Beiträge von Jules de Grandin

    Beim Festa-Publikum steht er aber wohl sehr hoch im Kurs. Dass es nicht immer klappt, hat man an Brian Lumley gesehen. Der sollte vor (20?!) Jahren auch mal komplett gebracht werden. Irgendwo müsste hier noch ein Katalog aus der Zeit rumfliegen, in der das steht. Aber klappt halt nur, wenn es auch gekauft wird. Von Lee ist aber inzwischen wohl ein bisschen mehr erschienen als von Lumley.

    Inwiefern ist eigentlich davon auszugehen, dass sich ein neuer Band nicht verkaufen wird, wenn die vergriffenen bisherigen Bände zu teils recht hohen Preisen gebraucht gehandelt werden? Spräche das nicht dafür, dass es für einen weiteren Band (mittlerweile) eine Käuferschaft gibt (die derzeit die früheren Bände hortet, weiterverkauft, kauft ...)


    Aus der laienhaften Außenperspektive würde ich ja erst einmal annehmen, dass evtl. schleppende Verkäufe früher an einer recht hohen Frequenz des Outputs lagen. Derweil späte Fortführungen doch auf eine recht breite Basis zurückgreifen können.

    Gibt es eigentlich Erhebungs der Altersspanne bzw. des Durchschnitts von Festa-LeserInnen? Da dürften doch sicherlich etliche hinzugekommen sein, die heute mehr Geld übrig haben als vor 1, 2 Jahrzehnten... (selbst, so würde ich erst einmal schätzen, wenn man einbezieht, dass andere dafür rentenaltersbedingt finanziell etwas schwächer dastehen als vor 1, 2 Jahrzehnten.)

    Frank Festa wird natürlich schon gut einschätzen können, was sich rentiert und was nicht, aber die Hintergründe bei solchen Abwägungen (etwa bei den fehlenden Lumleys) würden mich schon interessieren.

    Also, so unterberwertet ist er nicht, wie ich finde. Die wunderschönen englischen Ausgaben sprechen Bände. Nur im Bereich der Phantastik gibt es diese Art von Liebhaberei - und diejenigen, die Bradbury, Machen, Gene Wolfe etc. kennen und lesen, für die dürfte es auch kein Vorbeikommen an Clark Ashton Smith geben. :)

    Den hatten doch Insel und Suhrkamp vor über 50 Jahren recht populär werden lassen im hiesigen Sprachraum. Mir scheint der seither unter Phantastikfans im deutschsprachigen Raum recht kanonisiert zu sein.

    Bin ich blind oder wo siehst du was von Mellick? Ich seh kein Mellick Buch auf den Facebook Pics die gepostet wurden für 2025. Auf Instagram hat es doch keine Vorschaubilder?!?

    Mit "erfreulich wenig Mellick bei den Specials" wollte ich bloß meiner Freude Ausdruck verleihen, dass der von mir nicht sonderlich geschätzte Autor (ich finde seine Texte langweilig, arg gewollt und qualitativ schwach) innerhalb einer Reihe, in der er bislang ca. 30% des Angebots ausmacht, mal nicht vertreten ist (wenn es nach der Liste auf Insta geht). Das dürfte der Reihe selbst eigentlich ganz gut tun und ihr mehr Facettenreichtum bescheren ...

    Auf Instagram ist die Vorschau schon online

    Sieht sehr geil aus. Viele Richard-Matheson-Klassiker, sogar mehrfach als Vorzugsausgaben, Laura Purcell (außerhalb der Must-Read-Reihe?), wieder ein paar Spukhaus-Stoffe in der H&T-Reihe, Sherlock Holms and Servants from Hell als Sammlerausgabe, wenigstens 2 Pulp-Legends-Bände, erfreulich wenig Mellick bei den Specials ... ich freue mich riesig auf das kommende Jahresprogramm.

    Kurze Verständnisfrage allerdings: Fritz Leiber war doch in der Lovecraft-Limited-Reihe für 2024 angekündigt, taucht dort aber nicht mehr und in der 2025-Ankündigung noch nicht auf. Bleibt es bei der Angabe, dass es bloß eine 1-3-monatige Verzögerung gibt?

    Ich nehme stark an, dass "Joe R. Lansdale in the Mad Mountains. Stories Inspired by H.P. Lovecraft" auch bei Festa erscheinen wird ... (?)

