Beiträge von Hans Peter

    Bei Ebay gibt es Thomas Ligottis "In einer fremden Stadt, in einem fremden Land".


    NOCH recht günstig, geht aber bestimmt recht teuer weg.


    Es haben ja bestimmt einige Weihnachtsgeld erhalten...


    Ach ja, ich bin nicht der Anbieter...

    "Gunpowder" von Joe Hill.


    Schöne Aufmachung, reich bebildert auch noch vom Autor und Illustrator signiert.

    Ob es von Herrn Hills Vater auch mal eine Sammlerausgabe geben wird?


    Die Geschichte war solide...

    Snuff Killers im Urlaub gelesen, seehr gut, Bravo Festa Verlag!


    Jetzt das von vielen "Herren" und "Influencern" gelobte "Der Gentleman" von Bernhard Roetzel.
    Ein launig geschriebenes Sachbuch wie man ein englischer Gentleman wird, Lovecraft hätte es gefallen...
    Nur der Geschmack ist seeehr teuer, nein ich kaufe mir keine 2000 EUR Anzüge oder 500 EUR Schuhe... :)


    Mein aktueller Roman ist "Serotonin" von Michel Houellebecq in einer schönen Ausgabe der Büchergilde Gutenberg. Mein sechstes Buch dieses Autors. Wie immer bin ich sofort drin. Kann mich immer in die männlichen Hauptfiguren hineinversetzten. Ich denke dann immer: Mt dem Michel könnteste bestimmt gut einen saufen gehen...

    "Blaine" hat es ja schon geschrieben...


    Rutger Hauer ist tot.


    "I’ve seen things you people wouldn’t believe. Attack ships on fire off the shoulder of Orion. I watched C-beams glitter in the dark near the Tannhäuser Gate. All those moments will be lost in time, like tears in rain. Time to die."


    Hab mal bei Wikipedia nachgeschaut, 18 Filme mit ihm habe ich gesehen, hatte mir fast alles gefallen. Der Mann hatte ne gute Rollenauswahl...

    Melde mich für zwei Wochen in den Urlaub ab.


    Es geht ins Fränkische, tolle Gegend (Nürnberg, Würzburg, Bamberg und Rothenburg sind ganz nah...) und man trinkt dort Bier aus Einlitergläsern.


    Als Urlaubslektüre geht mit:


    "Shivers 8"
    "Mann am Boden" von Roger Smith (soll sein brutalstes Buch sein...)
    "Die Tagesordnung" von Eric Vuillard


    Grüße!!!

    Bin jetzt mit Tim Currans "Die Wiedererweckten des Herbert West" fertig. Wurde recht schnell durch, war aber nicht gerade sein bestes Buch. Da sieht man was für eine Erwartung ich mittlerweile an Herrn Curran habe...


    Jetzt das letzte fehlende C.A. Smith, "Der doppelte Schatten"! Hab dann in wenigen Tagen dank Festa das Gesamtwerk in schönen Ausgaben im Regal stehen! Schade eigentlich das es dann jetzt zu Ende ist...

    Tim Currans "Die Wiedererweckten des Herbert West".


    Liest sich grad so weg, mein neuestes Buch dieses wunderbaren Autoren.


    Hätte ihn gerne weiter im Festa Verlag gesehen...

    "Ghost Writer" hab ich, fands ganz nett aber nicht bedeutend.


    Golem habe ich (als großer Fan des Films) auch in einer schönen Ausgabe mit Illustrationen der "Bibliotheca Bohemica".


    Tolles Buch!

    Nachdem "Header 2" schnell weggelesen war (weils so gut ist!) gibt es nun aus der Büchergilde Gutenberg:


    "Leb wohl, Berlin" von Christopher Isherwood.


    Es ist die Vorlage zu dem Musical und dem bekannten Film "Cabaret".


    Da ich Kunst und Kultur der 20er und 30er sehr mag binn ich schon nach wenigen Seiten richtig drin im Buch, werde geradezu verschlungen!


    Und dann noch die tolle Aufmachung und die Illustrationen...

    Oje, leider habe ich ein Abo und muß „“Header 2“ kaufen, argh!
    Dann habe ich ja schon drei Sammlerausgaben eines Autors von dem ich nichts halte.
    Das war meine erste Reaktion zur neuesten Sammlerausgabe. Würde es tatsächlich die erste Ausgabe sein die ich ungelesen ins Regal lege?


    Dann lag das Buch halt da, und ich gab ihm eine Chance...


    Und dann war‘s in vier Tagen gelesen und war deutlich besser als erwartet. Besonders die Ironie und der Sarkasmus hat mir sehr gefallen. Dadurch war das Buch für mich ein schönes „lustiges“ Leseereignis, besonders wenn sich der Autor direkt an den Leser wendet. Zwar wenig Horror (trotz viel Ekel und Körperflüssigkeiten hab mich halt null gegruselt) und zu viel Sex eine positive Überraschung. Hab ja auch fast noch Angst um die Hauptfiguren im Showdown gehabt, ist ja ein gutes zeichen will aber nix spoilern.


    Also „Game of Thrones Staffel 8“ eher negativ überrascht, dafür hat mich der solide Handwerksmeister Lee tatsächlich mal erstaunt. So gleicht sich alles aus...