Beiträge von Pat

    Wenn ich an die Queen denke, dann auch gleich an diese Sache mit Diana. Ich kann mich noch an die Nacht erinnern, als die Nachricht vom Unfall reinkam. Aber nicht nur, dass sich die Familie zunächst so kaltherzig verhalten hat. Nein, da hat der Charles so eine schöne und kluge Frau an seiner Seite und dann betrügt er sie auch noch mit dieser Camilla...*klatsch* *tratsch*

    Eine ultimative Top3 kann ich im Moment noch nicht aufstellen, da ich erst etwa 13 Werke gelesen habe. Da ich mir die Sachen chronologisch vornehme, fehlen auch noch jede Menge Klassiker. Von den Gelesenen würde ich folgende in die Top 3 wählen:

    1. Shining

    2. Friedhof der Kuscheltiere

    3. Feuerkind

    Flops gab's bisher keine, irgendwie unterhält ja King immer. "Nachtschicht" hat mir wohl am wenigsten zugesagt.

    Vermutlich nicht. Ich gehe davon aus, dass sie die Künstler nicht extra bezahlen wollen, weil sich das nicht lohnt. Sehr schade, wo doch gerade King eins ihrer besten Pferde im Stall ist.

    Schön, dass es Dir gefällt! :thumbup:


    Ich find's ja schade, dass Heyne auf das stimmungsvolle Cover verzichtet hat und (wieder mal) eins ihrer generischen Dinger verwendet, bei denen ist echt Hopfen und Malz verloren...

    "Todesmarsch" habe ich vor 2 Tagen beendet, richtig guter Roman! Ich weiss, da folgt mir wahrscheinlich niemand bei der Deutung, aber ich halte ihn für eine konsequente "Was wäre, wenn"-Geschichte zum Thema Vietnam. Auch am Ende hatte ich nix zu mäkeln.


    Nun geht's doch erstmal weiter mit "Amok". Ich bin noch nicht mal mit seinem Zeug aus den 70ern fertig, aaarrrggghhh!!! =O

    Ich habe gestern erst "Der Talisman" bekommen, diese Lizenzausgabe vom Deutschen Bücherbund aus den 80ern. Hat mir vom Aussehen her immer am besten Gefallen.


    Ansonsten habe ich noch "Ghost Story" hier, das müsste "Geisterstunde" sein, oder?

    Ruhe in Frieden, Peter!

    Ich hänge momentan noch bei King fest. Nachdem ich "Cujo" ganz gut fand, bin ich gerade in den letzten Zügen von "Todesmarsch", danach lacht mich hier gerade "Der Auktionator" an. Oder ich nehm noch was von King. Es ist furchtbar: Wenn ich erst ein Buch von ihm lese, greife ich meist automatisch zum nächsten. Soviel noch auf dem SUB...

    Lese gerade "Cujo" von King. Habe mir vorgenommen, alle paar Monate mal ein Buch des Meisters vorzunehmen, das ich nicht kenne. Bisher erheblich besser als "Christine", mit dem ich einfach nicht warm geworden bin.

    Ich habe vor zwei Tagen "The Gas" von Charles Platt beendet und muss sagen, dass es doch eine Grenze bei mir überschritten hat.


    Zuerst mal zum Guten: Diese völlig abgefahrene Geschichte hat neben völlig ekligen, durchgeknallten Szenen auch jede Menge Humor. Ich denke z.B. daran, dass der Geistliche (sowieso mein Lieblingscharakter) sich zwar (widerwillig) von der Studentin bedienen lässt, als sie ihren Teil einfordert, nur ein kreischendes "Hinfort mit Dir!" ablässt.


    Oder diese Vermieterin und ihren Haussklaven, von Vincents Ehefrau nur als "gruseliger, kleiner Freak" (o.s.ä.) beschimpft.


    Natürlich ist die Story dünn wie Papier und eine Unglaublichkeit reiht sich an die andere, wie ja auch nicht anders zu erwarten.


    Was mir aber richtig Kopfzerbrechen bereitet hat, waren die vielen Inzest-Szenen. Ich weiss nicht, wie viele von Euch das Buch gelesen und das ähnlich empfunden haben, aber mir ging das zu weit. Die Familie reist mit zwei kleinen Kindern und diese müssen ab der Hälfte des Buches so ziemlich jedem willig sein, den sie treffen, in jeder Kombination und so auch immer wieder den Eltern. Über den Missbrauch wird auch nicht reflektiert, sondern als angenehm dargestellt. In diesen Momenten habe ich mich überhaupt nicht gut unterhalten gefühlt und das erwarte ich doch mindestens von einem Buch.


    Also sicher nichts für jedermann, schon gar nicht, wenn man selbst Kinder hat, aber an sich hat mir der Stil des Autors schon gefallen. Ob ich es weiterempfehlen würde - schwierig!

    Und ich habe gerade "Rosemaries Baby" und "Spuk in Hill House" ausgelesen. Beide uralt, aber dennoch sehr lesenswert. Obwohl mir, v.a. wie in letztem Falle, nie so ganz gefällt, wenn - ACHTUNG SPOILER -


    Autoren ihre Geschichten nicht auflösen. Das gehört für mich im Rahmen der Unterhaltung einfach dazu.



    Als nächstes beschäftige ich mich mal mit Charles Platt.

    Oh, Slugs, das muss ich auch noch lesen. Darin soll es eine spezielle Szene über jemanden geben, der einen Salat mit "Beilage" isst, die sich dann selbständig macht...schildere mal bitte im Anschluss, ob sie so eklig war, wie alle sagen.

    Ich denke, niemand, der das Verlagsprogramm kennt und schätzt, würde sich jetzt abwenden. Ich auch nicht. Das Problem wird sich wohl eher bei den Neukunden abzeichnen, die man ja ebenfalls gewinnen muss.


    Hoffe für Euch und uns alle, dass sich die Lage bald wieder normalisiert. Rein aus Interesse: Warum verteuern sich jetzt gerade diese Reihen? Weil sie sich am besten verkaufen?

    So, nachdem ich den "Höllenpanzer" (typischer Masterson, macht man nichts falsch mit) durch hatte, kam nun auch gleich "Eat them Alive" dran - nun brauche ich erstmal einen Schnaps. Was für ein schlechter, ekliger und unbarmherziger Roman. Eine richtige Trashperle! Ich finde, der passt noch besser in die Legends als Mastersons Werk, einfach weil es so einmalig übel ist. Besonders, wenn man bedenkt, welche Preise dieses Ding im angelsächsischen Raum so erzielt, da haben wir hierzulande Glück, dass wir uns selbst ein Bild machen können.


    Als Kontrastprogramm folgt jetzt ein absoluter Klassiker:


    Gast Hut ab, dass Du das so konsequent durchziehst. Ich lese zwar (für meine Begriffe) auch viel, aber eher phasenweise. Dafür breche ich recht selten ab, es sei denn, es ist tatsächlich Müll. Halb gelesene Bücher stören mich im Regal.

    Oh, das wäre im Vergleich dazu wohl eher peinlich. Tatsächlich weiss ich es gar nicht. Vielleicht so zehn Bücher? In meiner Jugend habe ich natürlich auch mehr gelesen, aber eben auch viel Schund. Da habe ich mich dann auch über die verlorene Zeit und mehr noch das Geld geärgert.

    Mittlerweile liege ich inhaltlich kaum noch daneben und kann mir auch fast alles leisten, aber dafür fehlt die Zeit. Das alte Problem eben.

    Gerade mit Genuss "Wenn die Dunkelheit uns liebt" ausgelesen. Danach folgte "The Happy Man" , den ich auch recht rasant und kurzweilig fand. Die vielen 80er Marken haben mich kurz an "American Psycho" denken lassen und ich musste mich an einer Stelle fragen, wie sich Leute im Jahr 1985 eine DVD ansehen konnten?! Da war wohl eine kreative Übersetzung am Werk...

    Next up "Der Höllenpanzer" , der ebenfalls schon einige Zeit auf meinem SUB liegt.