... und wie siehts bei euch aus ???
meine lese-wunsch-ziele für 2020 findet ihr eine seite vorher.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!
... und wie siehts bei euch aus ???
meine lese-wunsch-ziele für 2020 findet ihr eine seite vorher.
Mittlerweile ist wohl mein Ziel, überhaupt etwas zu lesen. Das proportionale Verhältnis 'Buchbesitz zu Lesezeit' wird von Jahr zu Jahr schlechter.
Der Faktor 'Buchbesitz' steigt, Faktor 'Lesezeit' sinkt. Sollte man mal ändern
Mittlerweile ist wohl mein Ziel, überhaupt etwas zu lesen. Das proportionale Verhältnis 'Buchbesitz zu Lesezeit' wird von Jahr zu Jahr schlechter.
Der Faktor 'Buchbesitz' steigt, Faktor 'Lesezeit' sinkt. Sollte man mal ändern
Das kann ich voll und ganz unterschreiben. Oder anders ausgedrückt: Die Lesezeit "y" verhält sich antiproportional zum Buchbesitz "x" in Raum "z". Die Frage ist nur, wie groß "x" werden darf, bevor die Gleichung y=x/z kleiner als 1 wird...
Momentan ists bei mir ähnlich, einfach, weil, wenn ich nach Hause komme, ich iwie keinen Bock mehr hab zu lesen, also bleibt im Moment nur auf dem Weg zur Arbeit.
Das kann ich voll und ganz unterschreiben. Oder anders ausgedrückt: Die Lesezeit "y" verhält sich antiproportional zum Buchbesitz "x" in Raum "z". Die Frage ist nur, wie groß "x" werden darf, bevor die Gleichung y=x/z kleiner als 1 wird...
'z' kontinuierlich vergrößern
Nah...jetzt kann man sich alles leisten , hat aber keine Zeit dies auch zu genießen. Nennt sich 'Leben'/'Erwachsensein', habe ich mal irgendwo gehört...oder gelesen.
Zum Glück kann ich wenigstens meine Musik (fast) immer und überall hören.
Mein einziges Ziel ist das nächste Buch.
Ich habe es mir abgewöhnt diese Reihe, oder den neuen Autor unbedingt zu schaffen. Bin wie die meisten froh, wenn die Zeit zum Lesen da ist und der Geist noch munter genug. Dieses Jahr hat ja regelrecht bescheiden angefangen, dafür habe ich dann doch noch relativ viel zum Ende hin gelesen. Mal schauen, was die Zukunft so hergibt
Mein Leseziel wird wohl auch sein, einfach mehr zu lesen. Ich liebe das Lesen, aber abends gucke ich meine Serien etc., spiele PS4 usw. Wenn ich dann ins Bett komme, lese ich meistens nur 5-10 Seiten und dann fallen mir auch schon die Augen zu. Das kann nicht sein, dass die modernen Medien einen so einlullen. Früher war ich auch gerne mal 2 Stunden früher ins Bett und habe mir diese Zeit dann genommen, um zu lesen. Das fehlt mir und ich nehme mir immer wieder vor, es wieder so zu machen....bis dann am nächsten Abend;-) War irgendwie ein schleichender Prozess.
...so geht das nicht weiter.
Ich werde weniger Bücher lesen, dafür aber dickere Wälzer, welche schon lange auf dem SUB liegen (The Stand, Hyperion-Gesänge, u.ä.).
ich las und lese, mein leben lang, gerne & viel ...
Alles anzeigendieses jahr neigt sich, fast, seinem ende zu, die letzten wochen werden
nur so vorbei-huschen...
einige meiner wunschziele 2019 konnte ich, für mich, im
lese-haben verbuchen...
neue sichten, prioritäten schufen aber auch neue leseziele !
ich hatte, und habe noch, eindeutig meinen lesespass& habe 2019 mehr bücher
als 2018 goutiert.
meine lesevorsätze für 2020 :
thema: gedichtgesamtausgabe:
william butler yeats (1865-1939):
die gedichte. neu übersetzt. - luchterhand, hc, 2006, 463 seiten.
thema: RAF:
weitere biographien, sachbücher und romane.
thema: "die chroniken der anderswelten" von peter lancaster.
will die fünf weird-bände, aus dem hause eldur, 2020 geniessen.
außerdem freue ich mich auf den neuen jason starr roman, hansjörg schneiders
10. hunkeler - roman, werke von eugen egner, dietmar dath, garry disher, katharina
hagena, evelyn schlag, ingeborg bachmann (im rahmen der werksausgabe),
f. paul wilson, silke scheuermann, iris antonia kogler, mareike fallwickl,
bentley little, don delillo, theodora bauer usw., sowie auf so manches von festa,
u.a. die stories von jack ketchum, sowie buchheims clive barker-buch.
edit: ach ja, zwei große biographie - projekte warten auf mich:
* die drei-bändige beschreibung des lebens von franz kafka durch reiner stach.
und
* die zwei bände umfassende friedrich schiller - biographie von peter andrè alt.
edit II : ... und ich bin gespannt auf positive literatur-überraschungen, die ich jetzt
noch nicht auf dem schirm habe ...![]()
und ihr ? leseziele ? vorfreuden ?
ihr dürft gerne mit-teilen ...
