Danke für die Info, Frank! Schade, bei Festa wäre mir das Buch lieber, aber man kann nicht alles haben. Nach dem großartigen "Mountain Home" ist für mich jedoch auf jeden Fall ein weiteres eingedeutschtes Werk von MacLeod Pflicht! Das Cover von "Im finsteren Eis" gefällt mir ausgesprochen gut, auch wenn dafür (zugegebenermaßen sehr gelungen) ein Gemälde vom guten alten Caspar David Friedrich vergewaltigt wurde...

Empfehlungen.....
-
-
-
Also ich kann nur der Sommer als ich starb empfehlen. Sehr geil geschriieben
-
Da stimme ich bei folgenden Werken direkt zu:
The Turn of the Screw
The Rats in the Walls (ist nicht mein Favorit aber in Erinnerung geblieben)
The shining
The Haunting of Hill HouseM. R. James ist ja auch mehrfach vertreten, aber den kenne ich noch nicht.
-
Henry James' "The Turn of the Screw" ist lesetechnisch demnächst endlich mal fällig...steht schon viel zu lange unberührt in meinem Bücherregal...
-
Dieses Thema sollte geächtet werden! Ist unser SuB denn nicht schon groß genug?!
-
In einer kleinen, ehemaligen Kirche in Hooksiel spukt es!
Erkunde düstere Gänge
Lass' Dich verzaubern von märchenhaften Bauten
Begegne skurrilen Gestalten
Erlebe unsere schaurig schöne Atmosphäre mit allen Sinnen ...meine schwester war heute da & begeisterte sich ...
-
Hat uns der Osterhase doch wieder einen Jörg ins Nest gelegt?
-
zum welttag des buches
Was wäre die Menschheit ohne ihre Bücher oder deren Vorläufer?
Wahrscheinlich noch immer ein Haufen Höhlenbewohner, die ihre
Tage mit Sammeln und Jagen verbringen. Das Wort, die Sprache
und in letzter Konsequenz das Buch haben die Menschen und die
Welt verändert –
und jetzt im 21. Jahrhundert verändert sich das Buch.Laut Definition ist ein Buch eine Zusammenstellung mehrerer bedruckter Papierbögen,
die durch einen Einband aus Pappe oder Leder geschützt und zusammengehalten werden.
Für die UNESCO kommt hinzu, es müssen mindesten 49 Seiten sein und die Publikation
darf nicht regelmäßig erscheinen.Als das Internet laufen lernte, dachten viele, das Ende der Bücher sei gekommen.
Immerhin geht täglich, so wird gesagt, im Internet mehr Wissen verloren, als im Laufe der
Jahrhunderte in den Büchern festgehalten wurde.
Der erste Bücher-Gau der Geschichte war die Zerstörung der Bücherei von Alexandria
zwischen dem Jahr 48 v. Chr. bis zum 7. Jahrhundert – genau kann das niemand beantworten.
Sicher aber ist, mit dieser Zerstörung ging viel Wissen und Kultur der Menschheit verloren.
... ... -
Hier ein paar Büchertipps für Horrorfans, ich habe diese Bücher seinerzeit verschlungen. Alle Spannung pur!!
Dämon > Matthew Delaney TB-Bastei, HC Weltbild 2003
Nur ein Gott darf nicht weinen > Garfield Reeves-Stevens TB Bastei 1993
Cain-Golem des Satans > James Byron Huggins TB Goldmann 1998
Feuer > Alan Rodgers TB Bastei 1993
Angel Heart > William Hjortsberg TB Heyne 1987 HC area 2006Vielleicht kennt ja der ein oder andere im Forum diese Romane noch nicht.
Antiquarisch sind sie alle günstig zu erwerben. -
-
Wenn es nicht unbedingt Fest sein muss, empfehle ich auch gern dieses Buch. Intelligenter Horror mit tiefgründiger Story. Ich fand es wirklich sehr gut
-
ein buch, mit dem ich liebäugel
-
ein buch, mit dem ich liebäugel
Meinst du den Fährmann?
Magst du meine Rezension dazu lesen?
-
ja, gerne.
-
Kurz zum Inhalt:
Die Geschichte beginnt mit Janine, welche einen schlimmen Verlust
erleidet, kurz vor dem Tod steht und so Charon, dem Fährmann, begegnet.
Allerdings hat sie nicht vor, jetzt zu sterben und weigert sich, den
Fährmann zu begleiten. Eine solche Wehrhaftigkeit hat Charon noch nie
gesehen und ist fortan sehr angetan von Janine. Er will nun alles tun,
um sie zu haben.Desweiteren geht es um David, den Ex von Janine.
Auch er hat einige Verluste zu beklagen und trifft auf die Geister
seiner Vergangenheit. Er und Janine kommen sich wieder näher, was Charon
gar nicht gefällt. So müssen die beiden nun viel durch machen, um der
Kraft des Fährmanns zu entkommen. Hilfe erhalten sie dabei von Annette
(eine gemeinsame Freundin) und Father Charles.Meine Meinung:
Intelligenter
Horror und eine Tiefgründige Story machen das Buch für mich einfach
perfekt. Das Hauptaugenmerk liegt bei der Geschichte um David und
Janine. Aber hin und wieder gibt es die perfekte Portion Horror...mal
unheimlich, mal brutal, mal als spontaner Schreckmoment.Im
Laufe der Handlung lernt man viele Charaktere kennen und ist
dementsprechend überrascht, wenn es mit dem einen oder anderen plötzlich
zuende ist.Der Schreibstil ist wahnsinnig gut, die Übersetzung fließend und die Handlung sehr spannend.. Ich liebe dieses Buch.
Zudem ist die Aufmachung (Prägeschrift auf dem Cover, Schwarzer
Buchschnitt, Lesebändchen und Illustrationen von John Howe) einfach sehr
gut gelungen.Ich empfehle euch das Buch aus tiefstem Herzen. Wer subtilen Horror mag, wird das Buch lieben.
-
Hört sich wirklich sehr gut an.
Wird geordert. -
Das freut mich und den Verleger auf jeden Fall
-
Steht bei mir auch schon bereit zum Lesen.
Mal sehen, wann ich dazu kommen werde. -
Das gibts doch gar nicht. Ich bin gerade in diesen Thread gegangen um zu fragen ob jemand "Der Fährmann" empfehlen kann
Bin vorhin durch ein Werbebanner erstmals darauf aufmerksam geworden.