Beiträge von Hans Peter

    Von den deutschen Medien unbeachtet ist Mark Shannon am 11. März 2018 (je nach Wikipedia) mit 79 oder 76 Jahren verstorben.


    Von Haus aus 70er Pornostar (natürlich mit Schnautzart und Goldkettchen) hat er aber auch in einigen Joe D'Amato Horrorfilmen mitgemacht.


    Höhepunkt seines Schaffens ist "In der Gewalt der Zombies" mit den Co-Stars George Eastman und Laura Gemser. Für meinen trashigen Geschmack ein herrlicher Film!

    Nach dem epochalen "Meine besten Geschichten " von Ketchum hatte Joe Lansdale das "Vergnügen" das nächte Buch zu sein...


    "Hap und Leonard Die Stories " haben aber locker die hohe Hürde übersprungen. Auf 270 Seiten gibt es 6 Geschichten und ein Vorwort von Michael Koryta (?), ein Interview von Lansdale mit Hap und Leonard und ein Nachwort von Lansdale. Zwei Geschichten sind relativ lang quasi Novellen, zwei ziemlich kurz und dicht. Zwei der Geschichten erzählen aus der Jugend unserer Helden und deren ersten Bewährungsproben. "Der Junge der unsichtbar wurde" geht Hap bestimmt immer noch nah... "In keiner von uns" geht es um einen jungen schwulen "Nigger" er sich nichr gefallen lässt...


    Im Anhang gibts noch ne kleine Werkschau und Golkonda der so wichtige Verlag kündikt schon die nächsten zwei Romane an...!

    Spielen die eigentlich doppelt so schnell und doppelt so ballsicher als "Die Mannschaft"?


    Ich glaube wir hätten uns in den KO-Runden ne ziemliche Abreibung abgeholt...

    Ich habe das Buch "We have always lived in the castle", gefiel mir damals ziemlich gut. "Haunting" ist in meiner Top 25 Horrorliste, unverschämt spannend und grandiose sw Kamera. Wenn das Buch nur halb so gut ist...


    Ich kenne noch eine Kurzgeschichte die mich beeindruckt hatte, "Die Lotterie" ist in einen meiner Kurtzgeschichtenbänden (Bücher des Horrors).


    Freue mich also auf die Festabücher!

    Bin gestern Abend fertig geworden. Endlich mal wieder eine restlos überzeugende Sammlerausgabe!


    Hohes, nein sehr hohes Niveau, sehr unterschiedliche und abwechslungsreiche Szenarien, die kürzeste Geschichte hat eine Seite, die längste 59 Seiten es ist für jeden was dabei. Von den 34 Geschichten kannte ich auch nur zwei. Die Geschichten sind Chronologisch gedruckt, ich merkte das mich die älternen noch mehr ansprechen. Das Cover von Frau Heidersdorf gefällt mir auch, die Künstlerin macht echt schöne Sachen, bitte mal auf Ihrer Seite besuchen...


    Die besten Geschichten zu wählen ist schwierig, ich versuchs mal mit:


    Die Schachtel
    Das Gewehr
    Winterkind
    Feuertanz
    Sonntage
    Zwillinge


    Tja, das war jetzt sein letztes zu Lebzeiten geplantes Buch...


    :(

    Wir fliegen morgen früh nach Mallorca, in den ruhigen Osten...


    Lektüre ist gekauft:


    Donald Ray Pollock: Die himmlische Tafel
    Brian Keene: Tief begraben


    Sonnige Grüße an alle!

    "Tag des Zorns" vorgestern ausgelesen...


    Ich kann nur die lobenden Kritiken hier bestätigen. Das Buch geht mir nicht aus dem Kopf, besonders heute morgen als ich unsere Kleine in den Kindergarten gefahren habe...


    Hat mich an das Attentat auf die Schule in Beslan erinnert, wurde ja auch im Buch mehrmals erwähnt.


    Tja, was soll ich sonst noch dazu sagen? Wie soll man sowas verhindern? Wie wehrt man sich? Was soll man mit eventuell noch lebenden Attentätern machen? Wie und ob überhaupt verhandelt man mit so einem Feind? Noch strengere Gesetze? Noch mehr Bomben noch mehr Entwicklugshilfe?


    Die Nazis mussten ja aber auch mit einer gewaltigen Kriegsmaschinerie nach jahrelangem Krieg mit unfassbaren Opfern niedergeworfen werden... Man benötigte ja damals praktisch alle Industienationen gemeinsam..Hätte man mit Adolf Nazi verhandeln können oder hätte der nur gelacht?


    Geht mir grad alles durch den Kopf...

    Brett McBeans "Buck und Jimmy ziehen nach Westen".


    Hab ja lange gezögert es zu kaufen, doch das Buch gefällt mir ausgesprochen gut.


    Besonders die vielen Anspielungen auf diverse Filme, schönes Ratespiel...dann noch rasant geschrieben und mit vielviel "brutalo".


    Gibts da eigentlich zwei Autoren die gleich heissen oder sollte das echt der Autor des genauso guten (auf völlig andere Art) "Schmerz des Erwachens" sein?


    :thumbup:

    William Forstchen


    "Tag des Zorns"


    Sehr gutes Buch, liesst sich flüssig und sauspannend. Ist aber auch unangenehm und unschön vom Thema...


    Keine leichte Lektüre...

    Mensch Jörg, da haben wir uns doch kennen gelernt...Ich war einer der anderen Experten!


    Ich bin der Hans Peter (H. P.)


    Ich hab das Nekronomicon damals einfach "verschwinden" lassen.


    Das Buch habe ich dann, hat mir zu stark gemüffelt, bei Ebay versteigert, hab 17,63 Euro bekommen...cooles Geschäft gemacht :-)


    Hat so ein Schweizer ersteigert, hat Kieger, Giger oder Kiger geheissen.

    Bin jetzt fertig mit "Dead Sea".


    WOW!


    Trotz der knapp 800 Seiten (fast) durchgehend spannend und intensiv. Hat mich an "Der letzte Tag der Schöpfung", "Das Ding" und Hammers trashigen "Bestien lauern vor Caracas" erinnert. Curran hats einfach drauf, ob "Westernhorror" (Skull Moon), "Extremehorror " (Zerfleischt) oder wie hier ein atmosphärisches relativ unblutiges Epos. Von mir gibts 4.875 Punkte von 5.