Beiträge von houdinix

    @weasley14
    Mir geht es wie dir, wobei ich von Lee nur bighead und die Torso Sammlung gelesen habe.
    Dass ist einfach nicht meins, weil ich da nicht mit den Charakteren mitfühlen kann. Es ist mir schlicht egal, ob denen was abgeschnitten wird, weil sie allesamt debil, kaputt oder Arschlöcher sind. Ich will beim lesen "mitleiden" und zittern um den Charakter. Also ich muss mir vorstellen können, dass die Geschichte wirklich passieren könnte. Aber Lee bringt mich dennoch mit absurden und kreativen Beschreibungen schon zum lachen.


    Vielleicht sollte ich es aber mal mit Wrath James White versuchen, man hört ja, dass er einen ersten unironischen Stil hat - das könnte mir gefallen. Hat jemand sonst empfehlungen wenn es um den Oberbegriff "Realistischer /psychologischer Horror" geht?

    Lustig war es, bei manchen Beschreibungen von debilen Leuten muss ich wirklich lachen
    Aber diese Baby Geschichte ist zum Ende hin schon etwas...also ich meine Babys mit Sperma im Mund...naja

    @'Horrorland
    Mehrheitlich wird EVIL als Ketchums Meisterwerk betrachtet. Innerhalb seines Gesammtwerkes. Wie gesagt - King hat es geadelt. Deswegen muss man es aber trotzdem nicht gut finden.
    Du kannst für dich auch entscheiden, das ein Stephen King ein absolut unbedeutender Stümper ist, dies steht doch jedem frei.
    Fakt ist aber, dass King der bedeutetsten, lebende Schriftsteller des Horror /Phantastik Genres ist. Und dennoch ist es in Ordnung, seine Bücher nicht zu mögen.
    Man muss doch nicht einen Autor oder dessen Bücher schlecht reden, nur weil sie einem nicht gefallen aber vielen anderen schon.
    Ich kann mit Edward Lee gar nichts anfangen, verstehe aber dennoch, dass er viele Fans hat. Diese Fans würde ich deshalb aber nie angreifen.


    Jack Ketchum wird von Heyne meiner Meinung nach völlig falsch unter der Hardcore Label geführt. Er hat die Kanibalen Reihe geschrieben - ja.
    Aber alle anderen, deutschen Bücher würde ich persönlich nicht mal unbedingt im Bereich Horror einordnen - gerade auch Evil nicht.
    Eher ein Psychothriller /Drama Autor. Wenn man sich mit ihm beschäftigt, weiß man, dass er zwar mit dem Horrorgerne verbunden ist, aber am liebsten über (echte) Menschen schreibt. Genauso wie King auch immer als Horrorautor beschrieben wird und ja auch viele andere Dinge geschrieben hat.

    Ja ich fürchte, dass man den Stoff streckt ohne Ende. Klar, eine Serie die nur im Nebel spielt ist natürlich relativ günstig im Studio zu produzieren.Aber ich sehe dies skeptisch - Der Nebel ist einer meiner absoluten Lieblingsstorys

    und generell ist eine Diskussion welcher Schriftsteller "der beste" ist völlig unsinnig, weil dies im jeweiligen Geschmack liegt
    Würde dies rein nach Erfolg gehen, müssten wir alle James Patterson Fans sein.

    Also für mich ist Ketchum ein ganz Großer und für den Grand Master Stephen King auch.
    Und es stimmt - ich sehe ihn eigentlich auch absolut nicht als Horrorautor - dieses Label hat er
    ja hauptsächlich durch die Kanibalen Reihe.
    Er ist ein Meister der realistischen Grauens mit psychologischem Tiefgang.
    "Evil" gilt nun mal als Meisterwerk - keine Frage. Stephen King hat IHN gefragt, ob er dafür ein Vorwort schreiben darf.
    Er ist vielschichtig und zudem einer der Wegbereiter des Platterpunks. "Of Season" war eigentlich das erste, richtig harte Horrorbuch anfang der 80er Jahre.

