Aber nicht die Snacks zur Lektüre vergessen!
Posts by Pat
-
-
Essen 24h in einer Körperöffnung mit sich rumzutragen, ist ja auch schon eine Leistung...ich könnte das nicht.
Zumindest kommt man sich näher. Und Essen soll ja auch sexy sein!
-
Bin jetzt mit "Cold Moon over Babylon" durch. Wirklich eine sehr athmosphärische Geistergeschichte, hat mir gefallen. Zu Anfang war ich etwas unsicher, da sich bis Seite 139 überhaupt nichts Uebersinnliches tut. Dann geht's aber gut ab.
Es scheint ein paar Flüchtigkeitsfehler zu geben, da ist mal ein Name falsch geschrieben oder ein paar Dinge können so einfach nicht stattgefunden haben, da hätte mich mal interessiert, ob das auch schon im Original so war. Leider besitze ich es in diesem Fall nicht.
Was passiert eigentlich, wenn der Verlag dies bei der Übersetzung merkt? Wird dies dann so belassen oder unauffällig korrigiert?
-
Ich kann seit heute drei neue, alte Bücher im Fundus begrüssen:
Dirty Harry - Phillip Rock (Heyne)
Harlan Ellis - Deathbird Stories (Dell)
Richard Lewis - Parasite (Hamlyn)
-
Zahnärzte - der wahre Horror!!
-
Gestern ausgelesen: "Night Killers" von Richard Lewis. Ein schöner Pulp-Roman von 1983. Ich würde sagen, wer "Die Ratten" von James Herbert mag, ist hier gut aufgehoben. Es geht um eine Plage durch mutierte Kakerlaken in London, schön eklig. Einzig der Schluss wirkte etwas hingehuscht, dafür ist die Atmosphäre in verlassenen Häusern und Kellern im Londoner EastEnd recht düster und gelungen.
Als nächstes mal wieder was von Festa: "Cold Moon over Babylon" wird's wohl werden.
-
Blackrainbow96 Wie fandest du "Die Sünden des Fleisches" ?
-
jörg Die letztgenannten kenne ich gar nicht, hast Du mal einen Beispiellink? Klingt zumindest interessant, obwohl man wahrscheinlich Fan sein muss, um solche Preise zu goutieren. Bin ja, wenn's um Trivialliteratur geht, eher der Taschenbuchfan und hab nie diesen Wahnsinn um Folio Society u.ä. kapiert.
Aber bei den anderen meinst du wahrscheinlich dieselben wie ich. Ich sammle eigentlich nur die neuen auf englisch, da sie seit ca. 15 Jahren auch nicht mehr zu uns kommen. Gibt auch nur noch einen grossen Publisher. Die alten Ausgaben von Halloween, Zurück in die Zukunft u.ä. Kulttiteln sind in den USA längst in Sammlerhänden und unerschwinglich. In Deutschland gab's sowas erstaunlicherweise nie. Viele dieser Bücher findet man in offenen Bücherschränken oder für ein paar Cents online. Die meisten schmeissen sie vermutlich sogar weg. Schon komisch irgendwie.
-
jörg Die gibt's auch, man nennt sie "Photonovels". Liest sich im Prinzip wie ein Comic, richtig.
Was ich meine sind die Aberhunderten bzw. Tausenden von Romanen, die aus Filmdrehbüchern entwickelt wurden. Innen drin waren auch oft Fotos vom Film. Gab's bis Anfang der 2000er eigentlich für jede grössere Filmproduktion, auch im Horror (Halloween ist ein Beispiel). Hab viele davon gelesen, da es früher in meiner Nähe kein Kino gab. Sehr kultig!
-
Zuletzt bei mir eingetroffen:
"Spiders" von Richard Lewis (Hamlyn, die Signet-Ausgabe ist mittlerweile unbezahlbar)
"House of Illusions" von Ruby Jean Jensen (Hologramm-Cover)
Desweiteren warte ich auf ein paar Filmromane...Ich bin vermutlich die letzte Person auf dem Planeten, die die liest bzw. sammelt.
-
Ihr lest Horror und wundert Euch über dunkle menschliche Seiten?
-
jörg Ah ja, "Teufelsbraut", richtig! Die Festaausgaben sind aber auch nicht schlecht.
-
jörg Nein, ich sammle die Popular Library Ausgaben mit den William Teason Covern. Sie stammen aus den USA und sind recht beliebt unter Sammlern.
Diogenes ist demnächst auch mal dran, "Die Geisterbraut" (aus dem Kopf, ist das der Titel?).
-
Ich würde gern Bret Easton Ellis treffen, vermutlich der einzige Autor, von dem ich alles gelesen habe.
Stephen King wäre auch nicht schlecht!
Ansonsten einige Sachbuch-Autoren, deren Fleiss mich beeindruckt hat. Ich liebe echte Survivalgeschichten!
-
Heute bekommen:
Eine alte Shirley Jackson-Ausgabe aus den 60ern
David Silva - Come Thirteen (Leisure Horror)
Patrick Whalen - Out of the Night
-
Das Buch ist m.M.n. als Einstieg zu empfehlen. Es bietet einen Einblick in die verschiedenen Subgenres und fokussiert sehr auf die USA.
Wenn sich jemand dran macht, es für dem heimischen Markt zu lokalisieren, dann bitte mit einem Extrakapitel zu den Verbrechen, die sich damals Heyne, Goldmann und wie sie alle hiessen, mit den Übersetzungen geleistet haben. Wobei man natürlich froh sein muss, dass überhaupt was kam.
-
Da sagst Du was, Slayer
Ich glaube, es ist das einzige Werk überhaupt, das sich mit der Geschichte von Vintage Horror auseinandersetzt. Noch dazu brüllend komisch. Ich fürchte allerdings, dass durch die wenig bekannten Autoren hierzulande dem Werk kein grosser Erfolg beschieden wäre. Aber cool wärs natürlich!
-
Ich lese gerade die "Bücher des Blutes" von Barker. Gefällt mir ganz gut soweit. Einige Geschichten sind besser als andere, aber das ist ja erwartbar.
-
Wünsche allen ein schönes Wochenende!
Blackrainbow96 Glaub zwar nicht, dass da was passiert, aber warum nicht auf Nummer Sicher gehen und etwas abschichten, zumindest für den Moment? Da sind wertvolle Teile drunter, wenn die runterrasseln...
-
Gern geschehen, danke! Wenn das klappen würde, wär das ein Traum.
Gibt ein paar wirklich sehr positive Reviews auf YouTube, für alle, die es interessiert und ein bisschen Englisch verstehen.