Habe mal ein wenig gesucht und dieses doch recht interessante Beispiel hier gefunden, zu Arthur Conan Doyle's Holmes-Geschichten. […]
Ich bin kein Anwalt. Was ich im (US-)Comicbereich mal am Rande mitbekommen habe ist, dass die Rechte verlängert werden, wenn die Figuren immer wieder eingesetzt werden. Weshalb wichtige Figuren nie für immer tot bleiben. Und Marvel alle paar Jahre ein Heft oder eine Reihe mit dem Titel "Captain Marvel" veröffentlichen muss, da DC sonst den Namen wieder auf Titel mit dem (originalen) Captain Marvel packen kann, für den sie seit Jahr und Tag auf den Namen des Zauberers ausweichen, von dem der gute Captain seine Kräfte hat. Ob sich das auf Romanfiguren umsetzen lässt weiß ich nicht. Und es scheint sich auf die Figuren an sich zu beziehen, nicht unbedingt auf sämtliche Hefte. Die ursprünglichen Hefte des ursprünglichen Captain Marvel sind wohl gemeinfrei und könnten theoretisch von jedem veröffentlicht werden. Den Stress mit DC/Warner will sich aber wohl keiner antun.