    Ja das wäre doch wirklich etwas gewesen eine schöne storysammlung. Aber da Heyne das schon seid 2003 in der Schublade hat...wow.
    Dann müssen wir wohl au Fest hoffen, was eine storysammlung angeht... :-)

    Ja für heyne wäre so ein 80 Seiten Buch wohl nicht wirtschaftlich. Dann wäre es nett, die Printrechte anderen Verlagen zur Verfügung zu stellen.
    Als echter Hardcore Fan könnte man sich natürlich einen Privatdruck anfertigen...
    Ich habe es jedenfalls heute gleich komplett gelesen.
    Sehr intime Einblicke, die wirklich lesenswert sind. Vorallem da ja über Ketchum wirklich gar nicht so viel bekannt ist.
    Zum Glück erscheint ja nächsten Monat noch "Jagttrip" und die Prinst Ausgabe von Horror Extrem, die ja auch zwei Storys von ihm enthält

    Ab heute gibt es ja das "Buch der Seelen". Ich schätze, dass wird etwas zwiespältig aufgenommen werden, da es sich ja um die Biografie von Ketchum handelt, wie er selber mal gesagt hat. Vier Autobiografische Geschichten. Für mich als Fan ein super Sache, da ich auch Kings "Das Leben und das Schreiben" sehr genossen habe. Aber das Heyne ausgerechnet diesen persönlichen Band auf deutsch veröffentlich ist schon überraschend, vielleicht war die Lizenz auch besonders günstig. Natürlich wären ein paar Horrorkurzgeschichten den meisten lieber aber schon nach der ersten Erzählung über Ketchums Vorbild Henry Miller und sein Treffen mit ihm bin ich begeistert. Schade dass es das Buch der Seelen nur als Ebook geben wird.

    Lee Fan werde ich wahrscheinlich nicht mehr. Aber es stimmt: Ihn macht ja wohl aus, dass alles überzogen und grotesk ist.
    Ich muss beim lesen schon schmunzeln, weil er manchmal schreiend komische Beschreibungen findet. Aber generell liegt es mir nicht, weil es zu abgedreht ist. Dass ist so fern von dem, was mich ängstigen würde, weil es halt völlig unrealistisch ist. Ich kann es halt nicht ernst nehmen weshalb ich persönlich die Storys lustig, vielleicht unterhaltsam aber nie wirklich spannend finde.
    Mir dreht sich der Magen um, wenn ich mir vorstellen kann, dass da ein echter Mensch leidet und am besten dass dies auch gleich Nebenan passieren könnte.
    Ich verstehe aber natürlich, warum Lee so einen Kultstatus bei den Fans hat.

    Ich bin ein großer Fan von Anthologien - so entdeckt man immer mal neue Autoren. Zudem bekommt man viele verschiedenste Storys. Deshalb freue ich mich auch schon auf den Horror Extreme Band als Print Ausgabe.
    Ein Wunsch wäre in jedem Fall "peaceable kingdom" von Jack Ketchum oder überhaupt ein Sammelband von ihm

    @ Frank Festa Echt? Wow! Dass ist schon die coolste Nachricht des Tages überhaupt!
    Ich hatte ja bei Heyne Hardcore nachgefragt, ob die dieses Jahr vielleicht eine Art Signier Aktion machen da er ja in Deutschland ist.
    Die wussten nichts davon. Man, die veröffentlichen doch dieses Jahr zwei Titel von Ihm und wissen dass nicht?

    Dieses Jahr kommt ja endlich wieder ein Roman in deutscher Übersetzung von Ihm raus : Jagdtrip.
    Und im Mai kommt noch "Buch der Seelen: Vier Stories" aber leider nur als Ebook. Ich weiß auch nicht, ob Heyne mit diesem Titel
    die richtige Wahl getroffen hat. Soweit ich weiß ist Buch der Seelen mehr etwas biografisches.


    Wie stehen denn die Chancen, dass man bei Festa vielleicht mal einen seiner Kurzgeschichtenbände veröffentlicht? Ich wäre sofort dabei!