Beiträge von Lucifer

    Allmen und der Koi


    Der bereits sechste Fall für Allmen beginnt diesmal mit einem scheinbar recht einfachen Auftrag. Er soll für einen reichen Musikproduzenten, der sich auf Ibiza auf seinem Luxusanwesen zur Ruhe gesetzt hat, einen verschwunden Fisch wiederfinden. Es handelt sich natürlich nicht um einen normalen Fisch, sondern um einen Koi, einen Tancho, der von schneeweißer Farbe ist und auf dem Kopf einen roten Punkt hat. Der Koi trägt den Namen "Boy" und lebt hat unter idealen Bedingungen mit seinen Artgenossen in einem speziellen Teich. Nachdem Allmen schweren Herzens die finanziellen Dinge vorab geklärt hat, fliegt er also mit rund acht Anzügen und weiterer Kleidung auf die Insel. Schnell stellt sich heraus, dass der Koi gestohlen oder soll man eher sagen, geraubt wurde. Dieser spezielle Koi ist mehr als eine Million Dollar wert. Also ist es daher sehr verständlich, dass der Besitzer den Koi gerne wieder hätte. Doch wie findet man einen Koi? Kurzerhand holt Allmen seinen "Mitarbeiter" Carlos zu Hilfe und gemeinsam machen sie sich auf die Suche. Dabei stoßen sie schnell auf den einen oder anderen Verdächtigen.


    Nebenbei lässt sich Allmen noch auf eine Affäre mit der jungen Freundin des Musikproduzenten ein, die bereits in der ersten Nacht, nachdem er sie nackt beim Schwimmen beobachtet, wobei er schon versucht hat, nicht hinzuschauen, sie aber jedoch sich ihm bewusst in voller Pracht präsentiert, zu ihm ins Bett gekrochen kommt und am nächsten Morgen auch schon wieder verschwunden ist.

    Neben dieser schönen Ablenkung bringen sich Allmen und Carlos einiges Wissen über Kois und ihre Haltung bei, um in der High Society sich als Interessenten auszugeben und auf den exklusiven Festen erscheinen zu können. Und ausgerechnet bei einem der Reichen findet Carlos tatsächlich eine heiße Spur. Jedoch wird er niedergeschlagen, da Allmen sich auf dem Fest mit seiner Geliebten vergnügt und ein Schäferstündchen mit ihr in einem der vielen Zimmer nicht widerstehen kann. Übrigens gehört dieser Koi der jungen Freundin des ehemaligen Musikproduzenten, dem es gesundheitlich nicht mehr besonders gut geht. Dabei stellt sich schon die Frage, ob er von ihren Affären Bescheid weiß oder sie lieber ignoriert.


    Nachdem Carlos niedergeschlagen wurde und behandelt werden muss, lässt sich auch Maria, Carlos Freundin, nachdem sie die Nachricht erhalten hat, nicht davon abhalten, zu der Insel zu reisen. Somit ist Allmens Firmenmitarbeiter alle zusammen und machen sich erneut auf die Suche, wobei man sogar einen Toten findet.


    Ich muss gestehen, dass ich den Roman recht flott weg gelesen habe. Er ist zwar nicht besonders spannend, aber der Schreibstil ist sehr flüssig, so dass man flott voran kommt. Wie immer ist es erheiternd zu lesen, wie Allmen noch immer nicht in der Lage ist, über Geld zu sprechen, als wäre dies recht unangenehm. Man erfährt übrigens in diesem Roman, dass er mal Multimillionär gewesen ist und den Reichtum von seinem Vater geerbt hat. Er trifft auf der Insel auch auf einen alten Schulfreund und somit weiß man jetzt, dass Allmen bereits in der Schule nur das notwendigste getan hat, um einen Abschluss zu machen. Er genießt halt lieber das Leben und hält eigentlich nicht viel von echter Arbeit.


    Dabei macht Allmen diesmal sogar eine Sinnkrise durch, da er sich im Laufe der Ermittlungen Gedanken über das Alter und andere Dinge des Lebens macht. Man kann fast annehmen, er befindet sich in seiner Midlife-Krise. Natürlich wäre Allmen nicht Allmen, wenn diese doch nicht schnell wieder vorübergehen würde. Dennoch wäre es schön, durchaus mal zu lesen, dass er auf eine Frau treffen würde, die ihn so richtig fasziniert und in die er sich verlieben würde. Es wäre spannend zu erfahren, wie er damit umgehen würde. Ich könnte mir dabei eine Frau vorstellen, die dafür schon in Frage käme. Sie ist im ersten Roman bereits aufgetaucht.


    Naja, dies mal so am Rande. Natürlich löst Allmen den Fall und seine Firma kassiert also neben den ausgemachten Leistungen auch eine ordentliche Erfolgsprämie, dessen Betrag er zum Entsetzen seiner Mitarbeiter großzügig abrundet.


    Trotz der unscheinbar klingenden Aufgabe ist der Fall durchaus interessant gestrickt und sehr unterhaltsam . Alles im allen ein recht netter Lesegenuss, dem ich vier von fünf Sternen gebe.

    + Martin Suter - Allmen und der Koi (213 Seiten)


    Corso - 20 (6.809 Seiten)

    Axel - 15 (5.026 Seiten)

    Jörg - 15 (3.430 Seiten)

    Sascha - 7 (2.668 Seiten)

    dirk68 - 5 (2.570 Seiten)

    Blackrainbow96 - 5 (1.656 Seiten)

    Lucifer - 4 (1.442 Seiten)

    depfaelzer - 3 (1.125 Seiten)

    Frankfurter - 2 (799 Seiten)

    + Wes Andrews - Blutfehde auf Alvarado (379 Seiten)


    Corso - 20 (6.809 Seiten)

    Axel - 15 (5.026 Seiten)

    Jörg - 15 (3.430 Seiten)

    Sascha - 7 (2.668 Seiten)

    dirk68 - 5 (2.570 Seiten)

    Blackrainbow96 - 5 (1.656 Seiten)

    Lucifer - 3 (1.229 Seiten)

    depfaelzer - 3 (1.125 Seiten)

    Frankfurter - 2 (799 Seiten)

    Hallo Blackrainbow96,

    in der Regel listet man die gelesenen Bücher auf, wie du es getan hast. Anschließend fügt man sich dann einfach mit der Anzahl in die bestehende Liste ein. ;) Ich mach das jetzt einfach mal vor, damit für den nächsten User die Liste korrekt dargestellt wird.


    Corso - 12 (4.778 Seiten)

    Jörg - 10 (2.493 Seiten)

    dirk68 - 5 (2.570 Seiten)

    Sascha - 5 (1.930 Seiten)

    Axel - 5 (1.467 Seiten)

    Blackrainbow96 - 4 (1.376 Seiten)

    Lucifer - 2 (850 Seiten)

    depfaelzer - 2 (475 Seiten)

    Frankfurter - 1 (528 Seiten)

    + Wolfgang Hohlbein - Dunkle Tage (560 Seiten)

    + Wes Andrews - Frontiersmen: Höllenflug nach Heaven's Gate (411 Seiten)

    + Christopher Golden - Alien - Der verlorene Planet (351 Seiten)

    + James A. Moore - Alien - Jenseits der Sterne (463 Seiten)


    Corso - 164 - (42.297 Seiten)

    Axel - 90 - (31.304 Seiten)

    Robert K - 81 - (17.298 Seiten)

    dirk68 - 80 - (30.953 Seiten)

    Sascha - 72 - (24.755 Seiten)

    efbomber - 57 - (21.788 Seiten)

    depfaelzer - 42 - (13.133 Seiten)

    Lucifer - 29 - (8.056 Seiten)

    Heiko - 21 - (8.145 Seiten)

    McFly74 - 10 - (3.205 Seiten)

    Ehrlich gesagt bin ich auch süchtig nach Büchern und im Grunde ist meine Wohnung auch eine reine Bibliothek. Eigentlich kann ich mich nur schwer von Büchern trennen, auch wenn es manchmal einfach sein muss. In jungen Jahren hatte ich nicht genügend Platz, um jedes Buch zu behalten und habe mich auch von einigen getrennt, um neue Romane anschaffen zu können. Manchmal habe ich dies dann später bereut. Dennoch bin ich mittlerweile dazu übergangen, nicht mehr jedes Buch zu behalten. Außerdem versuche ich auch nicht mehr jedes Buch, dass mir gefallen könnte, zu kaufen. Inzwischen gehe ich beim Kauf deutlich gezielter vor. Dennoch fällt es mir schwer, so manches Werk in den Buchhandlungen liegen zu lassen oder bei den Verlagen nicht zu bestellen. Und da ich mich auch nicht auf ein Genre beschränke, gibt es halt sehr viele Romane, die mein Interesse wecken.


    Manchmal stört mich mein SuB, der sehr umfangreich ist, schon sehr und stelle dann beim Betrachten durchaus fest, dass doch einige Bücher schon sehr lange ungelesen herumliegen. Wenn es mich packt, versuche ich diesen Stapel deutlich zu verringern, aber im Grunde fehlt mir auch hin und wieder ausreichend Zeit zum Lesen. Trotzdem gehe ich an den Büchern nicht vorbei, die mich wirklich interessieren. Ich hoffe aber dennoch, dass ich es schaffe, meinen SuB nicht weiter anwachsen zu lassen und er eines Tages überschaubarer wird.


    Bücher sind halt meine Leidenschaft , der ich gerne nachkomme...


    Und dazu kommen auch noch CD's und DVD's ... :D

    Zitat von Rusty66

    Hallo Festa-Team, ich bin per Zufall auf die Logan West - Reihe gestossen und bin begeistert. Werden die restlichen Bände auch noch veröffentlicht?

    Zitat von Frank Festa

    Die Reihe hat zwar einige Fans gefunden, aber wir werden sie nicht mehr fortführen ...

    Hallo Frank,


    bedeutet dies, dass, der in der Vorschau bereits angekündigte, vierte Band dann auch nicht mehr erscheinen wird?

    Es ist wirklich schade, dass dann die weiteren drei Bände nicht mehr erscheinen. Ich fand die Reihe durchaus unterhaltsam und werde die Bände, obwohl ich sie schon kenne, nochmal in der Festa-Ausgabe anschaffen.

    Für mich liegt im kommenden Jahr der Schwerpunkt eindeutig bei der Action-Reihe. Es freut mich besonders, dass Matthew Reilly dort erscheinen wird. Folgende Romane stehen daher auf meiner Interessenliste:


    Matthew Reilly: Die sieben tödlichen Wunder (Jack West 1)

    Matthew Reilly: Die sechs heiligen Steine (Jack West 2)

    Ben Coes: Bloody Sunday

    Matthew Reilly: Die fünf großen Krieger (Jack West 3)

    Mark Greaney: Gunmetal Gun (The Gray Man 6)

    Matthew Reilly: The Four Legendary Kingdoms (Jack West 4)

    Ben Coes: Der Russe


    Dazu zählt aus der Horror und Thriller-Reihe auch:


    Darcy Coates: The Haunting of Ashburn House



    Einige andere Werke werde ich mir erst mal in Ruhe anschauen. ;)