Habe mir vorgenommen mehr englisch zu lesen. Genauer gesagt:
- Die komplette Harry Potter Reihe
- Bizarro Fiction (Carlton Mellick etc.)
Möchte unbedingt "Der Streik" von Ayn Rand lesen, was mich vermutlich als nebenbei Werk über 2 Monate beschäftigen wird.
Ich möchte mich etwas intensiver mit ein paar Autoren auseinandersetzen z.b. Graham Masterton, Sibylle Berg etc.
Allgemein möchte ich mich weiter im Horror Genre weiter bilden.
Und im besten Fall möchte ich meinen SuB verkleinern.
Wie immer gilt alles kann, nichts muss. Solange ich Spaß beim lesen habe ist alles gut, ich sehe die Vorsätze nur als grobe Leseempfehlung die mich motivieren sollen nicht als Handlungsaufforderung.
Ich nehme mir als Leseziel nichts vor.
Ich auch nicht. Ich lese, worauf auch immer ich Lust habe, wann ich will, so viel ich will und wo ich will.
Da ich zwar stetig, aber auch in einem echten Schneckentempo lese (verglichen mit einigen Extremschnelllesern hier im Forum), würde jedes selbstgesteckte Leseziel meinerseits in Freizeitstress ausarten, daher verkneife ich mir irgendwelche literarischen Vorsätze...lediglich eine einzige Zielsetzung habe ich stets im Auge: Möglichst viele Klassiker lesen.
Leseziele setze ich mir keine, ich bin kein schnell Leser, und es hängt bei mir auch davon ab wie die körperliche Verfassung ist.
Habe 30 Bücher aus meinen Sub rausgesucht.
Gemischt aus ungelesenen von 2019 und vielen die länger auf mich warten.
Möchte diese 2020 lesen.
zb von King -Der Talisman-Dolores-Achterbahn-Das Mädchen von Festa -ältere HT Bücher
aber auch Klassiker wie "Die Zeitmaschine " oder "Furcht und Schrecken "
Also der SuB dicker Wälzer 900+ Seiten möchte ich erheblich schrumpfen lassen und auch das Megaprojekt "The Stand" mit seinen über 1700 Seiten gehört dazu, wird aber wohl neben anderen Büchern gelesen werden.
Evtl. gehe ich auch noch das Projekt "Bibel" an, mal sehen was mir gelingt!
Mein Ziel für 2020:
Deutlich mehr lesen als ich es im vergangenen Jahr getan habe. Leider ist dies bei den alltäglichen Treiben (Beruf) nicht immer möglich. Außerdem möchte ich hier im Forum aktiver sein. Damit habe ich in den vergangenen Tagen schon begonnen . Dieses Forum ziehe ich gegenüber Facebook vor
.
Wenn ich in einem normalen Monat 2-3 Bücher schaffe, bin ich schon glücklich. Wir werden sehen
das jahr 2022 hat noch einige wochen vor sich, in diesen hoffe ich einige projekte (z.b. paul austers biographie stephen cranes "in flammen")
zu beenden.
ich "muß" ja nicht dieses oder jenes buch zu lesen schaffen, den druck eines profi-rezensenten habe ich nicht im nacken...
zum glück.
lesen ist für mich auch, daß ich mich über die werke der schreibenden herrschaften freue
. und mich auf ihre phantasie
und ihre handlungen, in deren muntersprudelnden wortflüssen, einlasse.
meine vorsätze für 2023 seien hier kurz umrissen:
- bereitliegendes aus dem backkatalog der genialen judith w. taschler geniessen.
- die drei festa-bände der "gesammelten erzählungen" von aleister crowley dürften ein jahresprojekt sein.
- weiteres aus dem endlich zugängigen ingeborg bachmann - kosmos erforschen.
- das werk jeffrey eugenides erobern.
- endlich den roman "staubfänger" von lucie faulerovà erlesen.
- autobiographisches von andrea sawatzki, jane birkin und helene bockhorst bestaunen.
- diverse romane, z.b. von catriona ward, elif shafak, leila slimani. lisa unger, isabella feimer, steven uhly, reinhard jirgl,
clemens j. setz, stephen crane, usf.
- ... und, wie jedes jahr wird es neue erfahrungen geben ... was voll toll ist.
nachtrag:
2023 ist es mein ziel den stephen king roman "der anschlag" zu lesen.
Alles anzeigennachtrag:
2023 ist es mein ziel den stephen king roman "der anschlag" zu lesen.
Da bin ich echt auf deine Meinung gespannt
Also Covid 19 hatte für mich zumindest ein gutes, ich habe 2020 sehr viel lesen können.
Ich setze mir eigentlich auch keine Leseziele, da ich das Lesen immer in den Alltag integriere.
Ich versuche mir für 2023 vorzunehmen ein paar Bücher zu lesen welche schon lange auf meinem Sub liegen.
Ansonsten wird alles an Büchern verschlungen was mich interessiert und mal sehen was noch so im nächsten Jahr erscheint