Empfehlungen.....

  • Nah...vorbestellt noch nicht...guck aufs Datum :D
    Hoffe trotzdem, dass es doch eher erscheint. Will nicht so lange warten.

    We're standing here by the abyss and the world is in flames
    Two star-crossed lovers reaching out to the beast with many names

  • Bei Thalia steht es bei mir schon auf der Merkliste, seit ich das erste gelesen habe. Da stand auch schon 2018...
    Naja, hoffen wir das beste ^^

    We're standing here by the abyss and the world is in flames
    Two star-crossed lovers reaching out to the beast with many names

  • Na dann empfehle ich mal "Apfeldiebe" von MIchael Tietz. Toller "Coming of Age"-Titel.
    Wer gerne "Die Leiche" (Stand by Me) von Stephen King gelesen hat, der wird an diesem
    Roman auch Gefallen finden.
    Schade, dass man nicht mehr viel von dem Autor hört.

  • mein sohn hat einen kürbis halloween-tauglich verändert, ;)^^
    die fledermaus-girlanden sind befestigt ...
    wir werden selbstgemachtes kürbis-sushi essen und "tales
    of halloween" auf dvd anschauen... 8o

  • Das Ding interessiert mich ja auch brennend https://www.luebbe.de/bastei-e…-marduk-zyklus/id_6574499
    Hoffentlich auch als Print, denn 700-800 Seitenklopper überlebe ich nicht auf dem Reader :D


    Die Bücher liegen auch schon lange auf meinem SuB. Denke aber nicht das eine Print-Neuauflage erscheint. Antiquarisch sind die MARDUK Bücher allerdings noch gut erhältlich.

    "Bow down: I am the emperor of dreams" -Clark Ashton Smith-

  • Verschwörungstheorien, Fake News und alternative Fakten
    haben Konjunktur in Zeiten des Umbruchs, denn Krisenzeiten
    sind Verschwörungszeiten.
    „Im Zweifel für den Zweifel: Die große Weltverschwörung“
    ist eine internationale Gruppenausstellung, die die Macht konspira-
    tiver Erzählungen sichtbar macht und zu kritischem Zweifeln anregt.


    Um die Anschläge vom 11. September 2001 in New York oder die
    Ermordung des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy im Jahr 1963
    kreisen die bis heute wohl prominentesten Verschwörungstheorien.
    Den Kampf und die Wahrheit(en) gibt es nicht erst seit dem „postfaktischen Zeitalter“
    und Donald Trumps „alternativen Fakten“. I
    n Zeiten zunehmender Digitalisierung und Virtualisierung scheinen die Unsicherheit
    und die Bereitschaft, konspirativen Ideen zu glauben, jedoch so groß wie nie zuvor.
    Wem kann man noch glauben? Lügen die Bilder und die Medien?
    Der Zweifel wird größer, genährt durch das Internet, in dem Verschwörungstheoretiker
    aller Art im Halbdunkel wirken.


    Die Ausstellung macht die mehr oder weniger verborgenen Zweifel sichtbar, die bei
    jeder Verschwörungstheorie am Werk sind, und legt gesellschaftlich Unbewusstes offen.
    Die Künstler spannen ein Netz aus Ängsten, Träumen, Widersprüchen, Zweifeln und Unsinn
    und zeigen, wie sich Gefühle des Unbehagens herstellen lassen, aber auch Möglichkeiten,
    sie zu durchschauen.
    Die Besucher gehen auf eine assoziative Reise durch Einbauten, Miniaturlebenswelten,
    Installationen, Fotomontagen, Skulpturen und digitale Architekturen mit historischen
    und aktuellen Bezügen, voller diffuser Stimmungen und differenzierter Auseinander-
    setzungen. Zweifel und Ängste werden aufgezeigt, um sich mit ihnen auseinandersetzen
    zu können.
    Das Ziel ist kritisches Zweifeln, auch am Zweifel selbst.


    info u. ausstellung:
    nrw - forum , ehrenhof, düsseldorf.
    öffnungszeiten:
    21. SEPTEMBER – 18. NOVEMBER 2018


    Dienstag – Donnerstag
    11.00 – 18.00 Uhr
    Freitag
    11.00 – 21.00 Uhr
    Samstag
    10.00 – 21.00 Uhr
    Sonntag
    10.00 – 18.00 Uhr

  • am samstag, den 6. april 2019 liest -
    beim bücherober in düsseldorf, steinstr. 34, 16-17 uhr:
    die autorin jana jeworreck aus ihrer dark fantasy - trilogie:
    "dreiland".
    freu mich drauf und werde da sein.

  • am samstag, den 4. mai 2019 liest
    beim bücherober in düsseldorf-stadtmitte, steinstr. 34,
    von 16-17 uhr:
    die autorin marit schalk aus ihrer romantischen zeitreise-fantasy-geschichte:
    "außerhalb der zeit".
    der eintritt ist frei.
    freu mich drauf und ich versuche da zu sein.

  • gerade zwei zeitschriften besorgt:


    KULT
    60er - 70er - 80er.
    heft 20 - ausgabe 2/2019.
    mit berichten über meine erste lieblingssängerin alexandra, h.g. wells,
    john carpenter, michel aus lönneberga, pierre brice, flash gordon, perry rhodan usw.


    BUCHKULTUR
    das internationale buchmagazin.
    heft 183 - ausgabe 2/2019
    mit einem porträt eines meiner alltime-lieblingsautoren: helmut krausser,
    texte, interviews, meinungen über 30 jahre buchkultur, lisa kränzler,
    antonio ortuno, siri hustvedt, sibylle berg, leonardo da vinci.

  • am samstag, den 1. juni 2019 liest
    beim bücherober in düsseldorf-stadtmitte, steinstr. 34,
    von 16-17 uhr:
    die düsseldorfer autorin iris antonia kogler aus ihrem roman
    "221 tage".
    der eintritt ist frei.
    freu mich sehr auf die lesung! :thumbup: