Habe mir via Amazon den neuen Mellick "The Girl with the Barbed Wire Hair" bestellt. Eine Novelle inspiriert von japanischen Horrorfilmen und Künstlern wie Junji Ito. Habe mir dann noch gleich den Ersten Band der "Geistergeschichten" von Montague Rhodes James mit gekauft, dieser Band ist ja auf der Festa Website inzwischen vergriffen.
Beiträge von Axel
-
-
"art horror. die filme des ari aster und robert eggers" - adrian gmelich ( * 1993).
büchner, klappenbrosch., 2022, farbige abb., 257 seiten.
Das klingt interessant. Danke für den Tipp Gast werde ich mir vermutlich demnächst gönnen müssen...
-
Für mich ist nächstes Jahr wieder einiges dabei.
Auf diese Bücher freue ich mich besonders nächstes Jahr. Die anderen können mich aber gerne bei erscheinen überraschen.
MUST READ:
Catriona Ward: Little Eve – Kind der Schlange
Catriona Ward: Sundial
Laura Purcell: Unheilvoll
HORROR & THRILLER:
Jonathan Janz: The Dark Game
Lovecrafts Bibliothek des Schreckens – Limited:
Band 6: Michael Shea: Demiurge: The Complete Cthulhu Mythos Tales of Michael SheaWEIRD FICTION:
Joseph Sheridan Le Fanu: In einem dunklen Spiegel
Fritz Leiber: Die Frau, die immer verschwand
FESTA EXTREM
Kristopher Triana & Ray Harding: The Night Stockers
Matt Shaw: Smile
Kristopher Triana: The Thirteenth Koyote (in 2 Bänden)
SAMMLERAUSGABE - signiert und limitiert:
Jon Athan: The Girl in the Attic
PULP LEGENDS:
Michael McDowell: Die Saga von Blackwater - Band 1Michael McDowell: Die Saga von Blackwater - Band 2
FESTA SPECIAL:
Carlton Mellick III: Spider Bunny
WEIRD TALES -100 Jahre Jubiläum - 5 Bände im Schuber
Für die zweite Jahreshälfte 2023 sind u. a. diese Bücher in Planung:
PULP LEGENDS: John Skipp & Craig Spector: The Scream
SAMMLERAUSGABE: C. V. Hunt: Babyhasser und andere Erzählungen
SAMMLERAUSGABE: Jonathan Carroll: White Apples
Alexis Henderson: House of Hunger
Mona Awad: Bunny
Shirley Jackson: Die Lotterie und andere dunkle Geschichten
Isabel Cañas: The Hacienda
C. V. Hunt & Andersen Prunty: Meat Photo
Carlton Mellick III: Exercise Bike
Lovecrafts Bibliothek Limited: Colin Wilson: The Philosopher's Stone
-
Spontankauf:
- Gefährlicher Glaube von Pia Lamberty und Katharina Nocun
- Die vollständige Maus von Art Spiegelmann
-
Nachdem Ich gerade die großartige Desiree Nick live und in Farbe in meiner Heimatstadt bei einer Lesung erleben durfte, habe ich mir gleich zwei ihrer Bücher mitgenommen und von ihr signieren und widmen lassen: "Gibt es ein Leben nach 50?" sowie "Der Lack bleibt dran"
-
"Kim Jiyoung, Geboren 1982" von Cho Nam-Joo und "Das Ritual von London" von Benedict Jacka
-
Ebenfalls "Tiefenrausch" von Cody Goodfellow.
-
Gast "Blu Ize" von Arthur Gordon Wolf vom Postboten direkt in die Hand gedrückt bekommen und sofort gelesen. "Blu Ize" ist eine Novelle aus dem KOVD Verlag und markiert einen weitern Punkt in Wolfs UMC Universum, welches Ich dieses Jahr für mich entdeckt habe. Andere Werke die ich in diesem Jahr vom Autor gelesen habe waren "Tieftraum Reisen" und " Die weissen Männer". Arthur Gordon Wolf schreibt, wie er es selbst nennt, mythologischen science Fiction Horror, dabei ist der Horror in den von mir gelesenen Werken oft an Lovecrafts Mythos angelegt. "Blu Ize" ist eine kurze Novelle von gerade einmal 60 Seiten. Dabei geht es um arbeitsunwillige Junkies, die sich lieber mit Cyberlipse zudröhnen, (einem ohrenzerfetzenden Sound der geradezu high macht) als einer Arbeit nachzugehen. Als einer von ihnen die sagenumwobene neue Designer Droge namens Blu Ize, welche durch Nanoroboter einen nahezu unvorstellbaren Rausch im Endorphinzentrum des Gehirns erzwingen soll, mitbringt sind alle auf die eigentliche Wirkung der Droge gespannt. Doch dann tut sich bei einem Konzert durch die Droge das Tor zur Hölle auf...
