Ich bin bei der sechsten Staffel schon eingeschlafen, weiter komm ich irgendwie nicht^^

Zombie & Apokalypse & Endzeit
-
-
Echt?
Ich hab die erste Staffel gesehen, ging gar nicht...Dachte ich anfangs auch, Virginy. Die Serie wird aber immer besser. Mittlerweile find ich sie besser als "The Walking Dead"...oder ebenbürtig jedenfalls.
-
Dachte ich anfangs auch, Virginy. Die Serie wird aber immer besser. Mittlerweile find ich sie besser als "The Walking Dead"...oder ebenbürtig jedenfalls.
Sag ich doch
-
So viel Geduld hab ich nicht, wenn ich etwas nach der 3. Folge immer noch Mist finde, dann ist meine Geduld ausgeschöpft^^
-
Gerade Wyrmwood - Road of the Dead geguckt. Was für ein geiler B-Movie Spaß.
Wirklich sehr unterhaltsam. -
Gerade Wyrmwood - Road of the Dead geguckt. Was für ein geiler B-Movie Spaß.
Wirklich sehr unterhaltsam.Den hatte ich damals als Rezensionsexemplar (DVD) zugeschickt bekommen (Artikel dazu im ZAUBERSPIEGEL-ONLINE).
War recht lustig mit einigen schönen, derben Szenen. -
Was hab ich letztens eigentlich geguckt?
Ach ja...den hier:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Danach habe ich mir dann geschworen, nachts nicht mehr fernzusehen
-
Literaturkritikerin Löffler zu neuen Büchern über Dystopien
„Die Autoren wollen uns zum Umdenken zwingen“
Sigrid Löffler im Gespräch mit Joachim Scholl -
„Brave New World“ von Aldous Huxley hat sich als prophetisch erwiesen.
Doch der Roman hat auch Schule gemacht:
Literarische Nachfolger haben düstere Zukunftsszenarien entworfen.
Wie sehen die Dystopien von heute aus?
https://www.deutschlandfunkkul…ml?dram:article_id=454839 -
Wobei der Roman selbst ein Nachfolger war, es gab ja vorher schon Dystopien. Zum Beispiel "Wir" von Jewgeni Samjatin von 1920, und ich meine gelesen zu haben, dass Huxley speziell mit diesem Text vertraut war.
In Wells' "Die Zeitmaschine" gab es auch schon eine Dystopie. -
Uuuhhh...man sollte nicht stöbern. Aber dazu kann ich wohl nicht 'Nein' sagen.
Die METRO TRILOGIE von Glukhovsky als gebundene Ausgabe mit zwei Bonusgeschichten.
Muss ich haben
https://www.thalia.de/shop/hom…ldetails/ID142468007.html -
Oha.
Das MUSS ich auch besitzen -
Und da es ein MUSS ist, hab ich es gleich mal vorbestellt
-
Könnte auch irgendwann ein MUSS werden.
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18527056.html
Eine Verfilmung von METRO kann ich mir gut vorstellen und dass die Russen super Filme machen können, haben sie ja schon oft genug bewiesen.
Also warte ich mal, was so dabei herauskommen wird. -
-
»Wenn es um Krisen geht, kann man schon einen apokalyptischen Ton konstatieren«
Interview über die Apokalypse:
»Die Welt wird wieder untergehen«
Man müsse den Weltuntergang ernst nehmen, sagt der Romanist und Apokalypseforscher Robert Folger.
Er erklärt, warum die Corona-Pandemie eine Apokalypse ist und was das bedeutet.
-
karin boye (1900-1941):
klassische dystopie: "kallocain" (1940).
die schwedische autorin karin boyle ist in ihrer heimat für ihre lyrik bekannt.
weltweit für diesen sf-roman.
hier bespricht sarah von bookmarked den klassiker ...
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.