    Und wird es eine Chance geben, dass "The Destroyer of Worlds" von Matt Ruff bei Festa erscheint, oder wird da eher mit Hanser, wo "Lovecraft Country" ja in sehr schöner Form erschienen ist, (oder dtv) zu rechnen sein?

    Festa Must Read:

    Palahniuk, Chuck: Jetzt bist Du dran! Unvergessbare Geschichten

    Kerouac, Jack: Big Sur – Die Zerstörung

    Palahniuk, Chuck: Beautiful You – Besser als Sex!

    Stokoe, Matthew: Kühe

    Eskens, Allen: Das Leben, das wir begraben

    Stokoe, Matthew: High Life

    Tremblay, Paul: A Head Full of Ghosts

    Hunt, C.V.: Rituelle Menschenopfer

    Palahniuk, Chuck: Adjustment Day – Tag der Abrechnung

    Gresham, William Lindsay: Nightmare Alley

    Jackson, Shirley: Spuk in Hill House

    Jackson, Shirley: Wir haben schon immer im Schloss gelebt

    Eskens, Allen: In Gestalt eines Anderen

    Greenwood, Bryn: All die Finsternis inmitten der Sterne

    Blatty, William Peter: Der Exorzist

    Gross, Andrew: Der eine Mann

    Eskens, Allen: Die Schatten, die wir verbergen

    Marshall, Kate Alice: Ich lebe noch

    Blatty, William Peter: Die neunte Konfiguration

    Abbott, Jeff: Drei Bethanys

    Eskens, Allen: Die Wahrheit, die uns zweifeln lässt

    Hill, Joe: Strange Weather. Vier Novellen

    Purcell, Laura: Die stillen Gefährten. Eine viktorianische Geistergeschichte

    King, Stephen + Hill, Joe: Vollgas und andere Erzählungen

    Henderson, Alexis: Das Jahr der Hexen

    Portman, Guy: Symbiose

    Koontz, Dean: Elsewhere – Der Universalschlüssel

    Greenwood, Bryn: Unser leichtfertiger Eid

    Purcell, Laura: Das Korsett. Ein viktorianischer Thriller

    Kiste, Gwendolyn: Die Rostjungfern

    Ward, Catriona: Das letzte Haus in der Needless Street

    King, A. S.: Dreck – Vergrabene Geheimnisse

    Denfeld, Rene: Das Schneemädchen

    Koontz, Dean: The Other Emily - Die Doppelgängerin

    Denfeld, Rene: Das Schmetterlingsmädchen

    Purcell, Laura: Der Schattenriss

    Larraquy, Roque: Die Mutterfresserin

    Lansdale, Joe R.: Moon Lake – Eine verlorene Stadt

    Ernshaw, Shea: Der Fluch der drei Hexen

    Koontz, Dean: Auf der Suche nach Ashley Bell

    Ward, Catriona: Little Eve – Kind der Schlange

    Marasco, Robert: Burnt Offerings – Haus der toten Seelen

    Koontz, Dean: Quicksilver

    Barry, Lynda: Cruddy – Ein Leben wie Dreck

    Ward, Catriona: Sundial – Das Haus in der Wüste

    Awad, Mona: Bunny

    Purcell, Laura: Das Porzellanhaus

    Harrow, Alix E.: Die Rückkehr der Hexen

    Jackson, Shirley: Die Lotterie - und andere dunkle Erzählungen

    Stage, Zoje: Wonderland - Ein Albtraum

    Craig, Erin A.: Böse Wünsche

    Burdick, Serena: Die Mädchen ohne Namen

    Purcell, Laura: Die flüsternde Muse

    Stage, Zoje: Getaway

    Kraus, Daniel: Whalefall

    Crews, Harry: Das Fest der Schlangen

    Lansdale, Joe R.: Tödliche Geschäfte - More better Deals

    Kosinski, Jerzy: Der bemalte Vogel

    Festa Special:

    Graham Masterton & Tim Miller & Edward Lee

    Band 01: Ketchum, Jack + McKee, Lucky: Ich bin nicht Sam

    Band 02: Ketchum, Jack: Psychotic

    Band 03: Hodge, Brian: Ich hole dir die Vögel vom Himmel

    Band 04: Ketchum, Jack: Ladies' Night

    Band 05: Mellick III, Carlton: Jedes Mal, wenn wir uns in der Eisdiele treffen,

    explodiert dein verdammtes Gesicht

    Band 06: Ketchum, Jack: Übler Abschaum

    Band 07: Killjoy, Margaret: Das Lamm wird den Löwen verschlingen

    Band 08: Hunt, C. V.: Wir haben alles falsch gemacht

    Band 09: Cave, Hugh B.: Murgunstrumm

    Band 10: Killjoy, Margaret: Das Ritual des Barrow

    Band 11: Amor, Gemma: Briefe an Laura

    Band 12: Mellick III, Carlton: Quicksand House

    Band 13: Woolrich, Cornell: Die Leiche der Jane Brown

    Band 14: Mellick III, Carlton: Insel der Meerjungfrauen

    Band 15: Clark, P. Djèlí: Ring Shout

    Band 16: Mellick III, Carlton: Spider Bunny

    Band 17: C. V. Hunt & Andersen Prunty: Fleischfotos

    All Age:

    Marshall, Kate Alice: Der Geist von Lucy Gallows

    Craig, Erin A.: Haus aus Salz und Tränen

    Harrow, Alix E.: Die zehntausend Türen

    Sonstiges:

    H. P. Lovecraft: Gegen die Religion

    Frank Belknap Long: Mein Freund Lovecraft

    Lyon Sprague de Camp: H. P. Lovecraft – Eine Biografie

    Bobby Deerie: Sex und Perversion im Cthulhu-Mythos

    Basil Copper: Der Vampir

    S. T. Joshi: Moderne Horrorautoren

    S. T. Joshi: Moderne Horrorautoren 2

    Brian Lumley: Necroscope 1

    Brian Lumley: Necroscope 2

    Brian Lumley: Necroscope 3

    Brian Lumley: Necroscope 8

    Brian Lumley: Necroscope 9

    Brian Lumley: Necroscope 10

    George R. R. Martin: In der Haut des Wolfes

    Robert E. Howard: Die Original-Erzählungen – Band 1: Conan

    Robert E. Howard: Die Original-Erzählungen – Band 2: Conan

    Robert E. Howard: Die Original-Erzählungen – Band 3: Conan

    Robert E. Howard: Die Original-Erzählungen – Band 4: Conan

    Robert E. Howard: Die Original-Erzählungen – Kull: Verbannt aus Atlantis

    Robert E. Howard: Solomon Kane – Die kompletten Erzählungen

    Robert E. Howard: Die Schwertkämpferin – Historische Erzählungen

    Robert E. Howard: Der Löwe von Tiberias – Historische Erzählungen

    Graham Masterton: Der Ausgestoßene

    Chuck Palahniuk: Köder – Schwarze Geschichten zum farbig Ausmalen

    Matt Shaw: Oktopus

    Aleister Crowley: Gesammelte Erzählungen, 1-3 (Kassette)

    Weird Tales, 1-5 (Kassette)

    Robert W. Chambers - Der König in Gelb (Softcover)

    NOSFERATU-Reihe:

    HR Gigers Vampirric

    Frank Festa (Hg.) - Denn das Blut ist Leben

    Graham Masterton - Bluterbe

    Horror & Thriller:

    Cañas, Isabel: Die Hazienda

    Coates, Darcy: Der Fluch von Carrow House

    Coates, Darcy: Der Fluch von Ashburn House

    Coates, Darcy: From Below - Die Toten warten

    Coates, Darcy: Es spukt in Craven Manor

    Curran, Tim: Zerfleischt

    Henderson, Alexis: House of Hunger

    Ibsen, Ambrose: Der Spuk von Beacon Hill

    Ibsen, Ambrose: Der Spuk im Rainier Asylum

    Ibsen, Ambrose: Der Spuk von Winslow Manor

    Janz, Jonathan: Im Spukhaus

    Katsu, Alma: The Deep - Spuk auf der Titanic

    Netley, Rebecca: Die Geisterflöte

    Shea, Hunter: Schlachthaus

    Shine, A. M.: The Watchers - Sie sehen dich

    Strand, Jeff: Geisterhaus

    Recht große Sammlung, aber auch arg viel Ungelesenes; wobei ich nicht unbedingt wenig lese, aber eben generell viel anhäufe und kaum hinterherkomme. (Klassische Reihen zur phantastischen Literatur, von Insel, Hanser und Weitbrecht über Herder, Fischer, dtv, Heyne und Lübbe, habe ich dafür jeweils weitgehend durch ...)

    Grün - gelesen

    Orange - nur Teile gelesen bzw. aktuelle Lektüre

    Rot - noch nicht gelesen


    Die bizarre Bibliothek:

    Leonard Cline : Die dunkle Kammer

    Georges Rodenbach: Das tote Brügge. 21 Erzählungen

    W.H. Hodgson: Das Haus an der Grenze

    Jean Ray: Malpertuis

    Karl Hans Strobl: Eleagabal Kuperus 1

    Karl Hans Strobl: Eleagabal Kuperus 2

    Richard Marsh: Der Skarabäus

    Edition Metzengerstein:

    Band 18: Richard Laymon – Parasit (Hardcover)

    Band 19: S. P. Somtow: Dunkle Engel (Hardcover)

    Band 20: Steve Vance - Der Mr. Hyde-Effekt (Hardcover)

    H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens:

    Band 01: Frank Festa (Hrsg.) - Lovecrafts dunkle Idole

    Band 02: Frank Festa (Hrsg.) - Die Saat des Cthulhu

    Band 03: Frank Festa (Hrsg.) - Der Lovecraft-Zirkel

    Band 04: Robert Bloch - Cthulhus Rückkehr

    Band 05: Graham Masterton - Die Opferung

    Band 06: Clark Asthon Smith - Necropolis

    Band 07: August Derleth - Die Masken des Cthulhu

    Band 08: Basil Copper - Die Eishölle

    Band 09: Robert W. Chambers - Der König in Gelb

    Band 10: Michael Marrak - Imagon

    Band 11: Frank Festa (Hrsg.) - Der Cthulhu-Mythos (1917 - 1975)

    Band 12: Frank Festa (Hrsg.) - Der Cthulhu-Mythos (1976 - 2002)

    Band 13: Lin Carter - Die Xothic-Legenden

    Band 14: Michael Shea - Die Farbe aus der Zeit

    Band 15: Richard L. Tierney - Im Haus der Kröte

    Band 16: Andreas Gruber - Der Judas-Schrein

    Band 17: H.P. Lovecraft - Der kosmische Schrecken

    Band 18: H.P. Lovecraft - Namenlose Kulte

    Band 19: H.P. Lovecraft - Das schleichende Chaos

    Band 20: H.P. Lovecraft - Necronomicon

    Band 21: H.P. Lovecraft - Cthulhu

    Band 22: H.P. Lovecraft - Die Großen Alten

    Band 23: Robert E. Howard - Volk der Finsternis

    Band 24: Clark Ashton Smith - Die Stadt der singenden Flamme

    Band 25: Frank Festa (Hrsg.) - Das rote Zimmer

    Band 26: Clark Ashton Smith - Die Grabgewölbe von Yoh-Vombis

    Band 27: Robert E. Howard - Tote erinnern sich

    Band 28: Jeffrey Thomas - Geschichten aus dem Cthulhu-Mythos

    Band 29: Whitley Strieber - Die Heimsuchung

    Band 30: Frank Belknap Long - Das Grauen aus den Bergen

    Band 31: Robert E. Howard: Der schwarze Hund des Todes

    Band 32: Clark Ashton Smith - Das Labyrinth des Maal Dweb

    Band 33: Ramsey Campbell - Die Offenbarungen des Glaaki

    Band 34: Robert E. Howard - Die unter den Gräbern hausen

    Band 35: Algernon Blackwood - Der Zentaur

    Band 36: Ramsey Campbell - Der Wahnsinn aus der Gruft

    Band 37: Clark Ashton Smith - Die Bestie von Averoigne

    Band 38: Thomas Ligotti - Grimscribe (Sein Leben und Werk)

    Band 39: Robert E. Howard - Die Kinder der Nacht

    Band 40: M.R. James - Sämtliche Geistergeschichten Band 1

    Band 41: M.R. James - Sämtliche Geistergeschichten Band 2

    Band 42: Clark Ashton Smith – Die Totenbeschwörer von Naat

    Band 43: William Hope Hodgson - Carnacki, der Geisterdetektiv

    Band 44: H. P. Lovecraft - Die geliebten Toten

    Band 45: H. P. Lovecraft - Das Haar der Medusa

    Band 46: H. P. Lovecraft - Der geflügelte Tod

    Band 47: Clark Ashton Smith - Der doppelte Schatten

    H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens – Limited:

    Band 01: Edward Lee, H. P. Lovecraft – Die Romanze von Dunwich

    Band 02: Donald Wandrei – Tote Titanen, erwacht!

