Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Team
    3. Mitgliedersuche
  3. Blog
    1. Artikel
  4. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
  1. Horror & Thriller Forum
  2. Forum
  3. Autoren
  • Seitenleiste
  • Seitenleiste

Edgar Allan Poe

  • Creed
  • 25. April 2013 um 20:18
  • Krallenfatzke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.195
    Beiträge
    3.195
    • 24. April 2015 um 13:35
    • #121

    Saucool, muss ich sehen. Freut mich auch, dass Simon Pegg mittlerweile auch als erstzunehmender Schauspieler so gut im Geschäft ist.

  • Gast
    Erleuchteter
    Reaktionen
    16.355
    Beiträge
    22.200
    • 20. Mai 2015 um 09:02
    • #122

    "Ich war schon anders in frühesten Kinderjahren;
    Ich sah nicht das, was andere sahen."
    — EDGAR ALLAN POE

  • Gast
    Erleuchteter
    Reaktionen
    16.355
    Beiträge
    22.200
    • 7. Juni 2015 um 16:19
    • #123

    Edgar Allan Poe: Arthur Gordon Pym.

    von Bonaventura

    http://www.vigilie.de/2010/edgar-all…hur-gordon-pym/

  • Dekkard
    Meister
    Reaktionen
    1.135
    Beiträge
    2.234
    • 8. Juni 2015 um 07:01
    • #124

    Ich muss gestehen, diese Poe-Geschichte nie gelesen zu haben. Ich besitze zwar die Schmidt/ Wollschläger-Gesamtausgabe, aber komplett durchgearbeitet habe ich mich noch nicht.
    Ich gebe dem Texter bei der Übersetzung jedenfalls recht, da muss man schon Lust zu haben. Mir gefällt es zwar, aber leichte Lektüre ist es nicht.

  • Gast
    Erleuchteter
    Reaktionen
    16.355
    Beiträge
    22.200
    • 16. Juni 2015 um 11:06
    • #125

    Maelström. von Chico 8)
    Inspirada en el relato de Edgar Allan Poe...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Gast
    Erleuchteter
    Reaktionen
    16.355
    Beiträge
    22.200
    • 23. August 2015 um 12:07
    • #126

    My favorite poem
    von Thera Joyce


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Dekkard
    Meister
    Reaktionen
    1.135
    Beiträge
    2.234
    • 23. August 2015 um 15:50
    • #127

    http://www.openculture.com/2015/08/watch-…n-poe-1982.html

  • Dekkard
    Meister
    Reaktionen
    1.135
    Beiträge
    2.234
    • 26. August 2015 um 01:56
    • #128
    Zitat

    Edgar Allan Poe hat Lovecraft in seinen literarischen Entwicklungsjahren sehr beeinflusst. Howard hat seinen Stil in einigen wenigen Erzählungen unbewusst nachgeäfft, so sehr, dass man, wüsste man es nicht besser, den Außenseiter leicht für eine "übersehene" Geschichte Poes halten könnte. Die Ähnlichkeit mit der Maske des roten Todes ist unübersehbar. Doch charakterlich hatten sie nichts gemein. HPL besaß nichts von Poes Gewöhnlichkeit, er war auch nicht dem Alkohol, Drogen oder der Selbstinszenierung zugetan. Lovecrafts Gelehrsamkeit war höchst real; die von Poe größtenteils vorgetäuscht. Andererseits hatte Poe, in den Kokon von Scharlatanerie gehüllt, etwas Geniales, während HPL nur ein außergewöhnliches Talent besaß.

