Veröffentlichungswünsche

  • Als großer Fan von CAS, den ich ohne Festa gar nicht kennen würde, begrüße ich, dass diese Geschichten wieder verfügbar gemacht werden sollen. Toller Einsatz für diesen völlig unterbewerteten Autoren und Klassiker. Großes Lob an den Verlag.

  • Als großer Fan von CAS, den ich ohne Festa gar nicht kennen würde, begrüße ich, dass diese Geschichten wieder verfügbar gemacht werden sollen. Toller Einsatz für diesen völlig unterbewerteten Autoren und Klassiker. Großes Lob an den Verlag.

    Also, so unterberwertet ist er nicht, wie ich finde. Die wunderschönen englischen Ausgaben sprechen Bände. Nur im Bereich der Phantastik gibt es diese Art von Liebhaberei - und diejenigen, die Bradbury, Machen, Gene Wolfe etc. kennen und lesen, für die dürfte es auch kein Vorbeikommen an Clark Ashton Smith geben. :)

  • Das ist aber ein relativ kleiner Zirkel. Während Lovecraft und Poe zwischenzeitlich von den Billigverlagen entdeckt wurden und Robert Howard durch "Conan" immer bekannt sein wird, ist Smith für die breite Masse ein Unbekannter. Das Zitat von Ryan Harvey auf der Website ist schon nicht falsch. Poe und HPL gab es in der einen oder anderen Form immer. Aber was ist die aktuellste deutschsprachige Ausgabe vor "Necropolis"? Und selbst in meiner Stammbuchhandlung, ein auf Phantastik und SF spezialisierter Laden mit über 40 Jahren auf dem Buckel, halten sich Fans von CAS in Grenzen. Die paar vorhandenen kennen ihn wohl, weil sie Lovecraft-Nerds sind.

    Festa hat der CAS-Rezeption im deutschen Sprachraum mit dieser vorbildlichen Werkausgabe einen riesengroßen Dienst erwiesen und die Bekanntheit Smiths hoffentlich auch deutlich gesteigert. Dafür kann man Frank, Inge und Co. gar nicht ausreichend mit Lob überschütten.

    Schade ist, dass solche Bemühungen nicht immer fruchten, und es dem Verlag bei Thomas Ligotti nicht gelungen ist. Obwohl der letzte Versuch qualitativ erste Sahne war. Wird nächstes Jahr auch schon ein Jahrzehnt alt ... Aber gut, man kann nicht immer Erfolg haben.

  • Also, so unterberwertet ist er nicht, wie ich finde. Die wunderschönen englischen Ausgaben sprechen Bände. Nur im Bereich der Phantastik gibt es diese Art von Liebhaberei - und diejenigen, die Bradbury, Machen, Gene Wolfe etc. kennen und lesen, für die dürfte es auch kein Vorbeikommen an Clark Ashton Smith geben. :)

    Den hatten doch Insel und Suhrkamp vor über 50 Jahren recht populär werden lassen im hiesigen Sprachraum. Mir scheint der seither unter Phantastikfans im deutschsprachigen Raum recht kanonisiert zu sein.

  • Den hatten doch Insel und Suhrkamp vor über 50 Jahren recht populär werden lassen im hiesigen Sprachraum. Mir scheint der seither unter Phantastikfans im deutschsprachigen Raum recht kanonisiert zu sein.

    So sehe ich das auch. Das eine sind Bekanntheit und Anerkennung, die im deutschsprachigen Raum (unter den Phantastik-Freunden), die im Bezug auf CAS durchaus vorhanden sind, aber auf einem gänzlich anderen Blatt geschrieben sind Lustempfinden und Freude bei der Lektüre dieses Autors. Da kann es schon eine gewisse Überwindung geben, die ich nachvollziehen kann. Als Bestsellerautor taugt CAS meiner Meinung nach nicht... auch wenn ich diesen liebend gerne dort sähe.

  • Andrew Michael Hurley

    Starve Acre

    Starve Acre
    'Starve Acre may well be his best novel so far' The Times 'A tour de force of physiological fantasia' Sunday Times 'Hurley's horror is beautifully writ...
    www.johnmurraypress.co.uk


    Wurde jüngst verfilmt

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • So sehe ich das auch. Das eine sind Bekanntheit und Anerkennung, die im deutschsprachigen Raum (unter den Phantastik-Freunden), die im Bezug auf CAS durchaus vorhanden sind, aber auf einem gänzlich anderen Blatt geschrieben sind Lustempfinden und Freude bei der Lektüre dieses Autors. Da kann es schon eine gewisse Überwindung geben, die ich nachvollziehen kann. Als Bestsellerautor taugt CAS meiner Meinung nach nicht... auch wenn ich diesen liebend gerne dort sähe.

    Das stimmt natürlich. Spricht aber nicht gerade für die potentielle Käuferschaft, was Anspruch an literarisches, intellektuelles Niveau anbelangt.

    Im Grunde genommen ist es ja beschämend , dass ein Edward Lee und nicht ein CAS, verkaufsträchtig ist. Aber man muss ja heutzutage schon froh sein, wenn Menschen überhaupt lesen.

  • Alistair Rennie

    Bleak Warrior

    Bleak Warrior by Alistair Rennie
    What is the purpose of your existence?  For eons, the ancient and powerful Meta-Warriors have betrayed, despoiled, and slain each other in a relentless pursuit…
    godless.com


    Hardweird

    HardWeird | Blood Bound Books
    From Alistair Rennie, author of BleakWarrior and overseer of Ruptured World, comes a collection like no other... Fantastical Meta-Warriors who defy the rules…
    www.bloodgutsandstory.com