    Band 03: John Hornor Jacobs: Southern Gods

    Band 04: Brett J. Talley: Was nicht leben darf

    Band 05: Cody Goodfellow: Tiefenrausch

    Band 06: Michael Shea: Demiurg

    Band 07: Stephen King: Briefe aus Jerusalem – Erzählungen kosmischen Schreckens

    Band 08: Colin Wilson: Der Stein der Weisen

    H. P. Lovecrafts Bibliothek des Schreckens Sondereditionen:

    H.P. Lovecraft & Tim Curran – Bis dass die Zeit den Tod besiegt

    Edward Lee – Der Besudler auf der Schwelle

    H.P. Lovecraft & Brian Lumley – Invasion der Tiefen Wesen

    Nevermore:

    Punktown – Jeffrey Thomas

    Der Fluch der sieben Sterne – Kim Newman

    Der Untergang von Eden – S. P. Somtow

    Sammler:

    Bestialisch – Unmenschliche Geschichten – Graham Masterton

    65 Stirrup Iron Road – Edward Lee, Jack Ketchum u. a.

    Dark Universe – Albträume – William F. Nolan

    Der Schmerz des Erwachens – Brett McBean

    Header – Edward Lee

    Gekreuzigte Träume – Die Besten Erzählungen von Joe R. Lansale

    Dies ist mein Fleisch – Monica J. O’Rourke

    Die Halloweenbraut – Bryan Smith

    Das Buch der 1000 Sünden – Wrath James White

    Darker Terrors – Horrorgeschichten – Herausgegeben von Stephen Jones & David A. Sutton

    Die Chronik des Schwarzen Steins – Justine Geoffrey (Scott R. Jones)

    Jack Ketchum – Meine besten Erzählungen

    Shining in the Dark – The World of Stephen King – Stephen King, Clive Barker, Jack Ketchum u. a.

    Hellraiser – Höllengeläut – Mark Alan Miller & Clive Barker

    The Gas – Charles Platt

    Header 2 – Edward Lee

    Colony of Whores – Matthew Stokoe

    Das ertrinkende Mädchen – Caitlín Rebekah Kiernan

    Kinder des Bösen – Jonathan Janz

    Header 3 – Edward Lee & Ryan Harding

    Der Hexerbaum – Brian Keene

    Extinction Red Line – Nicholas Sansbury Smith

    Geh und finde den River Man – Kristopher Triana

    Dark Erotic – Geschichten – John Everson

    Apeshit – Carlton Mellick III

    Gunpowder – Joe Hill

    Drei Geisternovellen – Greg Gifune F. & Kealan Patrick Burke & Laurel Hightower

    Wenn das Blut im Schnee gefriert – Jeff Strand

    Extrem Bizarr – Matt Shaw

    Die Unterwelt – S. C. Mendes

    Transmission – Ambrose Ibsen

    Das Mädchen auf dem Dachboden – Jon Athan

    Babyhasser und andere Erzählungen – C. V. Hunt

    White Apples – Jonathan Carroll

    Gothic Edition:

    Band 01: Matthew G. Lewis – Der Mönch

    Weird Fiction:

    Band 01: Bram Stoker – Schöpfer der Schatten

    Band 02: Bram Stoker – Das Begräbnis der Ratten

    Band 03: Robert Aickman – Dunkle Pforten – Sämtliche Erzählungen Band 1

    Band 04: J. Sheridan Le Fanu – In einem dunklen Spiegel

    Band 05: Fritz Leiber – Die Frau, die immer verschwand

    Band 06: Robert Aickman – Kräfte der Finsternis – Sämtliche Erzählungen Band 2

    Band 07: Algernon Blackwood: Angriff auf die Seele – Alle John-Silence-Geschichten

    PULP Legends:

