Glaube, das ist das dümmste was ich seit langem gelesen habe. Bin aber auch weder bei Twitter noch Facebook. Mag daran liegen.
Beiträge von BadaBing_NJ
-
-
Hast du das auch, wie ich, angefangen, weil der Film angekündigt wurde?
Gefällt mir bisweilen auch sehr gut
-
Oh, super!
Das freut mich. Gibt’s da schon einen grobes Datum? -
Hallo Frank,
wie sieht es denn rechtlich aus was die Solomon Kane/Kull Geschichten anbelangt?
TOR arbeitet ja gerade an einer Neuauflage der Conan Stories und ich hab mich gefragt ob ihr die o.g. nochmal neu auflegen wollt/dürft? -
mea culpa.
Garnicht mitbekommen. Umso besser
-
Und wie sieht es mit der Fritz Leiber Storysammlung aus?
Viele Grüße
-
Gebe dir da uneingeschränkt recht. Allerdings steht der Spruch auch (leider) auf der englischen Erstausgabe.
-
So sehe ich das auch. Das eine sind Bekanntheit und Anerkennung, die im deutschsprachigen Raum (unter den Phantastik-Freunden), die im Bezug auf CAS durchaus vorhanden sind, aber auf einem gänzlich anderen Blatt geschrieben sind Lustempfinden und Freude bei der Lektüre dieses Autors. Da kann es schon eine gewisse Überwindung geben, die ich nachvollziehen kann. Als Bestsellerautor taugt CAS meiner Meinung nach nicht... auch wenn ich diesen liebend gerne dort sähe.
Das stimmt natürlich. Spricht aber nicht gerade für die potentielle Käuferschaft, was Anspruch an literarisches, intellektuelles Niveau anbelangt.
Im Grunde genommen ist es ja beschämend , dass ein Edward Lee und nicht ein CAS, verkaufsträchtig ist. Aber man muss ja heutzutage schon froh sein, wenn Menschen überhaupt lesen.
-
Super Auswahl Frank!
Eine Frage:
Handelt es sich bei „Fritz Leiber: Lovecraft und ich (Stories und Essays)„
Um eine Übersetzung von „Writers of the Dark“?
Viele Grüße
-
Wer es noch nicht hat, letzte Chance:
Ich würde, ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, behaupten:
Das Buch ist definitiv in der Liste der besten Cosmic Horror Literatur aller Zeiten, im oberen Bereich beheimatet.
-
SUCHE: Bücher des Blutes Band 6, HC, Erstausgabe
-
-
Die ersten Kurzgeschichtensammlungen waren wirklich gut und neu, aber die letzten beiden würde ich eher als dürftig bezeichnen.
Echt? Was kritisierst du denn, wenn ich fragen darf?
Little Brown book of burials fand ich absolut genial.
Swift to chase nicht ganz so gut, aber im Vergleich zu anderen aktuellen VÖ in dem Sektor, immer noch herausragend.
Aber ich würde grundsätzlich sagen, dass man Barron auch durchaus nicht mögen darf.
-
Super. Dank dir
-
Laird Barron hat in einem kürzlich veröffentlichten Interview erwähnt, dass eine Kurzgeschichtensammlung von ihm, bei einem deutschen Verlag erscheinen könnte...
Frank Festa hatte mal geschrieben, ein großer Fan von Laird Barron zu sein...
Wird Laird Barron bei Festa erscheinen?
Wo hast du das denn gelesen?
Wäre zumindest mehr als wünschenswert.
Der „Old Leech“ Mythos ist so ziemlich das beste an „new cosmic horror“, was es gibt.
-
Zeichnerisch finde ich Dunwich leider schwach. Gerade im Vergleich zu Mountains of Madness. Evtl. gibt der Stoff auch grafisch nicht all Zuviel her, aber dennoch irgendwie augenfällig.
-
James Mordechai - a Crack in the world
occult detective/cosmic horror
Sehr gutes Buch, würde gut in euer Portfolio passen.
James Mordechai 📚 (@JamesMordechai) auf XAnd here is the spine/back with the blurb! A fast-paced Occult Detective novel that plays with paranormal, cosmic horror & dark academia themes. For the…x.com -
Hey Frank,
kannst du schon was über den Veröffentlichungszeitraum der beiden geplanten HPL limited-Bände (Colin Wilson/Fritz Leiber) sagen?
-
Wie sieht es denn aus mit Victor LaValle und W. H. Pugmire aus?
Unglaublich, dass es da bisweilen nichts bzw. wenig auf deutsch gibt. Und im Falle von Pugmire, nur in grottigster Qualität.
-
Offensichtlich hat die Person mentale Probleme. Man sollte dem hier allerdings keine ausufernde Bühne bieten.