zwei dinge veranlassen mich diesen thread zu erstellen:
1.) ich liebe märchen seit meine mutter mir als kleiner knirps vorlas. meine eltern hatten kaum bücher. ein altes
märchenbuch voller schöner ( "schneeweißchen & rosenrot"" ) bilder und gruseliger zeichnungen ( "rotkäppchen", der wolf war
alptraumhaft auf papier gebannt ) gehörte aber dazu.
ich sah "die abenteuer des starken wanja" im tv 1968, und kann trotz dieses einmaligen sehens die titelmelodie flöten.
die hexe knochenbein, der riese - unvergesslich!
1979, ich ein großer fan der romantischen literaturepoche, und anfangend meine märchensammlung zu begründen,
sah ich "krabat"( 1977 ) in der trickverfilmung von karel zeman.
beide werke hat otfried preußler nach alten,östlichen motiven geschrieben.
ich studierte die werke von den grimms,las wilhelm hauff, h.c. andersen...
viel sekundärliteratur und gelangte zu märchen aus aller welt, norwegische, indianische und afrikanische lösten
viel in mir aus...
auch sagen ( nibelungen,parzival, lohengrin ) sind zu erwähnen...
2.) ich lese gerade "ligeia" von dem neuen festa-autoren john everson, bin hingerissen. neben den teufelsmärchen sind die der "feuchten weiber" ( j.w.v.goethe )
mein "lieblingsthema". hab mir zwei bücher zum thema dabeigelegt: " undinenzauber. geschichten und gedichte von nixen, nymphen und anderen wasserfrauen".
hrsg.: frank r.max. vorwort eckart .kleßmann !!!. reclam1991
und
das sachbuch von michel bulteau, "die töchter der wasser. mythologische gestaltungen des unbewussten"
edition tramontane, 1987.
auch gifunes "die einsamkeit des todbringers" gehört in den reigen.
welche märchen haben euch als kinder besonders begeistert ? "die unendliche geschichte", "momo" von michael ende,"märchenmond" von w.hohlbein,
"der weiße wolf" käthe recheis ... oder verfilmungen ?
erzählt gern davon... wie sind sie für euch als erwachsene ?
hat das thema seine berechtigung ?