    Band 01: Johnson, Mendal W. – Komm, wir spielen bei den Adams

    Band 02: Greenhall, Ken – Hell Hound

    Band 03: Higgs, Eric C. – The Happy Man

    Band 04: McDowell, Michael – Die Elementare

    Band 05: Nace, Pierce – Eat Them Alive

    Band 06: Ketchum, Jack – Sie erwacht

    Band 07: Haigh, Richard – Die Farm & Die Stadt

    Band 08: Masterton, Graham – Der Höllenpanzer

    Band 09: Platt, Charles – Sweet Evil

    Band 10: Wagner, Karl Edward + Drake, David – Killer

    Band 11: McDowell, Michael – Cold Moon over Babylon

    Band 12: Platt, Charles – Blood Crazy

    Band 13: McDaniels, Abigail – The Uprising – Der Selbstmordpakt

    Band 14: Platt, Charles – Die Macht und der Schmerz

    Band 15: Masterton, Graham – Fleisch & Blut

    Band 16: Davis, Don und Jay – Sünden des Fleisches

    Band 17: Engstrom, Elizabeth – Wenn die Dunkelheit uns liebt

    Band 18: Samson, Joan – Der Auktionator

    Band 19: Masterton, Graham – Das Haus von Jack Belias

    Band 20: McDowell, Michael – Die Blackwater-Saga - Band 1

    Band 21: McDowell, Michael – Die Blackwater-Saga - Band 2

    Band 22: Skipp, John & Spector – The Scream

    Band 23: McDowell, Michael – Die Blackwater-Saga - Band 3

    Waren nicht ursprünglich drei Bände in der Reihe "Pulp Legends" angekündigt? Von

    John Gordon: The House on the Brink

    Graham Masterton: Family Portrait

    Marc Olden: Edgar Allan Poe muss sterben

    wird derzeit nur der Masterton angezeigt. Verzögern sich die anderen Bände auf 2025 oder sind sie abgeschrieben?

    Ich weiß nicht, ob es bei Must Read (wo ja überwiegend recht junge Literatur vertreten ist) oder außerhalb einer Reihe denkbar wäre:

    - John Farris' "The Fury" (1976) & "All Heads Turn When The Hunt Goes By" (1977)

    - Gordon Honeycombes "Neither the Sea Nor the Sand" (1969)

    - Anya Setons "Green Darkness" (1972) und ggf. "Dragonwack" (1944)

    - Robin Estridges "Day of the Arrow" (1964)

    - Camilla Grudovas "Children of Paradise" (2022) & "The Coiled Serpent" (2023)

    Lieber Frank Festa,

    Danke für die Antwort! Ist alles verständlich! Und auch mein Kaufverhalten wird es nicht ändern ... ;) Die Enttäuschung war halt dennoch da und ich vermute, dass Sie bei Dir sicher am größten ist. (Der Gedanke ans Finanzielle war auch nicht despektierlich gedacht; es kommt ja hin und wieder mal vor, dass z.B. Magazine etwa ein anderes Papier wählen, um ihren Käufer*innen eine Preissteigerung zu ersparen, insofern wäre das ja voll verständlich gewesen.) Es ist halt schade, weil die Haptik schon immer mit dabei war beim Lesegenuss; die Hand liest ja mit und das war schon etwas Besonderes. Aber es wird auch so gehen und irgendwann wird sicher auch ein Gewöhnungseffekt an die neue Beschaffenheit einsetzen. Also bitte: keinen Kopf machen!

    Wird eigentlich die Gothic Reihe fortgeführt werden oder war die zu sehr "Pleasure for the few"? Und falls ja: Sind deutsche Erstübersetzungen geplant, oder wird erst einmal quasi das Bibliotheca-Dracula-Programm von damals herauskommen?

    Lieben Gruß

    Hallo. Ich habe mich als stummer Mitleser nun einmal angemeldet. Zunächst ich dem Festa Verlag für das tolle und immer mehr an Vielseitigkeit gewinnende Programm! Und auch für die tolle Aufmachung der meisten Bände.

    Grund meiner Anmeldung ist jedoch die neue Ausrichtung der "raue[n], lederartige[n] Kaschierung", die mich erst in der Must-Read-Reihe und nun leider auch beim Blackwood doch etwas enttäuscht hast (weshalb ich mich gerade hier im Vorschau-Thread zu wort melde). (Beim Lansdale kam noch eine unübliche Wölbung an der Außenseiten der Kanten hinzu; dort, wo rückseitig die Oberfläche unter dem Vorsatz umgeklappt wird. Beim Blackwood ist das allerdings nicht der Fall; mag also Zufall sein und keine Folge der Umstellung ...)

    Ich vermute, dass es finanzielle Ursachen dafür gibt und weiß nicht, wie die allgemeine Resonanz da so ist. Ich persönlich finde die Umstellung fast so schade wie damals beim Verzicht auf die Schutzumschläge und würde da gerne lieber ein bisschen mehr zahlen ... dieser glatte, seidenweich-rutschige Oberfläche fällt gegenüber der gewohnten Haptik doch ziemlich auf.

    Ist das erst einmal nur ein "Experiment"/"Test", oder tatsächlich eine dauerhafte Umstellung? Denn "rau" fühlt sich der neue Einband für mich nicht an

    Aber das ist nur ein Wermutstropfen und ich will nicht meckern: Ich bin mit dem Programm sehr zufrieden und gerade jüngere Entwicklungen wie die Gothic-Reihe begrüße ich doch sehr ...