Beiträge von donjohn

    Hallo Frank, wie ich soeben erfahren habe, hat der Luzifer Verlag die Publikation weiterer Bände der beliebten Matthew Corbett Reihe/Robert McCammon aus Kostengründen eingestellt. Du hast ja immer gesagt weitere Romane von McCammon nicht zu veröffentlichen weil der Luzifer Verlag da den Daumen drauf hat. Das ist wohl jetzt nicht mehr der Fall!

    Wo hast du das denn erfahren? Ich habe das Gefühl, der Luzifer Verlag existiert gar nicht mehr richtig. Die Ankündigungen für das Jahr sind gegen null, Social Media wird nicht mehr bespielt… Wäre Schafe um mehrere Reihen.

    Aber Festa war von der Qualität schon immer Welten über Luzifer, Qualität setzt sich vielleicht ja doch durch

    Och ... die Schriftgröße find ich durchaus O.K., wir werden ja alle nicht jünger und das unterstützt dann die Brille enorm ... :D

    Definitiv, war auch nicht als Kritik gedacht!

    Habe nur vor ein paar Tagen ein neueres Buch von John Grisham gelesen und war schockiert über die Papierqualität und Mini-Schriftgrösse.

    Gestern habe ich mein Pulp-Legends-Buch bekommen von Festa und da ist mir sowohl die Schriftgrösse als auch die gute Papierqualität im Vergleich aufgefallen!:thumbup:

    Danke Frank für die konstant sehr gute Qualität im Druck von euch, ist mittlerweile eine Seltenheit!

    Hi Frank, ich habe mal eine allgemeine Frage.

    Warum ist eure Schriftart so riesig im Vergleich zu anderen Verlagen ? Würde es euch nicht eine Menge Geld weil Papier sparen, wenn die Schriftgrösse „normal“ wäre ? ^^

    Viele Grüße und einen sonnigen Samstag!

    Ich fände gut, wenn Band 100 in der Extrem-Reihe von dem Autoren kommt, der die Reihe eröffnet hat: Edward Lee.

    Vielleicht schreibt er ja für euch ein Festa-Exklusive, das in Leipzig spielt (er hat euch ja ein paar Mal besucht).

    Eine Extrem-Story, die in Deutschland spielt aber von einem US-Autor geschrieben ist, wäre mal was besonderes

    Naja innerhalb der Extrem-Reihe gibt es ja auch Unterschiede und Extrem kann ja viele verschiedene Facetten haben. Gibt in der gesamten Reihe auch immer mal wieder "softere" Bücher. Dadurch das Extrem meistens Novellen sind mit Seitenanzahl zwischen 150-200 Seiten und bei dem Buch ja auch, passt es aber auch in keine andere Reihe. Und Matt Shaw passt irgendwie auch in keine andere Reihe.

    Hallo Frank,

    merkt ihr gerade etwas vom Jeffrey-Dahmer-Hype bei den Verkaufszahlen? Habe das Gefühl, dass das sehr gute, aber in Lees Werkeverzeichnis eher weniger beachtete Buch „Dahmer ist nicht tot“ gerade von allen Seiten bei Social Media winkt… oder ich achte mehr als sonst drauf. Würde mich mal interessieren, ob eine Netflix-Serie da Einfluss hat.