Absolut!

Horror-Filme (nicht nur) und ihre schriftlichen Vorfahren
-
-
Zum Thema Romane nach Filmen habe ich hier eine Artikelserie geschrieben, hier der erste Teil:
http://www.zauberspiegel-online.de/index.php/phan…ppe-einfuehrung
-
Zum Thema Romane nach Filmen habe ich hier eine Artikelserie geschrieben, hier der erste Teil:
http://www.zauberspiegel-online.de/index.php/phan…ppe-einfuehrung
Ist das nur bei mir so?: Der Satz: "Soweit ich weiß, ist das sein einziger Abstecher in das Reich der " endet einfach so.
-
nein, da fehlt ein kleines Stückchen.
Der komplette Satz lautet"Soweit ich weiß, ist das sein einziger Abstecher in das Reich der Nacherzählung."
Da hat der Redakteur einen kleinen Fehler gemacht.
Aber ich danke Dir für den Hinweis. Immerhin zeigt es mir, dass man den Artikel auch liest.
-
Ist nun mittlerweile korrigiert.
-
So, der neue Beitrag ist nun auch online:
http://www.zauberspiegel-online.de/index.php/phan…auf-den-zaehnen
-
Der neue Beitrag zum "Schrecken vom Amazonas":
http://www.zauberspiegel-online.de/index.php/phan…rueben-gefischt
-
Ein Beitrag zum Film "Der Werwolf von London":
http://www.zauberspiegel-online.de/index.php/phan…lm-mondsuechtig
-
Der Roman Die Nacht der lebenden Toten wurde ebenfalls erst im Nachhinein verfasst:
http://www.zauberspiegel-online.de/index.php/phan…undenes-fressen
-
Ein Beitrag zur Romanfassung des Klassikers "Frankensteins Braut":
http://www.zauberspiegel-online.de/index.php/phan…it-hindernissen
Ich bin zwar nicht der Thread-Ersteller, aber irgendwie der einzige, der hier etwas postet
-
Stimmt. Vielleicht ist das Thema nicht so interessant. Momentan lese ich ja eher die Festa-Bücher, daher kann ich nicht so viel schreiben drüber.
Ich hatte zum Thema zuletzt glaub Predator gelesen. Einer meiner Lieblingsfilme, aber der Roman war enttäuschend. Nun ist ja vielleicht bekannt, dass der Predator ursprünglich anders aussehen sollte, aber letztlich nicht so berauschend aussah, und daher nochmal neu "entworfen" und zu dem geworden ist, was er jetzt ist. Und so kam es mir im Roman vor. Man könnte echt meinen, dass der Roman zum Film recht früh geschrieben wurde um parallel zum Film rauszukommen, denn so richtig passt die Beschreibung auf den Predator nicht zu dem im Film.
-
-
Supi! Hab das Buch mit den Teilen 1-3 sogar 2x da. Einmal gelesen und beim zweiten ohne Knicke im Buchrücken. Ich finde auch, dass der Roman mehr in die Tiefe geht als der Film.
-
Teil 1-3 habe ich auch gelesen, Teil 4 ist gerade in Bearbeitung. Für Romane zum Film sind sie wirklich nicht verkehrt, aber ich finde gerade bei den ersten beiden die Filme schon um Längen besser. Witzigerweise hat mir Band 3 am besten gefallen. Das liegt aber wohl einfach daran, dass ich die Story nicht mehr so im Kopf hatte, weil ich den Film nicht so oft gesehen habe.
Es gibt ja ein paar neuere Bücher zu Alien, von denen werde ich in Zukunft wohl auch das ein oder andere lesen.
-
In 14 Tagen kommt der nächste Artikel. Thema: King Kong
-
King Kong:
http://www.zauberspiegel-online.de/index.php/phan…ppe-zu-affe-tot
In 14 Tagen folgt "Das Omen"...
-
John Carpenter´s Dark Star:
http://www.zauberspiegel-online.de/index.php/phan…rte-im-weltraum
-
- Pierre Boulle: Der Planet der Affen
TV-Tipp
Planet der Affen - Meilenstein der Science-Fiction
"Planet der Affen", Meilenstein der Science-Fiction - Die ganze Doku | ARTEDie 1968 veröffentlichte US-amerikanische Verfilmung der fünf Jahre zuvor erschienenen französischen Romanvorlage "Planet der Affen" ist ein echter…www.arte.tv -
TV-Tipp
Planet der Affen - Meilenstein der Science-Fiction
Jetzt mal ganz ehrlich, die alte Filmreihe PLANET DER AFFEN gefällt mir auch heute noch immer besser, als die modernen CGI-Versionen.
Deshalb habe ich auch nur die alte Filmreihe in meiner Filmsammlung
-
Jetzt mal ganz ehrlich, die alte Filmreihe PLANET DER AFFEN gefällt mir auch heute noch immer besser, als die modernen CGI-Versionen.
Deshalb habe ich auch nur die alte Filmreihe in meiner Filmsammlung
Mir genauso. Handgemachte Effekte sind eben doch besser.
-