@ Procyon: Dann dürfte die Lektüre von Cormac McCarthy für Dich bestimmt gewöhnungsbedürftig sein...der hat's auch nicht so mit Satzzeichen...z.B. verwendet er bei wörtlicher Rede niemals Anführungszeichen...liest man sich aber schnell rein...
Ich mag den Stil von Cormac McCarthy, fand besonders "Kein Land für alte Männer" und "Die Strasse" stark. Aber ist schon gewöhnungsbedürftig.
Noch radikaler in dieser Hinsicht ist Hubert Selby (u.a. Requiem for a Dream und Letzte Ausfahrt Brooklyn). Nach anfänglichen Schwierigkeiten gefiel mir der Stil sehr gut, habe inzwischen alles von ihm gelesen und er gehört zu meinen Lieblingsautoren. Ist aber definitiv nichts für Jedermann.