In Zwielicht 9 ist als deutsche Erstveröffentlichung “Durch Wasser“ erschienen:
http://defms.blogspot.de/2016/08/zwielicht-9.html
Algernon Blackwood
-
-
Wer es auch auf Englisch mag, die John Silence Geschichten gibt es als E-Book:https://www.amazon.de/John-Silence-P…86804940&sr=8-5
-
Wie wärs wenn Festa die Geschichten von John Silence in der Bibliothek des Schreckens veröffentlicht. Wäre doch was für den Verlag. Sind doch auch klassische Gruselgeschichten oder? -
Ja, natürlich. Aber ich glaube, dass "Der Zentaur" nicht so toll lief. Meine zumindest, das mal gelesen zu haben. Ich fände es cool. Würde auch zu den "Carnacki"-Geschichten passen. Thematisch zumindest. John Silence ist glaube ich die ältere Figur.
-
Es gibt von Algernon Blackwood einen weiteren Helden: Jim Shorthouse.
Seine Geschichte "Seltsame Abenteuer eines Privatsekretärs in New York, erschienen in "Besuch von Drüben" kann ich nur empfehlen. Sehr lesenswert mit einem feinen Sinn für Humor wie ich finde.
In Zwielicht 1o ist übrigens zum ersten Mal auf Deutsch die Geschichte Aileen (Old Clothes), eine Geistergeschichte aus dem Jahr 1910 erschienen:
http://defms.blogspot.de/2017/04/zwielicht-10.html -
Der Sammelband mit Geschichten von Algernon Blackwood ist jetzt verfügbar:
Zwielicht Sonderband 1
Algernon Blackwood - Aileen und weiter unheimliche GeschichtenAlgernon Blackwood - Geheimagent und Esoteriker (Artikel)
Das Tal der Tiere / The Valley of the Beasts (1921)
Aileen /Old Clothes (1910)
Die Tafeln der Götter / The Man Who Found Out (1921)
Max Hensig (1907)
Die Wölfe Gottes / The Wolves of god (1921)
Durch Wasser / By Water (1917)
Der Preis von Wiggins Orgie / The Price of Wiggins’s Orgy (1910)
Der Blutweiher / The Tarn of Sacrifice (1921)
Der Hund im Camp / The Camp of the Dog (190
Der Heiler des Bösen (Artikel)
Algernon Blackwood Veröffentlichungsliste (Artikel)Quelle: http://defms.blogspot.de/2018/04/algern…und-weiter.html
-
Wann ist das Buch wieder lieferbar?
-
Wann ist das Buch wieder lieferbar?
Jetzt:
https://amzn.to/2kayRuE -
Von Die Weiden gibt es eine Neuausgabe:
http://www.danube-books.eu/algernon-blackwood-die-weiden -
Der Sammelband mit Geschichten von Algernon Blackwood ist jetzt verfügbar:
Zwielicht Sonderband 1
Algernon Blackwood - Aileen und weiter unheimliche GeschichtenHab das Buch nun auch endlich mal gelesen.
Schickes Cover, gute Übersetzungen, interessantes Vorwort (+ diverse Anmerkungen) und eine abwechslungsreiche Auswahl an Erzählungen ( u.a. über Geister, Götter, Kannibalen und Serienmörder).
Schön auch dass hier überwiegend Geschichten versammelt sind, die (außer in "Zwielicht") noch nicht in Deutschland veröffentlicht wurden - Auch wenn dadurch ehrlicherweise nicht unbedingt die besten Blackwood-Stories in diesem Band gelandet sind. "Der Hund im Camp" und "Max Hensing" fand ich beispielsweise eher langweilig. Der Rest ist aber durchaus lesenswert.
Mein Highlight war eindeutig "Die Tafel der Götter".
Alles in allem eine wirklich gelungene Sammlung (mit ein paar kleinen Rechtschreibfehlern und Durchhängern). Ich hoffe mal dass es nicht der einzige Zwielicht Sonderband bleiben wird!Blackwood-Einsteigern würde ich aber trotzdem eher zu "Das leere Haus" und "Besuch von Drüben" raten. Da ist die Hit-Dichte und Trefferquote deutlich höher.
-
Hab das Buch nun auch endlich mal gelesen.Schickes Cover, gute Übersetzungen, interessantes Vorwort (+ diverse Anmerkungen) und eine abwechslungsreiche Auswahl an Erzählungen ( u.a. über Geister, Götter, Kannibalen und Serienmörder).
Schön auch dass hier überwiegend Geschichten versammelt sind, die (außer in "Zwielicht") noch nicht in Deutschland veröffentlicht wurden - Auch wenn dadurch ehrlicherweise nicht unbedingt die besten Blackwood-Stories in diesem Band gelandet sind. "Der Hund im Camp" und "Max Hensing" fand ich beispielsweise eher langweilig. Der Rest ist aber durchaus lesenswert.
Mein Highlight war eindeutig "Die Tafel der Götter".
Alles in allem eine wirklich gelungene Sammlung (mit ein paar kleinen Rechtschreibfehlern und Durchhängern). Ich hoffe mal dass es nicht der einzige Zwielicht Sonderband bleiben wird!Blackwood-Einsteigern würde ich aber trotzdem eher zu "Das leere Haus" und "Besuch von Drüben" raten. Da ist die Hit-Dichte und Trefferquote deutlich höher.
Danke für die Rückmeldung. "Der Hund im Camp" ist, da stimme ich dir zu, schon ein recht zähes Stück. "Max Hensig" dagegen gehört zu meinen Blackwood Favoriten. Wir haben es auf jeden Fall ins Auge gefasst einen weiteren Band mit Blackwood Geschichten als Sonderband herauszubringen, das kann aber dauern. In Zwielicht 12 erscheint auf jeden Fall mit Smiths Untegang (The Destruction of Mr. Smith) (1912) im Dezember erneut eine Geschichte als deutsche Erstveröffentlichung.
-
Die 5. Ausgabe des Lovecrafter hat sich dem Thema Algernon Blackwood angenommen:
https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/publikationen/lovecrafter-5Ansonsten sind mittlerweile weitere deutsche Erstveröffentlichungen von Blackwood Geschichten in Zwielicht erschienen:
Der Blutweiher (1921) in Zwielicht 11:
http://defms.blogspot.com/2017/11/zwielicht-11.htmlSmiths Untergang (1912) in Zwielicht 12:
http://defms.blogspot.com/2018/09/zwielicht-12.htmlEine ägyptische Romanze (1921) in Zwielicht 13:
https://defms.blogspot.com/2019/04/zwielicht-13.html -
H.S.H. (1917) ist jetzt in Zwielicht 15 erschienen
https://defms.blogspot.com/2020/09/zwielicht-15.html
Und als Nachtrag Skeleton Lake (1906) in Zwielicht 14:
-
algernon blackwood in print ...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hm. Wäre doch was für Elfenbein nachdem Machen durch ist …
-
da wäre mir festa lieber.
-
Mir auch. Aber wenn ich mich recht entsinne, lief "Der Zentaur" nicht so unheimlich gut.
-
Mir auch. Aber wenn ich mich recht entsinne, lief "Der Zentaur" nicht so unheimlich gut.
Schade eigentlich. Mir hat der Roman gut gefallen.
-
Ebenso. Ich hätte gerne mehr gesehen. Auch von Ligotti. Und Machen von Festa wäre mir auch recht gewesen. Ich nehme das aber auch von anderen Verlagen die gute Arbeit leisten. Frank muss ja nicht alles bringen. Und was heute nicht geht … dafür mag die Zeit dann morgen kommen. So etwas gibt es ja auch. Wir werden sehen. Machen und Blackwood passen aber irgendwie zueinander. Weshalb sich der Gedanke mit Elfenbein irgendwie angeboten hat.
-
- Offizieller Beitrag
Nun gut
Ich habe gerade mit Michael Siefener gesprochen. Er möchte Blackwood gerne übersetzen, ist genau so ein großer Fan des alten Meisters wie ich.
Also gehen wir dieses Projekt endlich an - ich habe nämlich seit vielen Jahren damit geliebäugelt.
Wir starten mit einer Komplett-Ausgabe der John Silence-Geschichten. Erscheint 2024. Genaueres was geplant ist kann ich noch nicht sagen, aber die Arbeit hat zumindest begonnen. -