• das gute, alte, vertraute jahr 2017 neigt sich seinem ende zu,
    nur noch ein paar wochen, inklusive weihnachten, und dann ist
    es geschichte...
    einmal mehr also, zeit um bilanz zu ziehen!
    hier findet ihr raum für rückblicke, lieblingsbücher- und sonstige
    - listen.

    meine top 10,
    im bereich musik, 2017 waren:
    1. mine
    2. rammstein
    3. lady gaga
    4. achim reichel
    5. alice cooper
    6. cellar darling
    7. emerson, lake & palmer
    8. zaz
    9. novalis
    10. anyone`s daughter

    für meine lieblingsbücher 2017, bitte in signatur 2017 anwählen. ;)

  • meine lieblingsautoren 2017( in klammern: platzierung 2016):
    1. (1) f. paul wilson
    2. (-) friedrich glauser
    3. (-) hansjörg schneider
    4. (-) daniel kehlmann
    5. (3) helmut krausser
    6. (6) paul auster
    7. (8) h.g. wells
    8. (7) edward lee
    9. (-) carl johan vallgren
    10. (-) thèophile gautier
    11. (10) georges simenon
    12. (-) ludwig hirsch
    13. (-) ödön von horvath
    14. (12) hans christian andersen
    15. (9) novalis
    16. (5) jason starr
    17. (4) wilfried steiner
    18. (15) howard p. lovecraft
    19. (2) martin suter
    20. (13) dietmar schönherr

    meine lieblingsautorinnen 2017
    1. (4) ingeborg bachmann
    2. (-) adelheid duvanel
    3. (-) emily dickinson
    4. (1) astrid rosenfeld
    5. (3) sibylle berg
    6. (2) jeanette winterson
    7. (5) tanja dückers
    8. (-) kate tempest
    9. (-) sylvia plath
    10. (-) paula fox
    11. (-) maeve brennan
    12. (-) donna lynch
    13. (8) monica o`rourke
    14. (7) gioconda belli
    15. (9) thea dorn
    16. (10) heather graham
    17. (11) cordula simon
    18. (-) elisabeth borchers
    19. (18) ursula krechel
    20. (15) silke scheuermann

    meine lieblingsverlage 2017:

    1. festa
    2. diogenes
    3. wagenbach
    4. limmat
    5. suhrkamp
    6. reclam
    7. dtv
    8. fischer
    9. steidl
    10. piper

    Einmal editiert, zuletzt von Gast (13. Dezember 2017 um 09:15)

  • So detailreich wie Jörg (diese Genauigkeit seiner Bilanz ist immer wieder faszinierend) ist mir eine Auflistung nicht möglich, ich versuche jedoch, eine Kurzversion meiner Favoriten 2017 zu verfassen und hoffe, zum Jahresende läuft mir nicht noch der absolute literarische Kracher über den Weg, der mich zum Ändern der Liste zwingt... ^^

    Meine Top 15-Bücher 2017:

    1. Christian Kracht "Imperium" (Schon nach 20 Seiten war klar, dieser Roman ist sensationell!)
    2. Truman Capote "Die Grasharfe" (Ein wunderschönes, poetisches Werk)
    3. Felix Francis "Scharade" (Immer gut, immer spannend - Pflichtlektüre)
    4. Paul Auster "4321" (Noch nicht ganz ausgelesen, nicht vollends gelungen, dennoch ein großes Werk)
    5. Alan Bennett "Cosi fan tutte" (Britischer Humor vom Feinsten, urkomisch und geistreich)
    6. Hartmut Lange "Das Streichquartett" (Lange ist meine Autorenentdeckung des Jahres, großartig!)
    7. Truman Capote "Wo die Welt anfängt" (Capotes erste Geschichten - und schon ausgereift)
    8. Susan Hill "Das Gemälde" (Atmosphäre Geisterstory, kurz und hervorragend geschrieben)
    9. Chuck Palahniuk "Lullaby" (Herrlich düster und grotesk)
    10. Stephen King/Richard Chizmar "Gwendys Wunschkasten" (Auch noch nicht beendet, aber schon jetzt klasse)
    11. Hartmut Lange "Im Museum" (Eindringliche Geschichten in brillanter Sprache)
    12. Joe R. Lansdale "Mucho Mojo" (Spannend, witzig, cool)
    13. Virginia Woolf "Zum Leuchtturm" (Sprachlich und psychologisch komplexer Klassiker)
    14. Sylvain Neuvel "Giants - Zorn der Götter" (Geniale Fortsetzung)
    15. Henry James "Das Durchdrehen der Schraube" (Klassiker der englischen Literatur)

  • mein vorsätze für 2018 lauten, @Creed, mich weiterhin mit
    maeve brennan, f. paul wilson, hansjörg schneider, friedrich glauser,
    adelheid duvanel, den drei bänden der in der f. paul wilson - welt spielenden
    heather graham -romane der dead-reihe zu beschäftigen, u.v.m..
    franka potentes bücher stehen auf dem programm und weiterhin, band 4-6 um conan...
    und ich will endlich truman capote für mich entdecken und
    bücher von hartmut lange müssen auch wieder sein.

    auf die fortsetzung der salzburger-werksausgabe von ingeborg bachmann bin
    ich sowieso gespannt. ;):thumbup:

  • Tja, so detailreich wie Jörg das macht klappt das neo mir nie aber ich Versuch es mal.

    Top Autoren dieses Jahr :

    Herman Melville Moby Dick nach wie vor für mich eines der besten Bücher.

    Billy Budd, Matrose. Herman Melville


    Edgar Wallace hab dieses Jahr viele der unbekannteren Bücher von ihm entdeckt.

    Turfschwindel z.Bsp.

    Edwards Lee nach wie vor einer der abgefahrendsten Autoren auf diesem Planeten.

    Ansonsten viel mit griechischer und keltischer Mythologie beschäftigt. Nein nicht nur God of War gespielt.

    Mit meiner Tochter Griechenland besucht. Wahnsinniges Erlebnis.

    Viele Bücher über Nationalsozialiamus und den zweiten Weltkrieg gelesen. Erfahrungsberichte amerikanischer Soldaten usw.

    Mich viel mit Religionen und Spiritismus beschäftigt.

    Tja und den ein oder anderen Festa Titel verschlungen.

    Und ach ja da war doch noch ein gewisser John Sinclair bin nach wie vor begeisterter Fan.

    Lesetechnisch war das so der Rückblick auf 2017.

    Am Anfang schien das Jahr ein einziger Alptraum zu werden doch meine Kleine hat sich so gut geschlagen das wir jetzt sagen können es war ein gutes Jahr.

    Das einzige Problem ist jetzt die ganzen James Bond Romane nein den Stapel ungelesener Bücher aus 2017 2016 2015 .... abzuarbeiten denke nicht das daß in diesem Leben noch klappt aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich na ihr wisst schon.

    Also laßt euch nicht ärgern in diesem Sinne auf ins Jahr 2018 !!!!?

    Yes Sir

    Bond: Wer würde wohl für meinen Tod eine Million Dollar bezahlen? M: Eifersüchtige Ehemänner, wütende Chefs, verzweifelte Schneider…die Liste ist endlos! –

    Der Mann mit dem goldenen Colt

    Tanaka: "In Japan kommen die Männer zuerst, die Frauen als zweite!" Bond: "Hier werde ich mich einmal zur Ruhe setzen!"

    Man lebt nur zweimal, 1967

    • Offizieller Beitrag

    Keine Bilanz, eher ein auswertender Rückblick auf ein durchwachsenes Jahr.

    Welches begann mit einer neuen Tätigkeit unter einem neuen Firmendach.
    Die Arbeit macht, obwohl deprimierend und nervenraubend, eigentlich Spaß. Da ich jemand bin, der gerne neues lernt und sich dieses am liebsten selbst beibringt, ist es eigentlich genau richtig. Mein "kleines" Maschinchen ist zwar beeindruckend und respekteinflößend, aber wenn man das Tier erstmal gebändigt hat, macht es, was du willst ;)
    Für die Zukunft muss ich aber lernen, weniger an mich heranzulassen und noch weniger Arbeit mit nach Hause zu nehmen.

    Die restliche Zeit, die sich nicht mit dem wichtigsten im Leben beschäftigt, geht für das allerwichtigste drauf :D
    Noch immer bin ich dankbar für meine Unlimited Card, die mir ein ereignisreiches Kinojahr beschert hat. Bis dato waren es 30 Filme und da war alles dabei.
    Der größte Mist war wohl für mich "Der dunkle Turm". Hätte ich Geld dafür bezahlt, dann würde ich wohl versuchen, es zurückzuklagen.
    Die größte Überraschung war "Mother!"...ein geniales Stück Filmkunst und für mich der beste Film des Jahres 2017.