    Aus: J. Verson Shea. H.P. Lovecraft: Das Haus und die Schatten. Erschienen in: Der Einsiedler von Providence. Lovecrafts ungewöhnliches Leben. Herausgegeben von Franz Rottensteiner

  • Dekkard
    Meister
    Reaktionen
    1.135
    Beiträge
    2.234
    • 17. Oktober 2015 um 08:30
    • #129

    Falls jemand Interesse hat: :D

    http://www.outofprintclothing.com/collections/sp…dots-gray-socks

  • Gast
    Erleuchteter
    Reaktionen
    16.355
    Beiträge
    22.200
    • 17. Oktober 2015 um 08:34
    • #130

    niedlich! :D

  • Creed
    Timelord
    Reaktionen
    13.751
    Beiträge
    19.948
    • 17. Oktober 2015 um 12:40
    • #131

    Cool, und jetzt noch Unterhosen mit 'nem Raben darauf! ^^

    Creeds gelesene Bücher 2019

  • Creed
    Timelord
    Reaktionen
    13.751
    Beiträge
    19.948
    • 31. Oktober 2015 um 19:11
    • #132

    "Edgar Allan Poe's Extraordinary Tales" (2015)...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Creeds gelesene Bücher 2019

  • Dekkard
    Meister
    Reaktionen
    1.135
    Beiträge
    2.234
    • 17. November 2015 um 13:32
    • #133

    [Blockierte Grafik: https://scontent-frt3-1.xx.fbcdn.net/hphotos-xpf1/v/t1.0-9/12243248_10156242827880296_14856724389860837_n.jpg?oh=87611af2b7b7485bfb47cfb9d388b0aa&oe=56AF3537]

  • Gast
    Erleuchteter
    Reaktionen
    16.355
    Beiträge
    22.200
    • 24. Juli 2016 um 02:15
    • #134

    Edgar Poe – Der Rabe von Baltimore
    Wir können heute sagen, dass ohne Baudelaire, dem 1847 die Erzählung „Die schwarze Katze“
    unter die Augen kam, Poe vermutlich vergessen wäre.
    Just in jenem Moment, als der Dichter voller Trübsinn und Angst am Sterbebett seiner jungen
    Frau wachte, setzte er die ganze literarische Welt Frankreichs in Aufruhr, doch davon bekam
    er nichts mit.

    https://phantastikon.de/20150322/edgar…-von-baltimore/

  • Gast
    Erleuchteter
    Reaktionen
    16.355
    Beiträge
    22.200
    • 5. August 2016 um 13:13
    • #135

    im zuge meiner erneuten beschäftigung mit poe, traf heute ein:
    frank t.zumbach: edgar allen poe. eine biographie.
    dtv, tb, 1.auflage 1989, folgt vollständig der winkler-ausgabe von 1986. 735 seiten.

    für manche die poe-biographie überhaupt.

    "Frank T. Zumbach hat eine überaus umfangreiche Biographie über das Leben und das Werk
    von E. A. Poe geschrieben. In ihrer Komplexität und in ihrem Umfang wird sie dem Leben
    des Schriftstellers gerecht.
    Zumbach räumt mit etlichen Irrtümern über Poes Leben auf und setzt an die Stelle der Fiktion
    nüchterne Fakten. Es gibt wenige Poe-Biographen, die sich nicht auf einen moralischen Impetus
    festlegen und E. A. Poe ausschließlich unter diesem Aspekt betrachten.

    Zumbach, dessen Biographie über E. A. Poe zum Standardwerk zählt, hat diesen Fehler vermieden
    und hält sich an die Fakten. Dunkle Stellen im Leben von Poe, wie z. B. die genauen Umstände seines
    Todes in Baltimore, behandelt er als solche und bildet keine weiteren Legenden.
    Es ist für einen Biographen kein leichtes Unterfangen in ein unstetes Leben, wie Poe es geführt hat,
    eine gewisse Systematik su bringen, ohne aus diesem Leben, welches selber einem Verwirrspiel ähnelt,
    eine Mystifikation zu machen. Frank T. Zumbach ist dies jedoch gelungen.
    ...
    Diese Biographie ist ein Muß für Freunde und Kenner der Werke von Edgar Allan Poe."
    http://www.inkultura-online.de/eapoe.html

  • Gast
    Erleuchteter
    Reaktionen
    16.355
    Beiträge
    22.200
    • 6. August 2016 um 13:12
    • #136

    lese seit gestern, wahnsinnig begeistert und munter konzentriert
    in zumbachs poe-monumental-biographie.
    da ist fleisch auf den gerippen von poe und seiner zeit.

    eben kam hermes, rebuy-paket, brachte poe-power-nachschub.
    edgar allan poe. der schwarze duft der schwermut. biographie. - dietrich kerlen
    propyläen, hc, 1999, 320 seiten.
    die letzten fünf tage des edgar allan poe - dick matena
    comicart, flex, 1988, 62 seiten. ganzfarbig.
    der goldkäfer und andere erzählungen - edgar allen poe
    gerstenbergs visuelle weltliteratur, hc, 1998, übersetzung: siegfried schmitz, ekkehard schöller,
    heide steiner, otto weith, thekla zachrau. farbige illustrationen: james prunier. - 155 seiten.
    enthält: ... der goldkäfer
    ... das ovale porträt
    ... die grube und das pendel
    ... das fass amontillado
    ... streitgespräch mit einer mumie
    ... das verräterische herz
    ... die morde in der rue morgue
    ... anmerkungen.

    da lacht mein rabenherz... ^^

  • Frank Festa
    Administrator
    Reaktionen
    16.684
    Beiträge
    4.850
    • 6. August 2016 um 13:14
    • Offizieller Beitrag
    • #137

    Ich halte die Poe-Biografie von Frank T. Zumbach für die beste, die ich bisher gelesen habe. Und das sind bestimmt 10 bis 12 gewesen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Gast
    Erleuchteter
    Reaktionen
    16.355
    Beiträge
    22.200
    • 6. August 2016 um 13:15
    • #138

    deine meinung bedeutet mir dabei mehr als viel, frank... :thumbup:
    beeindruckend wie zumbach poes leben aufrollt.

  • Frank Festa
    Administrator
    Reaktionen
    16.684
    Beiträge
    4.850
    • 6. August 2016 um 13:28
    • Offizieller Beitrag
    • #139

    Er hat mir vor vielen Jahren mal erzählt, dass der Verlag (der Erstausgabe) auf Kürzungen bestand. Wie viel weiß ich nicht, aber schon so einiges. Ob spätere Ausgaben erweitert erschienen, weiß ich nicht.
    Zumbach hat auch ein Lexikon der Gifte oder so ähnlich geschrieben (u.a. mit Zeug, das man nicht nachweisen kann). Das hat sich kein Verlag zu veröffentlichen getraut, hat er damals erzählt. Ich glaube, das liegt noch heute in seiner Schublade ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    depfaelzer
    Erleuchteter
    Reaktionen
    5.795
    Beiträge
    3.711
    • 6. August 2016 um 13:34
    • #140

    Wäre ja glatt was für die Sachbuchreihe :whistling::D

    [FSK 12]: Der Held bekommt das Mädchen.
    [FSK 16]: Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
    [FSK 18]: Alle bekommen das Mädchen!!!

    >>> Meine FESTA Sammlung <<<

    >>> Buchheim Verlag <<<

Ähnliche Themen

  • Welche Bücher habt ihr euch zuletzt angeschafft, (vor-) bestellt, Versandbestätigung erhalten?

    • Power86
    • 25. April 2013 um 14:59
    • Allgemeines/News
  • Informationen zum Thema Horror. Woher ?

    • Gast
    • 22. April 2013 um 09:48
    • Horror
  • Hörspiele & Hörbücher

    • Dekkard
    • 11. Februar 2014 um 20:54
    • Allgemeines/News
  • Wie viele Bücher habt ihr 2019 schon gelesen?

    • dirk68
    • 1. Januar 2019 um 00:37
    • Forenarchiv
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum