• die übliche rubrik für jedes festa-forum-users jahresrückblick 8o
    war ein aufregendes jahr, 2016..

    meine lieblingsbücher findet ihr im artikel, könnt ihr unter diesem post anklicken...

    meine lieblingsautoren 2016: :thumbup:
    1. f. paul wilson
    2. martin suter
    3. helmut krausser
    4. wilfried steiner
    5. jason starr
    6. paul auster
    7. edward lee
    8. h.g. wells
    9. novalis
    10. georges simenon
    11. georg m. oswald
    12. hans christian andersen
    13. dietmar schönherr
    14. franz kafka
    15. howard p. lovecraft
    16. brett mcbean
    17. clive barker
    18. olaf stapledon
    19. edgar allan poe
    20. jim thompson

    meine lieblingsautorinnen 2016: :thumbup:
    1. astrid rosenfeld
    2. jeanette winterson
    3. sibylle berg
    4. ingeborg bachmann
    5. tanja dückers
    6. siri hustvedt
    7. gioconda belli
    8. monica o rourke
    9. thea dorn
    10. heather graham
    11. cordula simon
    12. joy magezis
    13. karen duve
    14. amèlie nothomb
    15. silke scheuermann
    16. sabine trooger
    17. fanny morweiser
    18. ursula krechel
    19. iris murdoch
    20. karoline von günderrode

    edit: dies ist keine momentaufnahme, sondern die auswertung des laufenden jahres ...

    weiteres edit: allen teilnehmern viel freude beim erstellen & erinnern ...

    3 Mal editiert, zuletzt von Gast (23. Dezember 2016 um 20:29)

  • leider tut sich ja hier unschön wenig.

    möchte den thread nutzen um mich bei den allerallermeisten für eine horror-
    spannende, informative, freudvolle zeit hier im forum zu bedanken.
    einige worte und taten von euch haben mir in schweren gezeiten sehr geholfen.

    gerne verzichtet hätte ich auf die drei zusammenstöße mit funker und zahlloses
    geplänkel mit diesem user. aber man hatte mich ja vor dem bösen internet gewarnt
    und funker hat hier ja zahlreiche fans. so what ?
    dies ist aber nicht der grund für mein abschied nehmen, sondern fehlende zeit.
    ich kann mich nicht mehr so einbringen - wie ich es wollen würde.
    und ich will mich mehr auf familie und das pure lesen konzentrieren.
    festa-büchern bleib ich treu. ;)

    allen, die sich angesprochen fühlen, eine schöne vorweihnachtszeit, ein feines fest,
    in jedes users-sinne und kommt gut ins verheißungsvolle 2017.

  • na jörg, fängste wieder an zu stänkern? :D hätte eigentlich gedacht, dass man im reifen alter etwas mehr "humor" ans tage legt und nicht jahrelang an einem streit "hängen" bleibt.aber nun gut, für seinen charakter kann man ja nichts, net wahr?
    aber man kann daran arbeiten. 8)

    wünsche dir jedenfalls alles gute auf deinem weg.und vielleicht für das neue jahr 2017 : mehr einsicht, mehr toleranz, mehr nachsicht, und nicht immer soviel nachdenken, einfach leben.

    ps: keine sorge procyon, wird jetzt keine neue schlacht.war nur mein ver-abschiedungspost an den jörg

    • Offizieller Beitrag

    Hab doch gar nichts "gesagt", Funker :D
    Nichtmal gedacht...ich schreite erst ein, wenn es am Ausarten ist ;)

    Nee Jörg...für eine Bilanz hat das Jahr noch zu viele Tage. Also hat das ganze noch etwas Zeit.
    Aber für deine Zukunft wünsche ich dir alles erdenklich gute...auch wenn ich noch immer nicht meine Hand für deine dauerhafte Abwesenheit ins Feuer legen würde :P

    Und keine Angst...mein Jahresrückblick kommt noch, nur eben am Ende ^^

    We're standing here by the abyss and the world is in flames
    Two star-crossed lovers reaching out to the beast with many names

  • Ich sehe mich zwar außerstande, jemals eine so genaue und detailreiche Jahresbilanz wie Jörg abzuliefern, ich versuche aber wenigstens schon mal, meine Top 20 von 2016 zu posten...und selbst dort überfordert mich die Reihenfolge beinahe... ;)
    Aber egal, hier ist die Rangliste der 20 Bücher, die mich in diesem Jahr am meisten fasziniert und nachhaltig beschäftigt haben (sofern kurz vor Silvester nicht noch ein absolutes Kracherbuch in meine Hände fällt):

    1. Frédéric Beigbeder "Oona & Salinger"
    2. Paul Auster "Winterjournal"
    3. Philip Roth "Empörung"
    4. Martin Suter "Der Teufel von Mailand"
    5. Felix Francis "Verzockt"
    6. John Niven "Das Gebot der Rache"
    7. Wilfried Steiner "Die Anatomie der Träume"
    8. Sylvain Neuvel "Giants"
    9. Alfred Hayes "In Love"
    10. Paul Theroux "Der Fremde im Palazzo d'Oro"
    11. Ian McEwan "Am Strand"
    12. Siri Hustvedt "Der Sommer ohne Männer"
    13. Stephen King "Mind Control"
    14. Martin Walser "Ein liebender Mann"
    15. Françoise Sagan "Bonjour Tristesse"
    16. J.D. Salinger "Franny und Zooey"
    17. Joe R. Lansdale "Wilder Winter"
    18. Erich Maria Remarque "Die Nacht von Lissabon"
    19. Georges Simenon "Sonntag"
    20. Truman Capote "Frühstück bei Tiffany"

    ...na bitte, geschafft! ^^

  • Hm, wenn der Jörg seinen Jahresrückblick jetzt und auch hier postet, dann ist das in Ordnung.
    Denn es ist ja schließlich sein Jahresrückblick.
    Wenn er sich hier verabschiedet, dann ist das ebenfalls in Ordnung, denn es ist seine Entscheidung.
    Wenngleich ich persönlich es sehr schade finde.
    Niveau ist halt eben keine Hautcreme.
    Ich wünsche also Dir, lieber Jörg, aber ein ganz tolles Weihnachtsfest und ein vielversprechendes neues Jahr 2017, für das ich Dir wünsche, dass es nicht nur vielversprechend ist, sondern seine Versprechungen auch hält.
    Schade, dass wir uns nie persönlich begegnet sind.
    Aber vieleicht gehört das ja zur Agenda des Jahres 2017.

    Mit den Worten aus "The Prisoner": Be seeing you"

  • ich werde noch im artikel "jörgs bücher des jahres 2016" zuende
    gelesenes festhalten bis zum jahresende. - dann bin ich hier weg ...
    deshalb sage ich "ade" und "alles gute" zu denen, die sich angesprochen
    fühlen.
    habt schöne weihnachtstage und rutscht gut ins unbekannte 2017.
    lest viel herrliches und findet auch leseleckerbissen über den tellerrand hinaus...

    besonders danke ich: inge & frank.
    nicht nur für die bücher. nicht nur für das forum. ihr repräsentiert etwas sehr seltenes.
    bewahrt es euch.

    danke an einige für vertrautheit, reichlich infos und gute ideen.
    alles beste. :thumbup:

  • Hi Jörg.

    Schade, wenn du gehst, aber es ist ja noch nicht des Jahres letzter Abend.

    Danke für deine netten Wünsche, aber "alles" Gute ist doch etwas viel. Was wird dann mit den Anderen?

    Für unsere geschätzten Verleger würde mir auch was einfallen, aber die belästige ich dann am 31.12. diesen Jahres mit ner fiesen Mail.

    The water in my whisky is the poison in my brain

  • Hallo Jörg,

    schade das du gehst.
    Ich war dieses Jahr ja selbst nicht wirklich aktiv. Mal schauen, ob ich das nächstes Jahr besser hinkriege. Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute.

    So da ich die Woche arbeites muss, schreib ich jetzt mal kurz meine Bilanz. Ligeia was ich aktuell lese, wird darauf keinen Enfluss mehr haben, soviel kann nich nach 120 Seiten sagen.

    Ich habe dieses Jahr 33 Bücher gelesen.

    Meine Highlights waren:
    Der Schmerz des Erwachens von Brett McBean. Ganz ehrlich, wer es noch nicht hat sollte es kaufen. :)
    Grauer Teufel von Graham Masterton
    und Skulduggery Pleasant von Derek Landy, der Autor bzw. die Reihe dürfte wohl auch meine Entdeckung des Jahres sein. Sind zwar Jugendbücher, aber die bisher gelesenen haben mich bestens unterhalten.
    Wobei Barry Eisler mit Sanfter Tod in Tokio auch eine echte Entdeckung war. An dieser Stelle nochmals Danke an Red Machine und Bodde dafür, dass Ihr mit die Augen für das Actiongenre bei Büchern geöffnet habt. =)

    Meine Entäuschungen des Jahres waren El Rey von Russel Blake und Aera von Markus Heitz und beide auch noch hintereinander gelesen. :( Zu Aera hatte ich schonmal was im Reviewbereich geschrieben. Zu El Rey nur soviel, ich habe dass Buch gelesen nachdem ich Sicario gesehen hatte und ich sowas von gehyped was das Szenario anging. Dann auf den den ersten Seiten Peng, Hype, Spannung alles tot. Dies war dann auch der größte Erfolg des Killers in der Geschichte. Wollte mir eigentlich mal die Jet Reihe anschauen, das hatte sich dann damit auch erledigt.

    Die restlichen Bücher waren alle gut. Aber darauf näher einzugehen würde den Rahmen sprengen.

    In diesem Sinne wünsche ich allen die frei haben ein paar schöne entspannte Tage und allen einen guten Rutsch und ein gutes und gesundes Jahr 2017.

  • danke schmerzbaer, interessant was du so schreibst. :thumbup:

    jeder erlebt ja, in seiner lebenssituation, bei seinen jeweiligen interessen. ein jahr ganz anders.
    es gibt zwar die historie der welt - mit kriegen, terror, politik, quotenkings und geldmacherei - es gibt aber
    auch die persönliche geschichte jedes menschleins.
    2016 hatte bei mir etliche schönen seiten, aber auch viel wandel und verlust.

    • Offizieller Beitrag

    Dann mal ein kurzer Überblick, was mir 2016 gefallen hat...oder auch nicht ^^
    Ich versuche es, in jeweilige Top 5 zu verpacken.

    Bücher, die mir gefallen haben:
    1. GIANTS von Sylvain Neuvel
    2. APOCALYPSE NOW NOW von Charlie Human
    3. EIN BLICK IN DIE HÖLLE Band 1 und 2 von Wade H. Garrett
    4. AM ENDE ALLER ZEITEN von Adrian J Walker
    5. Da mir noch ein Band fehlt, ich es aber trotzdem aufführen mag: Die GOD'S END Trilogie von Michael McBride

    Ausfälle dieses Jahr:
    1. SCARE ME! von Richard Jay Parker
    2. MR. TORSO von Edward Lee
    3. SNUFF KILLERS von Jesus F. Gonzales
    4. RACHMANINOFFS GEIST von M.F. Korn
    5. SUICIDE FOREST von Jeremy Bates

    Autorenentdeckungen in 2016:
    1. ganz klare Nummer 1: F. Paul Wilson
    2. wiederentdeckt: Michael McBride
    3. Sylvain Neuvel...mehr davon ^^
    4. Charlie Human
    5. weils 5 sein sollen: Wade H. Garrett

    Filme (da ich mich endlich zum Kinogänger entwickelt habe...Danke UCI):
    1. unangefochten: DEADPOOL
    2. DOCTOR STRANGE
    3. ARRIVAL
    4. CIVIL WAR
    5. SUICIDE SQUAD

    Das wars...an Musik gab es für mich nichts neues. Und für den Rest habe ich keine Zeit :D

    Damit wünsche ich allen Forumsinsassen einen positiven Ausklang des doch etwas merkwürdigen Jahres 2016 und ein vielleicht besseres 2017 ;)
    Vielen Dank für das vergangene Jahr hier in den Festahallen.

    We're standing here by the abyss and the world is in flames
    Two star-crossed lovers reaching out to the beast with many names

  • Büchermäßig hatte auch 2016 seine Hochs und Tiefs, aber ich denke, andere Dinge werden mir eher in Erinnerung bleiben.
    Der Tod eines guten Freundes hat zum ersten Mal genullt, schon komisch, dass einem manche Menschen nach all der Zeit immer noch so verdammt fehlen können...

    Ja, ich kann nur mit Wasser überleben, ich brauch keine doofen ollen zuckerhaltigen Getränke und wenn ich noch auf ein paar Kohlenhydrate mehr verzichte, kommt die Strandfigur auch wieder in Reichweite, lach.

    Nie wieder Sitzplätze bei nem Konzert, da fühlt man sich wie ein Rentner, im neuen Jahr wird sich wieder in die Massen gestürzt und vor allem denke ich, ich muss dem einen oder anderen mehr Aufmerksamkeit schenken, wie schnell es vorbei sein kann, hat man uns dieses Jahr sehr oft vor Augen geführt.

    In diesem Sinne, fuck you 2016, du warst Scheiße, aber kleingekriegt hast du mich nicht...

    Ja jetzt bin ich nicht mehr wie früher
    aber das find' ich ganz okay
    denn ich hab' alles hinter mir gelassen
    was mich aufhält
    und jetzt bin ich nicht mehr wie früher
    ja, vielleicht wirkt das arrogant
    doch vielleicht haben wir uns all die Jahre
    nie wirklich gekannt.

  • Hier mal meine Top 10 Bücher des Jahres 2016:

    01. "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" - Jonas Jonasson
    02. "Die Opferung" - Graham Masterton
    03. "Winterkartoffelknödel" - Rita Falk
    04. "Germania" - Harald Gilbers
    05. "Reverend Pain Band 1 - 6" - Steve Salomo
    06. "Snuff Killers" - Jesus F. Gonzalez
    07. "Der Fluch der grünen Steine" - Heinz G. Konsalik
    08. "Ein Blick in die Hölle Buch 1 + 2" - Wade H. Garrett
    09. "Jetzt bist Du dran! Unvergessbare Geschichten" - Chuck Palahniuk
    10. "Dead Clown Barbecue" - Jeff Strand

  • Meine Top 5 Bücher 2016

    Edward Lee- Porträt der Psychopathin als junge Frau
    Graham Masterton-Bleiche Knochen
    Robert McCammon-Wolf's Hour
    Paul Wilson-Der Schwarzer Wind
    Robert McCammon-Durchgedreht