Beiträge von Lucifer

    Lucifer

    dracula, welche ausgabe ? welcher übersetzer ? - thanx. :) ;)


    Ich habe mir die Neuauflage der Cabra-Lederausgabe vom Anaconda-Verlag angeschafft. Die Übersetzung ist von Stasi Kull.


    Dabei habe ich im Vorfeld lange überlegt, welche Fassung ich mir kaufe. Die Aufmachung und das Cover vom Anaconda-Verlag hat mich einfach angesprochen und den Preis fand ich völlig in Ordnung. Sehr interessiert bin ich auch an der im Steidl-Verlag erschienen Ausgabe, die von Andreas Nohl übersetzt wurde. Dieses Buch enthält ein interessantes Nachwort des Übersetzers zum Autor und Entstehungsgeschichte des Werkes sowie weitere 25 Seiten an Anmerkungen zu Wörtern und Passagen. Außerdem soll es auch auf Fehler in der Originalfassung verweisen.

    Demnächst erscheint im Dezember noch eine Schmuckausgabe im Coppenrath-Verlag und Anfang des kommenden Jahres eine weitere Neuausgabe im Petersberg-Verlag. Die dortigen Übersetzungen sind von Martin Engelmann.

    Einen Vergleich zwischen den einzelnen Übersetzungen konnte ich nicht vornehmen, dennoch bin ich durchaus geneigt, doch noch die eine oder andere Fassung der obigen genannten Ausgaben anzuschaffen. ^^

    Ein Heidi-Film für alle Splatter-Fans:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es ist immer etwas unfair den Autor gegenüber, über so etwas öffentlich zu sprechen - aber Deine Vermutung ist richtig.

    Solche Flops passieren immer wieder, und oft ist es nicht mal das Werk an sich schuld, sondern der Verlag: Falscher deutscher Titel gewählt, falsches Cover, die Vermarktung war nicht gut durchdacht, der Verlag passt vielleicht nicht wirklich ... Man weiß nie ganz genau, woran es lag.

    Ehrlich gesagt, gehöre ich zu denjenigen Lesern, die sich weder durch Titel noch durch das Cover bei diesem Buch angesprochen gefühlt haben. Und wenn mich dann auch nicht die Inaltsangabe neugierig macht, schaue ich dann auch nicht immer genauer hin. Manchmal nehme ich noch die Leseprobe zu Hilfe, um eine Kaufentscheidung zu treffen, wenn das Interesse geweckt wurde.

    Somit trifft in meinem Fall den Autor wirklich keine Schuld, da ich die Handlung, nachdem ich jetzt, durch die Mitteilungen an dieser Stelle, nochmal darauf aufmerksam wurde.

    + Bernhard Cornwell - Starbuck : Der Kämpfer (485 Seiten)


    Axel - 95 (22.510 Seiten)

    jörg - 89 (16.981 Seiten)

    Corso - 88 (26.967 Seiten)

    Sascha - 54 (19.079 Seiten)

    dirk68 - 36 (15.639 Seiten)

    Heiko - 24 (9.949 Seiten)

    depfaelzer - 22 (7.483 Seiten)

    Lucifer - 19 (8.461 Seiten)

    Blackrainbow96 - 18 (5.886 Seiten)

    Frankfurter - 3 (903 Seiten)

    Ich finde es auch recht schwierig mich auf meine Top 3 von Stephen King festzulegen. Da ich aber ihn bereits früh gelesen habe, fand ich seine älteren Werke deutlich besser. Daher lege ich mich auf folgende Romane fest, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind, wobei ich durchaus auch noch das eine oder andere hinzufügen würde:


    1. Feuerkind

    2. Christine

    3. The Stand

    + Bernard Cornwell - Starbuck: Der Gegner (555 Seiten)


    Axel - 95 (22.510 Seiten)

    Corso - 88 (26.967 Seiten)

    jörg - 84 (15.836 Seiten)

    Sascha - 50 (17.726 Seiten)

    dirk68 - 36 (15.639 Seiten)

    Heiko - 24 (9.949 Seiten)

    depfaelzer - 21 (6.916 Seiten)

    Lucifer - 18 (7.976 Seiten)

    Blackrainbow96 - 12 (3.870 Seiten)

    Frankfurter - 3 (903 Seiten)

    Na und? Alles wird teurer. Man kann es sich leisten oder nicht. - Ein Verleger, der weiter existieren will, muss seine Preise erhöhen. Da braucht er keine Jubelstürme; das ist eine Überlebensnotwendigkeit des Verlags.

    Es dürfte für ein Verlag nicht ganz so einfach sein, die Preise einfach mal zu erhöhen und dies dann auch noch um einige Euros, um auf der sichere Seite zu sein. Natürlich steigen die Kosten in vielen Bereichen derzeit extrem und wenn er nicht darauf reagiert, gefährdet er durchaus seine Existenz. Aber auch der Leser, sprich der Käufer wird sich bei manchen Buch genau überlegen, ob er es bei einem Preis von X noch kauft. Es gibt durchaus mehrere Möglichkeiten die Kostensteigerungen zu minimieren und der Verleger wird sich mit Sicherheit genau überlegen, welche Maßnahme er ergreifen kann, um die Existenz seines Verlages zu sichern.


    Daher wird er mit Sicherheit auch darüber nachdenken, welche Bücher er herausbringt und welche er notfalls verschiebt. Schließlich müssen dabei auch Bücher sein, die ihm genug Umsatz bringen, um dann auch noch andere Werke veröffentlichen zu können.


    Ich kann aber durchaus verstehen, dass nicht jeder Käufer und Freund des einen oder anderen Autors gerade begeistert ist, wenn er länger auf das neue Werk von seinem Lieblingsschriftsteller warten muss. Es gibt durchaus Verlage, die sogar ganz auf eine Veröffentlichung oder Fortführung einer Reihe oder Folgebände verzichten, wenn ein Werk sich nicht so gut verkauft hat.


    Übrigens habe ich dieses Jahr auch deutlich weniger Bücher erworben, was einerseits an meinen geringen finanziellen Spielraum und andererseits an den bisherigen Veröffentlichungen liegt, die auch nicht immer mein Interesse finden. Das kann im kommenden Jahr auch wieder anders aussehen.

    Dass Keene "hochwertig" ist, habe ich nicht behauptet. Ich habe von "hochwertigeren" Büchern geschrieben. - Und das sind sie zweifellos, wenn man sich die Klein-Mädchen-Gothics, den Extrem-Kack, die Amerika-Jubel-Actioner usw. ansieht. - Hm, wenn ich überlege: Im Vergleich dazu ist Keene vielleicht wirklich "hochwertig" ... ;)

    Ehrlich gesagt: Ich liebe diese Amerika-Jubel-Actioner und auch andere Action-Kracher. Dafür empfinge ich Keene wiederum als recht langweilig. Also alles im Grunde ein recht subjektiver Blick auf den eigenen Geschmack. ;)

    Und ich fühle mich auch nicht auf die Füße getreten ... :D

    + David Weber - Honors Rache (605 Seiten)

    + David Weber - Die Stunde der Ehre (704 Seiten)


    Axel - 81 (18.166 Seiten)

    Corso - 77 (22.901 Seiten)

    jörg - 76 (14.640 Seiten)

    Sascha - 45 (15.975 Seiten)

    Heiko - 24 (9.949 Seiten)

    depfaelzer - 19 (5.917 Seiten)

    dirk68 - 17 (8.755 Seiten)

    Lucifer - 17 (7.421 Seiten)

    Blackrainbow96 - 12 (3.870 Seiten)

    Frankfurter - 3 (903 Seiten)