Nach dem großen Erfolg von THE CITY (2017) schrieb er mit THE ORDER OF ETERNAL SLEEP (2022) eine Fortsetzung der Max-Elliot-Saga.
https://www.festa-verlag.de/au…ex/author/option_id/5722/
Wird diese Fortsetzung auch bei Festa erscheinen?
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!
Nach dem großen Erfolg von THE CITY (2017) schrieb er mit THE ORDER OF ETERNAL SLEEP (2022) eine Fortsetzung der Max-Elliot-Saga.
https://www.festa-verlag.de/au…ex/author/option_id/5722/
Wird diese Fortsetzung auch bei Festa erscheinen?
Falls jemand noch abstimmen mag. Die Vorrunde endet am kommenden Dienstag.
Ein Fragment des Lebens ist jetzt erhältlich:
https://defms.blogspot.com/202…-fragment-des-lebens.html
Zum Buch hatte ich Übersetzer Frank Duwald interviewt:
Der Vincent Preis 2022 ist eröffnet:
Ein neuer Sammelband mit Geschichten von Algernon Blackwood ist erschienen: Traumpfade
2022 wird zum 15. Mal der Vincent Preis durchgeführt. Ziel des Vincent Preis ist die Förderung deutschsprachiger Werke des Genre Horror und Unheimliche Phantastik.
Nominierungsberechtigt sind alle Werke mit deutschsprachiger Originalausgabe des Genres Horror und Unheimliche Phantastik. Mystery, Psycho-Thriller und artverwandte Varianten der düsteren Phantastik sind ebenfalls nominierungsberechtig
Ziel ist es die Horrorgemeinde zu aktivieren, um in den diversen Kategorien die "Besten" zu küren.
Vorbild ist da ein wenig der Hugo Award, bei dem ein Fachpublikum aus Autoren, Grafikern,Verlegern, Journalisten und Lesern abstimmt und dabei die herausragenden Werke des Jahrgangs auszeichnet.
Die Nominierungsrunde zum Vincent Preis 2022 findet vom 01.01.2023 bis 28.02.2023. In dieser Zeit können die Stimmen abgegeben werden.
Die Schauerliste Dezember:
Diese Sammlerausgabe sieht mal wieder edel aus & die Story klingt interessant.
Bald is ja Dezember
Tatsächlich. Schade, den habe ich verpasst
Mittlerweile ist mit Der blonde Hund der dritte Ariel Spiro Roman erschienen:
Nicht vor Herbst. Es ist noch zuviel offen, was das Erscheinungskonzept und die Aufmachung betrifft.
Das ist dann der Zweiteiler bei Memoranda?
https://www.memoranda.eu/?page_id=1321
Lex Talonis war auf jeden Fall lesenswert, wenn halt auch mitten drin zu Ende:
Dieser Sammelband mit vier Romanen fand ich ganz schick:
Versammelt die Romane 'Die Zeitmaschine', 'Die Insel des Doktor Moreau', 'Der Krieg der Welten' und 'Befreite Welt'.
Hier der Link direkt zum Verlag:
In der Edition Phantasia sind auch einige Werke von Wells erschienen:
ja, stimmt, mammut ! danke für deine einschätzung.
momentan bin ich aber ohnehin anderweitig eingedeckt.
Ja, das kenne ich. Die Versuchung, Bücher zu kaufen, lautert wirklich überall.
Die Reihe Untote Klassiker ist aber wirklich schön aufgemacht und mit tollen Zeichnungen von Ladi Bartok versehen:
https://www.jojo-media.at/shop/
Erschienen sind bisher Kurzgeschichtensammlungen von H.G. Ewers (eine zweite ist in Vorbereitung) sowie William Chambers Modrow und Maurice Level.
Ein weiterer Band von Modrow und Level ist geplant soweit ich weiß. Ich persönlich würde Interessenten vor allem den Band von Modrow ans Herz legen, der war wirklich großartig.
Ich hatte den Verleger mal interviewt, da ich die Bände so toll fand und konnte mir Übersetzungen von Modrow und Level für Zwielicht sichern. Das Interview findet sich hier:
wie auch bei anderen horror-klassikern, in letzter zeit,
gibts bücher auf deutsch von ihm, bei niegehörten verlagen:
Jojomedia kann ich nur empfehlen. Sehr gut übersetzt und toll aufgemacht.
Auf das Buch hatte ich aber weiter oben auch hingewiesen.
In Zwielicht 17 ist jetzt die Kurzgeschichte Babel als deutschsprachige Erstveröffentlichung erschienen:
https://defms.blogspot.com/2022/05/zwielicht-17.html
Eine Besprechung zum Band findet sich hier:
https://www.zauberspiegel-onli…wielicht-17-horrorstories
In Zwielicht 16 erschien Wer?, ebenfalls als deutschsprachige Erstveröffentlichung:
ehrlich gesagt bin ich da sehr skeptisch... habe mit selbstkostenverlagen meist nicht so tolle erfahrungen gemacht.
ist zudem nicht billig. da ist mir anderes, ausstehendes wichtiger.
- ich warte lieber auf die festa-ausgabe,
Definitiv die richtige Entscheidung. Schau dir die Leseprobe an, die wird das bestätigen.
"Es ist nicht das; Seien Sie jetzt bitte ernst, denn ich brauche Ihre Hilfe“, sagte sie; „Und wenn ich meine Worte wähle Du musst Geduld mit meiner Unwissenheit haben. Der Fall, den ich kenne, wird Sie interessieren, und kein anderer könnte damit so gut umgehen. Tatsächlich könnte kein gewöhnlicher Berufstätiger überhaupt damit fertig werden, denn ich kenne keine Behandlung oder Medizin, die einen verlorenen Sinn für Humor wiederherstellen könnte!“
Schon probegelesen?
Mir auch. Aber wenn ich mich recht entsinne, lief "Der Zentaur" nicht so unheimlich gut.
Schade eigentlich. Mir hat der Roman gut gefallen.
Der Vincent Preis 2022 wird in manchen Kategorien dotiert sein. Hier die Pressemeldung:
https://vincent-preis.blogspot…ordert-vincent-preis.html
Außerdem wird erstmals auch eine Kategorie Sekundärwerke eingeführt:
An dieser Stelle stellen wir seit April 2019 regelmäßig beachtenswerte Werke des Genres Horror und unheimliche Phantastik vor. Diese Schauerliste hat keine Vorgaben, es werden Neuerscheinungen ebenso wie Klassiker, aber auch Youngtimer, also Geschichten, die weder alt noch neu sind, berücksichtigt.
Auch ist es völlig egal, ob es sich um lange oder kurze Romane oder Storysammlungen handelt. Renommierte Verlage, Autoren und Kritiker nennen uns ihre Favoriten, und wir geben ihnen hier eine Plattform. Über eine Verbreitung der Schauerliste würden wir uns freuen.