Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Horror & Thriller Forum
  2. Forum
  3. Horror
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Kannibalen

  • Estrangain
  • 31. Juli 2016 um 11:35
1. offizieller Beitrag
  • Estrangain
    Profi
    Reaktionen
    1.846
    Beiträge
    1.256
    • 31. Juli 2016 um 11:35
    • #1

    Habe letztes Jahr mit großem Appetit die

    Festa-Kannibalen-Anthologie

    verschlungen und eine kleine Rezi dazu verfasst.

    Beim Durchstöbern meiner Büchersammlung habe nun gar nicht so wenige weitere Kannibalen-Stories auf deutsch entdeckt, die ich hier kurz als
    Leseempfehlung vorstelle:

    • Gerhard Loibelsberger „A Schoafe“ (Kaiser, Kraut und Kiberer/ Gmeiner Verlag)
    • Jean Pierre Andrevon: Essen! (Neutron/ Heyne TB 4483)
    • Wolfgang Altendorf: Vom Koch, der sich selbst zubereitete (VHR TB 62/Pabel Verlag)
    • Robin Smyth: Der unrühmliche Aufstieg des Katzenfleischhändlers (VHR TB 40/Pabel Verlag)
    • Kenneth Bulmer: Grabschmaus (VHR TB 40/Pabel Verlag)
    • Seabury Quinn: Die Menschenfresser (VHR TB 42/Pabel Verlag)
    • Ronald Chetwynd-Hayes: Ein Ort namens Manderville (VHR TB 57/Pabel Verlag)
    • Eine sehr schöne Kannibalen-Szene gibt es auch in Brian Moore´s Schwarzrock (Diogenes Taschenbuch)


    Guten Appetit!


    https://www.facebook.com/Ringos-Buch-un…42141035869037/

  • Gast
    Erleuchteter
    Reaktionen
    16.355
    Beiträge
    22.200
    • 31. Juli 2016 um 17:21
    • #2

    eine bedeutende kannibalen-geschichte
    ist der damals (1980 ) bei rororo erschienene "menschenfresser-roman" :
    "ich fraß die weiße chinesin" von duca di centigloria... :)

    vergleiche auch das schweizer volkslied:
    "mein schatz ist kein zucker / sonst hätt ich ihn gegessen."
    und redewendungen wie:
    - ich habe dich zum fressen gern.
    - ich liebe dich mit haut und haar.

    essen = einverleiben.

  • Estrangain
    Profi
    Reaktionen
    1.846
    Beiträge
    1.256
    • 31. Juli 2016 um 17:27
    • #3

    Salvador Dali: Kannibalismus im Herbst- Vorahnung des Bürgerkriegs




    https://www.facebook.com/Ringos-Buch-un…42141035869037/

  • Estrangain
    Profi
    Reaktionen
    1.846
    Beiträge
    1.256
    • 31. Juli 2016 um 17:34
    • #4

    Zum Thema Redewendung, Jörg:

    Jemanden vernaschen


    https://www.facebook.com/Ringos-Buch-un…42141035869037/

  • Gast
    Erleuchteter
    Reaktionen
    16.355
    Beiträge
    22.200
    • 31. Juli 2016 um 17:35
    • #5

    interessante sachbücher zur kannibalismus- thematik die ich gelesen habe:
    christian spiel: menschen essen menschen. die welt der kannibalen.(fischer, tb, 1974)
    reay tannahill: fleisch und blut. eine kulturgeschichte des kannibalismus.(goldmann, tb, 1979)
    nigel davies: opfertod und menschenopfer.(ullstein, tb, 1983)

    diese obigen bücher beschäftigen sich mit der geschichte der menschenfresserei.

    im internet gibts heute viele neue bücher, z.b. ein kannibalenkochbuch, anstatt
    menschen- kann man auch schweinefleisch nehmen. ( menschenfleisch war unter
    kannibalen langschwein-fleisch).
    viele neue bücher zur thematik huldigen & grauseln sich über modernen kannibalen,
    etwa dem seriemörder haarmann.

  • Estrangain
    Profi
    Reaktionen
    1.846
    Beiträge
    1.256
    • 31. Juli 2016 um 17:37
    • #6

    Interessante Tips, Jörg
    :thumbup:


    https://www.facebook.com/Ringos-Buch-un…42141035869037/

  • Blaine
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2.855
    Beiträge
    2.934
    • 31. Juli 2016 um 23:27
    • #7

    Es erscheint bald bei Voodoo Press "Tribesmen - Adam Cesare", falls es jemanden interessiert.

    Kannibalenfilme gibt es ja zuhauf, aber in der Literatur sind sie aus meiner Sicht etwas geringer vertreten. Gibt ja sogar ein Kannibalenhörspiel. Ob es sich literarisch für mich eignet, werde ich noch sehen, denn ich werde mir oben genannten Roman auf jeden Fall zulegen.

    Ansonsten gibt es ja immer mal wieder als Nebenaspekt einen Kannibalnschauplatz (war ja glaube ich bei Richard Laymon's "Das Loch" auch so).

    Rezensionen im Blog...
    Festa-Sammlung im Forum
    "Ihr seid Ka-tet, eins aus vielen. So wie ich. Wessen Ka-tet das stärkere ist, werden wir jetzt herausfinden müssen."

  • Estrangain
    Profi
    Reaktionen
    1.846
    Beiträge
    1.256
    • 1. August 2016 um 10:12
    • #8
    Zitat von Blaine

    Es erscheint bald bei Voodoo Press "Tribesmen - Adam Cesare", falls es jemanden interessiert.

    Danke für den Tip, klingt sehr interessant!


    https://www.facebook.com/Ringos-Buch-un…42141035869037/

  • Schatten85
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    633
    Beiträge
    429
    • 4. August 2016 um 19:18
    • #9

    Stefanie Maucher: Franklin: https://www.amazon.de/Franklin-Horro…tefanie+maucher

    Coole Mischung aus Brutalität und Humor.

  • Virginy
    Erleuchteter
    Reaktionen
    6.715
    Beiträge
    9.640
    • 4. August 2016 um 20:26
    • #10

    Ja, Franklin fand ich sehr amüsant^^

    Ja jetzt bin ich nicht mehr wie früher
    aber das find' ich ganz okay
    denn ich hab' alles hinter mir gelassen
    was mich aufhält
    und jetzt bin ich nicht mehr wie früher
    ja, vielleicht wirkt das arrogant
    doch vielleicht haben wir uns all die Jahre
    nie wirklich gekannt.

  • Estrangain
    Profi
    Reaktionen
    1.846
    Beiträge
    1.256
    • 4. Oktober 2016 um 20:55
    • #11

    Ein sehr interessantes Buch:

    http://www.tectum-verlag.de/vom-fressen-un…ssenwerden.html


    https://www.facebook.com/Ringos-Buch-un…42141035869037/

  • PiercedEye
    Profi
    Reaktionen
    605
    Beiträge
    518
    • 6. Oktober 2016 um 20:34
    • #12

    Unterhaltsam zum Lesen:

    "Carnivore - Fleischeslust" von A. C. Hurts (aka Alegra Cassano), geht vom Ton her vermutlich in eine ähnliche Richtung wie Franklin (der Inhaltsangabe nach, Franklin habe ich noch nicht gelesen).

  • Virginy
    Erleuchteter
    Reaktionen
    6.715
    Beiträge
    9.640
    • 6. Oktober 2016 um 20:35
    • #13

    Nee, geht es nicht, "Franklin" kannste mit nem Augenzwinkern lesen, A.C. Hurts is bitterböse.

    Ist in etwa wie Lee und White, finde ich zumindest.

    Ja jetzt bin ich nicht mehr wie früher
    aber das find' ich ganz okay
    denn ich hab' alles hinter mir gelassen
    was mich aufhält
    und jetzt bin ich nicht mehr wie früher
    ja, vielleicht wirkt das arrogant
    doch vielleicht haben wir uns all die Jahre
    nie wirklich gekannt.

  • Virginy
    Erleuchteter
    Reaktionen
    6.715
    Beiträge
    9.640
    • 6. Oktober 2016 um 21:16
    • #14

    Die beiden würden sich über den Vergleich bestimmt freuen 8)

    Ja jetzt bin ich nicht mehr wie früher
    aber das find' ich ganz okay
    denn ich hab' alles hinter mir gelassen
    was mich aufhält
    und jetzt bin ich nicht mehr wie früher
    ja, vielleicht wirkt das arrogant
    doch vielleicht haben wir uns all die Jahre
    nie wirklich gekannt.

  • Lenar
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    578
    Beiträge
    318
    • 7. Oktober 2016 um 11:10
    • #15

    Das ist für mich eine Kategorie, vor der ich mich total ekel. Ich schaue momentan Hannibal auf Netflix und immer wenn er Würstchen isst wird mir schlecht :D

    Welches ist eure absolute Empfehlung?

  • Estrangain
    Profi
    Reaktionen
    1.846
    Beiträge
    1.256
    • 7. Oktober 2016 um 12:56
    • #16
    Zitat von Lenar

    Welches ist eure absolute Empfehlung?

    Buch, Film oder Zubereitungsart :D ?


    https://www.facebook.com/Ringos-Buch-un…42141035869037/

  • Lenar
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    578
    Beiträge
    318
    • 7. Oktober 2016 um 13:28
    • #17
    Zitat von Estrangain

    Buch, Film oder Zubereitungsart :D ?

    Buch bitte :D

  • Estrangain
    Profi
    Reaktionen
    1.846
    Beiträge
    1.256
    • 7. Oktober 2016 um 13:34
    • #18

    ;)

    Ich kann Dir da die Anthologie aus dem Festa-Verlag empfehlen.
    Da ist für jeden Geschmack ( :P )etwas dabei.

    Ansonsten die beiden folgenden Bücher über wahre Begebenheiten:

    • Ed Gein - a quiet Man
    • Die Jagd nach dem Teufel von Rostow

    Beide Bücher sind aber leider vergriffen und nur recht teuer antiquarisch zu bekommen.


    https://www.facebook.com/Ringos-Buch-un…42141035869037/

  • Lenar
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    578
    Beiträge
    318
    • 7. Oktober 2016 um 15:00
    • #19

    In der Anthologie gibt es auch solche Geschichten?

    Danke, ich schaue mir die beiden mal an.
    Hast du Purer Hass gelesen?

  • Jimmy Bones
    Meister
    Reaktionen
    2.333
    Beiträge
    2.302
    • 7. Oktober 2016 um 15:33
    • #20
    Zitat von Lenar

    In der Anthologie gibt es auch solche Geschichten?


    Wäre ja schlecht wenn bei dem Namen keine Kannibalengeschichten enthalten wären :D

Ähnliche Themen

  • Ich lese gerade...

    • Murxer
    • 18. April 2013 um 10:41
    • Allgemeines/News
  • Welche Bücher habt ihr euch zuletzt angeschafft, (vor-) bestellt, Versandbestätigung erhalten?

    • Power86
    • 25. April 2013 um 14:59
    • Allgemeines/News
  • Festa Sammlerausgaben

    • doom
    • 30. August 2014 um 16:01
    • Festa Verlag
  • Wie viele Bücher habt ihr 2019 schon gelesen?

    • dirk68
    • 1. Januar 2019 um 00:37
    • Forenarchiv
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum