Habe mit dem Buch „The Old Lady“ von Kristopher Triana begonnen.
Beiträge von Matthes
-
-
Von Jeffrey Thomas war schon lange nichts mehr im Verlagsprogramm. Vielleicht wäre sein neustes Buch „Gods of a Nameless Country“ ja was😊.
-
Ich lese gerade „Rabbit Hunt“ von Wrath James White.
-
Kristopher Triana - „Der 13. Koyote“ (Teil 1 + 2)
-
Am 10. September diesen Jahres erscheint in Amerika mit „Not a Speck of Light“ eine neue Storysammlung von Laird Barron. Davon eine deutsche Ausgabe irgendwann bei Festa - das würde mir sehr gefallen😊.
-
Lese momentan das Buch „Stimme in der Nacht“ von W. H. Hodgson aus dem Insel Verlag (1970). Obwohl sehr altmodisch geschrieben - endlos lange Sätze, vielen nautische Begriffen aus der Zeit der Segelschiffe - ein packendes Buch. Wie bei Lovecraft, spielen monströse Wesen und unbekannte Länder eine große Rolle.
-
"Die letzte Offenbarung von Gla'aki" von Ramsey Campbell hat mir sehr gut gefallen. Es war genau, was ich erwartet habe (ich mag das Thema) und ich mag seinen Stil.
Dann bin ich ja mal gespannt auf das Buch 😃. Ist mir gerade eben erst von unserer Briefträgerin in die Hand gedrückt worden 😊.
-
Ich bin Ende der 70er durch das Taschenbuch „Die Herrscher in der Tiefe“ aus der Bastei Horror Bibliothek auf Brian Lumley aufmerksam geworden. Die Cthulhu-Mythos Geschichten haben mir immer am besten gefallen.
Ruhe in Frieden, Mr. Lumley.
-
-
-
Habe mir aus dem Wandler-Verlag die limitierte und vom Autor Ramsey Campbell signierte Ausgabe „Die letzte Offenbarung von Gla‘aki„ bestellt.
-
Aber ich habe ein Buch gefunden. Mal etwas ganz anderes.
Seishi Yokomizo DIE RÄTSELHAFTEN HONJIN-MORDE
Das Buch werde ich mir demnächst wohl auch besorgen. Die Büchergilde hat zurzeit eine sehr schön illustrierte Ausgabe in ihrem Programm.
-
Endlich in der Bibliothek bekommen:
„Holly“ von Stephen King
-
Mördergeil, endlich ein neuer Lee.
Warte auch sehnsüchtig auf die Print-Ausgabe 😃. Als eBook ist es seit gestern schon erhältlich.
-
-
Neu in der Vorschau: der Mary Shelley Club von Goldy Moldavsky in der Horror&Thriller Reihe: https://www.festa-verlag.de/der-mary-shelley-club.html
Muss gestehen, dass ich von der Autorin noch nie gehört habe. Die Inhaltsangabe liest sich aber interessant. Wenn die Leseprobe verfügbar ist, werden ich das Buch mal anlesen 😊.
-
Ich lese gerade die Festa-Sammlerausgaben „Babyhasser“ von C. V. Hunt.
-
Hallo, liebe Foren-Mitglieder,
nachdem ich jetzt jahrelang nur mitgelesen habe, möchte ich mich jetzt auch aktiv hier beteiligen. Zu meiner Person: Da ich jetzt schon auf die 60 zusteure, kann ich, was die phantastische Literatur betrifft, schon auf so einiges zurückblicken. Angefangen in den 70ern mit Heftromanen (Gespenster-Krimi, John Sinclair), über die 80er (Bibliothek des Hauses Usher, Stephen King), bin ich dann Mitte der 2000er beim Festa-Verlag gelandet. War es zu Anfang nur mein Interesse für Lovecraft und die hier erscheinende Bibliothek des Schreckens mit den jährlichen Sammelbänden, kamen später auch andere Bücher aus dem breit gefächerten Verlagsprogramm dazu, so dass ich mittlerweile Probleme damit habe all das - von Klassikern bis hin zu Extrem-Bänden - zu lesen, was mich interessiert. Und als wenn das alles noch nicht ausreichen würde, habe ich letztes Jahr auch noch damit begonnen, einige Bücher im englischen Original zu lesen („The Ecstasy of Agony“ von Wrath James White oder von der zweifachen Splatterpunk-Award Gewinnerin Bridgett Nelson „What the Fuck was That?“). Eigentlich sollte ich ja mittlerweile wirklich alt genug sein, endlich Vernunft walten zu lassen. Aber was Bücher und Lesen angeht, bin ich wohl ein hoffnungsloser Fall - und damit hier genau richtig (denke ich jedenfalls 😉).
Liebe Grüße