestellt.^^

    "Wahnsinn ist bekanntlich die Vorstufe zur Genialität. Ich persönlich bin da aber längst schon einen Schritt weiter." :D

    Manchmal ist Liebe nicht genug, um die ganze Welt in ihrem Blut zu ersäufen


  • @ Crimson

    Ich bin, was Horror angeht, auch ziemlich abgehärtet. Da wo andere sich fürchten und gruseln, wird es für mich vielleicht gerade spannend.

    "Dämon" werde ich dann doch im Auge behalten und zeitnah dazwischenschieben. :thumbup:

  • Ich kann da echt nicht nur 10 sagen weil es soooo viele gibt. Aber ich sag Mal die ersten 10 die mir einfallen.


    1. Edward Lee = bighead (alleine mit Lee büchern könnte ich die Liste füllen)

    2. Tim curran = verseucht

    3. Jack Ketchum = evil

    4. Stephen King = Mr. Mercedes

    5. John aysa = Gott der Tentakel

    6. Charlton mellick 3 = quicksand house

    7. Wade h garret = ein Blick in die Hölle Buch 3

    8. Edward Lee & Wrath James White = Der teratologe

    9. Angel gelique = die Geschichte der Hillary (Buch 1)

    10. John aysa = am Anfang war die Tat (ist zwar nicht das beste von ihm, aber mit der Kurzgeschichten Sammlung verbinde ich sehr viel, weil die mich selber zum schreiben inspiriert hat)

  • Wahrscheinlich leide ich unter Wahrnehmungsstörungen. "Dämon" mit Denzel Washington habe selbst gesehen und American Crime

    ist nach meiner Kenntnis eine Verfilmung von Jack Ketchums "Evel"!

    Das stimmt nicht so ganz: Der Film EVIL basiert auf dem Roman von Jack Ketchum, wobei der Autor hier durchaus einige Änderungen vornimmt, was die Namen angeht, oder die Kinder von Ruth, die hier nur aus Jungs bestehen. Bei dem realen Kriminalfall "Mord an Silvia Likens" aus dem Jahr 1965 ist der richtige Name der morbiden Mutter Gertrude Baniszewski, welche z.B. auch eigene Töchter hatte. Später wurden durch sie und ihre eigenen Kinder auch außenstehende Kinder in die brutalen Folterungen von Silvia Likens einbezogen. Im Film EVIL sind zudem die Eltern der beiden Mädchen durch einen Autounfall ums leben gekommen und "Tante Ruth" wird hier als weitläufige Verwandte dargestellt. Statt des richtigen Namen Slivia Likens wird hier im Film das Opfer z.B. Megan "Meg" Loughin genannt.

    Der Film AN AMERICAN CRIME basiert indessen auf die realen Personen und Hintergründe. So sind z.B. die Eltern von Sylvia und ihrer jüngeren Schwester Jenny keine Waisen wie in der Romanvorlage von Ketchum, sondern wurden für monatliche Zahlungen der Eltern bei den Baniszewskis untergebracht, weil diese den Sommer über als Schausteller arbeiteten und die Mädchen so einen geregelten Schulbesuch haben sollten. Hier wird dann auch richtig gezeigt, das eine der Vorkommnisse mit Gertrudes ältester Tochter Paula mit zu diesem grausamen Kreislauf geführt hatte, welche in der Folterung und dem Mord an Silvia (hier gespielt eben von Ellen Page) endete. Dieser Film mit dem Titel AN AMERICAN CRIME (vollständiger Titel) basiert also nicht auf dem Roman EVIL von Jack Ketchum, sondern auf den Gerichtsakten des realen Mordfall.

    Es sind also zwei voneinander unabhängige Verfilmungen.;)

    Zum Roman "DÄMON" und einer Verfilmung mit Denzel Washington kann ich allerdings nichts sagen, da ich neben dem genannten Roman auch den angesprochenen Film mit dem Schauspieler (noch) nicht kenne.

    "Wahnsinn ist bekanntlich die Vorstufe zur Genialität. Ich persönlich bin da aber längst schon einen Schritt weiter." :D

    Manchmal ist Liebe nicht genug, um die ganze Welt in ihrem Blut zu ersäufen


  • Zum Roman "dämon"


    Ich hab den hier auch runfahren. Ist sehr lange her, als ich den gelesen habe. Hab ihn im Laufe der Zeit auch 2 Mal gelesen.

    Ich weiß noch das er definitiv sehr gut war und das es eines der bücher war, die mich zur Bücher Ratte werden lassen hat.

    Immer vorausgesetzt wir reden von dem selben "dämon" Buch (fängt glaube ich in nem Kriegsszenario an), weil den Autor weiß ich Grad auswendig nicht mehr.