Ich informiere mich meistens über "Splatting Image" und über meine Filmbücher. Ich habe mir immer mal wieder Horrorfilmbücher gekauft, ich schaue auch im Internet nach,da sinds die üblichen Seiten...
Beiträge von Hans Peter
-
-
Ich habe eine Ausgabe von der Edition Phantasia:
"Die Saat von den Sternen", ein Gedichtzyklus in amerikanischem englisch und mit deutschen Nachdichtungen von Michael Siefener.
Wunderbare Ausgabe, die mir neue Aspekte in seinem Werk zeigte, seine Gedichte kannte ich bis zu diesem Kauf nicht...
Leider schon lange vergriffen, ich habe ansonsten alle Ausgaben der Phantastischen Bibliothek Suhrkamp.
Grüße!
-
Hallo,
da bin ich aber froh, das auch viele andere nicht alles von Poe gigantisch finden.
Ich habe mir vor vielen Jahren eine schöne Gesamtausgabe in 5 Bänden vom Haffmans Verlag gekauft. Diese galt, nicht zletzt wegen den Übersetzungen von Arno Schmidt als die beste. Aber mir haben einige der Geschichten und Gedichte auch nix gebracht. Ich hatte zuvor eine Geschichtensammlung vom Insel Verlag, da waren die besten versammelt,finde ich in der Rückschau wohl für viele von uns fast besser. Seine besten Geschichten und der Roman "Arthur Gordon Pym" sind aber auf jeden Fall zur Weltliteratur zu zählen.
Halten nicht auch viele Poe für den Erfinder der Kriminalgeschichte?
Grüße!
-
@ Jan
Exzellenter Geschmack!!! Alle die Filme die Du erwähntst gehören zu den ganzganzganz großen.
TCM wird wohl für immer meine Nr 1 bleiben, schade das Tobe Hooper dieses Niveau nie mehr erreicht hat... .-(
Bei Lucio Fulci finde ich "Haus an der Friedhofsmauer" fast "Über dem Jenseits" ebenbürtig...
Zu "Maniac" fällt mir noch "Nightmare in a damaged brain" ein, praktisch zeitgleich erschienen und mit brachialen Tom Savini Effekten!
Grüße!
-
"The Pupet Masters (dt. Weltraummollusken erobern die Erde)"
Ahhh, was für ein deutscher Titel.....!!!
man müsste nen Thread für die bescheuertsten deutschen Verleih- und Buchtitel einrichten. ;-))
P.S. Früher habe ich Henlein ganz gerne gelesen, mittlerweile ist es so gar nicht mehr main Fall.
-
Jörg, wenn Du Clifford Simak und Ray Bradbury magst, wie sieht es mit Olaf Stapledon aus?
"Raumstation auf der Erde" von Simak ist, wenn ich mich für drei Bücher für die einsame Insel entscheiden müsste, immer dabei!
Ich habe gerade mal wieder "Die Bruderschaft des Schmerzes" von Norman Spinrad nit viel Spaß gelesen, von dem habe ich aber auch nur drei...
Grüße
-
Gut, das ich noch einige nennen kann die noch nicht erwähnt wurden:
Jeffrey Thomas: Punktown
Die drei Bände "Necrophobia", tolle Kurzgeschichten
Brett McBean: Die Mutter
F.Paul Wilson: Das Kastell
Jacques Rodenbach: Das tote Brügge
Jean Ray: Malpertuis
Die Kurzgeschichtensammlung: Die Pflanzen des Dr.Cinderella
Uuuuuund die ersten Bände der Werkschau von C. A: Smith und Robert E.Howard
Grüße!
-
"Wiegenlied für eine Leiche" habe ich leider nie gesehen, der Trailer hat mich neugierig gemacht...!
Rechts auf der Seite mit dem Trailer ist mir noch der Trailer für Die Nacht des Jägers" aufgefallen, für mich einer der besten Filme aller Zeiten. Es ist die einzige Regiearbeit von Charles Laughton mit Robert Mitchum und Lillian Gish (einer der größten amerikanischen Stummfilmstars in einer Altersrolle). Unvergessliche sw Bilder unde eine irre und surreale Atmosphäre.
Grüße!
-
Ich habe die "Ratten" Trilogie gelesen und "Unheil". Hat mir alles gut gefallen, mehr als solide Kost...
Ich habe bei Ebay aber dann nie weitere Bücher ersteigert, schade eigentlich aber wenn man immer so viel liest bleibt eben manches immer liegen oder wird verschoben...
Vincent, danke für den Tip mit "Erscheinung"... Kommt auf die Liste...!
Grüße!
-
Die Bücher des Blutes habe ich vor 20 Jahren gelesen, und fand sie damals grandios. Hellraiser habe ich mir sogar dreimal gekauft, eine englische Taschenbuchausgabe deutsch von Knaur und die wesentlich bessere Übersetzung von der Edition Phantasia. Cabal ist auch so ein fantastisches Werk. "Das Sakrament" habe ich in einer signierten Ausgabe,war aber nicht soo begeistert...
Meiner Meinung nach ist Clive Barkers stärkstes Werk aber "Das Spiel des Verderbens", die Geschmäcker sind halt verschieden.. ;-)) Das muß ich mir noch signiert zulegen, Ebay machts (vieleicht) möglich.
Nach "Gewebte Welt" hat mir dann leider nix mehr gefallen, er konnte sein hohes Niveau zumidest um mich als Leser zu behalten, nicht halten...
Zu den Verfilmungen (Hellraiser!!!) werde ich im Filmsektor meinen Senf dazu geben!
Grüße!!!
-
Mir fällt noch die Anthrologie "Die Damen des Bösen" ein. Vom Fischer Verlag nur noch antiquarisch zu erhalten. Großartige alte Kurzgeschichten, nur von Frauen. Meistens geht es in guter alter englischer Tradition um Geister und/oder Geisterhäuser.
Herausgeber: Peter Haining
-
Mario Bava und Dario Argento, John Carpenter und David Cronenberg sind meine Favoriten.
Bava eigentlich für alle Filme aber besonders "Die Stunde wenn Dracula kommt", "Die drei Gesichter der Furcht" und "Die toten Augen des Dr. Dracula" (was für ein Irrsinnstitel!!!). Bava hat auch einen fantastischen Thriller "Wild Dogs" gedreht. Der Film hat einen der besten Showdowns.
Zu John Carpenter wurde schon genug gesagt, da sind wir ns wohl alle einig. Ich sage nur: "The Thing"...
Dario Argento, ich schränke ein, der RICHTIGE Dario Argento der noch gute Filme gedreht hat ist über die Jahre meine Nummer eins geblieben, trotz der vielen Flops der letzten 10 Jahre. "Deep Red" "Inferno" und ganz besonders "Suspiria" gehören zu meinen ATGs.
-
Hallo, Harry,
mit "Wolfen" hast Du recht, Film und Buch sind sehr gut. Mir fällt bei W. Strieber noch sein toller Roman "The Hunger" (deutsch: "Kuß des Todes") ein, wurde wunderbar als typischer Film der achziger mit dem deutschen Titel "Begierde" verfilmt: Tolle Schauspieler: David Bowie, Susan Sarandon, Catherine Deneuve und mit einer frühen Minirolle Willen Dafoe. Einen Auftritt hat auch die Kultband "Bauhaus".
-
Asche auf unsere Häupter, eine der einflussreichsten Schriftstellerinnen, die eine Ikone des Horrors geschaffen hat, wurde vergessen:
Mary Shelley und Ihr Roman "FRANKENSTEIN"!!!
-
Fast vergessen:
Ein Sammelband: "Teuflische Lust" von dtv,1996 erschienen. Kurzgeschichten nur von Frauen. War ganz oK.
-
Darf man eigentlich Poppy Brite noch hier nennen?
War ja lange ein "Geheimtipp" für die Freunde der härteren Gangart...
-
Ahhh, schön!
Und, ist das Buch empfehlenswert?
Grüße!
-
Es gibt, wenn auch nur auf Englisch, noch das Buch "Triage". Eine Zusammenarbeit von Laymon, Lee und Ketchum. Schon ne spektakuläre Mischung... Jeder der drei hat eine Novelle verfasst, hat das jemand gelesen?
Grüße!
-
Ich für mich glaube das JK mittlerweile zu den "Großen" des Generes zählt, und die Zeit überdauern wird. Meine persönlichen Lieblinge sind "Evil" (wird ein Klassiker werden) und "Beutezeit". Die anderen deutschen Veröffentlichungen habe ich auch alle mit Genuß gelesen.
Findet Ihr eigentlich auch das er ein bissle ausiet wie Willem Dafoe?
Grüße!!!
Hans Peter auch
-
Ich freue mich auf die Laymon Kurzgeschichten, finde die oft gelungener als seine Romane. Hab oft den Eindruck das eine "Kürzung" oder "Straffung" von 20 % der Seitenzahl den Romanen gut getan hätten.
Grüße!!!
Hans Peter