    Bücher gab es dieses Jahr relativ wenig. Bis jetzt stehen 48 auf meiner Liste, aber qualitativ (bis auf ein paar Ausnahmen) sehr hochwertige Literatur.
    Ganz oben steht "Borne" von Jeff VanderMeer, ein Ausnahmeautor. Auch Festa hat mir mit der Veröffentlichung von Matt Shaw eine Freude bereitet und mit Matthew Stokoes "Kühe" begeistert.
    Aber auch mein SuB wächst und wächst und ich bezweifle allmählich, dass ich ihn je abbauen kann.

    Gegen den Abbau dieses SuB spielt auch mein Zufallskauf der PS4. Aber ich konnte nicht Nein sagen und ein paar Lebensstunden müssen auch dort hineinfließen. Es sind aber aufregende und unterhaltsame Stunden.

    In der Musikszene bin ich gar nicht mehr drin. Mittlerweile habe ich meine Lieblingsbands und Interpreten, da brauche ich nichts neues. Was durch den Mangel an Radio und Musiksendern eh etwas schwer wird.

    Wie fast jedes Jahr wurde auch dieses ein weiteres Stück Haut entjungfert, ich krieche auf die 40 zu und weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Wie fühlt man sich mit fast 40? Wird es Zeit erwachsen zu werden? Was ist dieses Erwachsensein?

    Egal.
    Es war ein relativ gutes Jahr.
    Auch wenn ich hier einigen auf den Geist gehe...forentechnisch war es wieder ein gutes, amüsantes, interessantes, manchmal aber auch anstrengendes Jahr.

    Also warten wir darauf, was uns 2018 bereitet.

    We're standing here by the abyss and the world is in flames
    Two star-crossed lovers reaching out to the beast with many names

  • Sehr gut und ehrlich geschrieben, Procy! :thumbup: Wenn ich 2017 (und noch schlimmer 2016) privat und nicht literarisch Revue passieren lassen würde, könnte ich mt Fug und Recht behaupten, dass dies die schlimmsten Jahre meines Lebens waren. Und 2018 scheint nicht besser zu werden...
    Also beschränke ich mich hier auch weiterhin auf die büchertechnische Seite meines Daseins...

  • mir geht es wie dir, creed.
    es gab schon viele schlimme und sehr üble ereignisse in meinem vorherigen, langen,
    schönen leben, aber der 12.11.2016 hat alles getoppt an seelenqual, bis
    heute knabbere ich daran.

    ich wohne mit mein schwerstbehinderten sohn aber noch in unserem heim, ein bücher-
    reich wie n paradies und im job geht es mir, mit lieben kolleginnen, einfach gut.
    man muß im leben lernen, mit allen widrigkeiten fertig zu werden
    und sich seine rituale und freuden bewahren. sonst geht man unter.
    für meinen sohn konnte in 2017 einiges, teils langumkämpftes, erreicht werden.

    filme habe ich eher weniger geschaut, klassiker meist aus meiner sammlung.
    an serien lief auf dvd: the big bang theory, immer wieder jim und grimm.
    durch meinen sohn auch japanische filme und animes.

  • @Procy

    Mit vierzig ist das genau wie mit dreißig außer das die wehwehchen mehr werden, das mit dem erwachsen werden würde ich mir sparen bleib einfach wie du bist denn du bist toll so wie du bist. Komm ja nicht auf die Idee irgendwas an dir zu ändern nur weil du auf die vierzig zu gehst.

    Bond: Wer würde wohl für meinen Tod eine Million Dollar bezahlen? M: Eifersüchtige Ehemänner, wütende Chefs, verzweifelte Schneider…die Liste ist endlos! –

    Der Mann mit dem goldenen Colt

    Tanaka: "In Japan kommen die Männer zuerst, die Frauen als zweite!" Bond: "Hier werde ich mich einmal zur Ruhe setzen!"

    Man lebt nur zweimal, 1967

    • Offizieller Beitrag

    Danke Xorron, ich werde es beherzigen.
    Bzw aufschreiben, zu den Wehwehchen gehört wohl auch das Vergesslichsein :D

    Das Leben stellt jeden vor Herausforderungen. Die Frage ist nur, wie geht man damit um. Zerbricht oder wächst man daran?

  • frieden, echter frieden wäre traumhaft. :thumbup:
    aber da haben wohl einige verrückte in der welt doch einiges dagegen,
    (politiker, terroristen usf.)

    wer lässt uns noch an (s)einer/ihrer
    erinnerungs-revue aufs jahr 2017 - teilnehmen ???? :?:;)

  • Dieses Jahr habe ich wenig gelesen nur so ca. 40 neue Bücher, deswegen ist meine Top Ten auch nur eine Top Acht.

    Ohne Reihenfolge:

    Tim Curran - Skull Moon
    Golkonda Verlag - SF Hall of Fame
    Joe Lansdale - Rote Rache
    Ryan C. Thomas - Der Sommer als ich starb
    Brian Keene - Eine Versammlung von Krähen
    Karel Capek - Der Krieg mit den Molchen
    Robert McCammon - Swans Song
    Festa Verlag - Darker Terrors

    Eigentlich nehme ich immer nur Bücher auf, die ich in dem jeweiligen Jahr zum ersten mal gelesen habe. Eine Ausnahme mache ich mit dem epochalen "Swans Song" da die Festaausgabe ca. 30% mehr Text als meine alte gekürzte Knaurausgabe hat. Ist ein ganz neues Leseerlebnis!

    Flops: "Parasite Deep" und "Dies ist mein Fleisch"

  • Hier mal meine Top 10 des Jahres:

    01. "Der Große Zoo von China" - Matthew Reilly
    02. "Candygirl" - Michael Merhi
    03. "Die Unglückseligen" - Thea Dorn
    04. "Engel der Vergessenen" - Heinz G. Konsalik
    05. "Feuchtgebiete" - Charlotte Roche
    06. "Ein Hund namens Jagger" - Kristopher Rufty
    07. "Die Analphabetin, die rechnen konnte" - Jonas Jonasson
    08. "Schicksal aus zweiter Hand" - Heinz G. Konsalik
    09. "Ein Blick in die Hölle - Buch 3" - Wade H. Garrett
    10. "Gewürm" - Edward Lee

  • Hier kommt noch eine Serienbilanz von mir, weil 2017 selbst für einen Serienjunkie wie mich erstaunlich reichhaltig war. Daher liste ich mal die Serien auf, die mich in diesem Jahr am besten unterhalten und vor allem beeindruckt haben. Ohne Platzierung, da ich mich beim besten Willen nicht entscheiden könnte...:

    "Banshee" (Brutal, zynisch, actionreich und gut gespielt...eine echte Wahnsinnsserie! [4 Staffeln])
    "Game of Thrones" (Fast noch blutiger, aber absolut episch und mit unglaublicher Ausstattung und Effekten [7 Staffeln])
    "Happy Valley" (ein Krimidrama, wie es nur die BBC schafft...genial gespielt, hochspannend, toller Plot [2 Staffeln])
    "No Offence" (auch typisch britisch...politisch unkorrekt, brüllkomisch und trotzdem spannend [2 Staffeln])
    "Blindspot" (mysteriöser Plot, rasant, voller Action und megaspannend...eine echte Überraschung! [2 Staffeln]
    "Bates Motel" (hervorragende Hauptdarsteller, die Story geht mutig eigene Wege [5 Staffeln])
    "Gilmore Girls" (ja, ehrlich! Toll gespielt, die witzigsten Dialoge überhaupt, warmherzig ohne Kitsch [7 Staffeln]
    "Death in Paradise" (Und wieder BBC...pfiffige, humorvolle Grundidee, durchdachte Krimifälle [6 Staffeln])
    "The Following" (düster, unheimlich, ein wunderbarer Kevin Bacon, wirklich spannend [3 Staffeln]
    "Fortitude" (auch recht düster, tolles Setting, mysteriöse Story...überraschend! [1 Staffel]
    "Doctor Foster" (britisches Drama, geniale Hauptdarstellerin, guter Plot [1 Staffel]

    Die Staffelangaben zeigen an, wieviele ich jeweils gesehen habe (einige Serien sind damit beendet, bei anderen sind bislang in Deutschland keine weiteren Staffeln erschienen)...