Ich bin seit diesem Jahr großer Fand von Gordon Wolfs Science Fiction Ideen. Er entwirft in kurzen Novellen eine dystopische Welt, welche eindeutig Lovecraft anleihen besitzt, aber trotzen eindeutig von Wolfs Ideen bevölkert und beeinflusst wird. Empfehlen kann Ich hier die Rezension von Florian von Creepy Creatures Reviews zu Gordon Wolfs "Tieftraum Reisen". Auch "Blu Ize" fand ich wieder recht unterhaltsam, wenn auch etwas kurz. Sollzte man sich aber schon etwas in seinem UMC Universum auskennen schadet das nicht. Ich werde mir als nächstes wohl die zwei Romane aus dem Blitz Verlag von ihm vornehmen.
-
Nach langem Hadern, und da es über den Shop noch erhältlich ist, habe ich mich nun doch die Vorzugsausgabe von Landsdales "Moon Lake" bestellt
-
Gast Da ich den Schuber auch zuhause habe übernehme ich das mal kurz für K. Wolfram
Die Übersetzungen sind jeweils von:
Dracula - Stasi Kull
Frankenstein - Friedrich Polakovics
Dorian Gray - Meike Breitkreutz
Dr. Jekyll und Mr. Hyde - anonyme Übertragung von 1925
-
"Blu Ize" von Arthur Gordon Wolf
-
+ Der Junge auf dem Berg - John Boyne (304 Seiten)
+ Cthulhu - H.P. Lovecraft (320 Seiten)
+ Die Großen Alten - H.P. Lovecraft (320 Seiten)
+ Der eine Mann - Andrew Gross (574 Seiten)
+ Extrem Bizarr - Matt Shaw (235 Seiten)
+ Verführte Leichen - Rayne Havok (104 Seiten)
+ Buk und Jimmy ziehen nach Westen - Brett McBean (158 Seiten)
+ Chaising the Boogeyman - Richard Chizmar (376 Seiten)
+ Was ist dein Preis? - Matt Shaw (180 Seiten)
+ Als Dämon kriegst du nie genug - Robert Asprin (283 Seiten)
+ Der Auktionator - Joan Samson (381 Seiten)
+ Monster - Matt Shaw, Michael Bray (282 Seiten)
+ Der Maler der fliesenden Welt - Kazuo Ishiguro (254 Seiten)
+ Zeremonie des Lebens - Sayaka Murata (286 Seiten)
Corso - 101 (32.017 Seiten)
Axel - 109 (26.567 Seiten)
jörg - 92 (17.441 Seiten)
Sascha - 55 (20.151 Seiten)
dirk68 - 36 (15.639 Seiten)
Heiko - 24 (9.949 Seiten)
depfaelzer - 22 (7.483 Seiten)
Lucifer - 19 (8.461 Seiten)
Blackrainbow96 - 18 (5.886 Seiten)
Frankfurter - 3 (903 Seiten)
-
Auch von mir alles Gute Stockerlone !
-
"Das Labyrinth" von London von Benedict Jacka
-
Ich lass mich dann auch mal breit schlagen:
Das erste Buch, das du bewusst gelesen hast?
Das erste Buch war bestimmt ein lustiges Taschenbuch oder eins aus der "Das magische Baumhaus" Reihe. Aber an das erste Buch an das Ich mich bewusst ran gewagt habe war "Die 13 1/2 Leben des Käpten Blaubär" von Walter Moers.
Das Buch, das Deine Jugend begleitete?
Habe damals alle Bücher von Walter Moers verschlungen (Rumo, Käpten Blaubär, Die Stadt der Träumenden Bücher etc.)
Das Buch, das Dich zur Leserin/zum Leser machte?
Nach meiner Jugend habe ich erst mal ein paar Jahre nicht mehr gelesen, warum weis ich auch nicht mehr. Allerdings wurde ich wieder von "Kühe" von Matthew Stokoe und "Evil" von Jack Ketchum so richtig angefixt. Seit dem gehört das Lesen auf täglicher Basis einfach dazu
Das Buch, das Du am häufigsten gelesen hast?
Zum einen ist das "Die Stadt der Träumenden Bücher" von Walter Moers, zum anderen "Warten auf Godot" von Samuel Beckett (Beide habe ich bestimmt 5-6 mal gelesen/gehört)
Das Buch, das Dir am wichtigsten ist?
Auch hier muss ich mehrere Bücher nennen: "Ich muss schreien und habe keinen Mund" von Harlan Ellison, "Kühe" von Matthew Stokoe, "Die Stadt der träumenden Bücher" von Moers, sowie "Die Kolonie" von Chuck Palahniuk
Das Buch, vor dem Du einen riesigen Respekt bzw. Bammel hast?
Seit Jahren steht es in meinem Regal und seit Jahren tanze ich darum herum: "der Streik" (besser bekannt als "Atlas Shrugged") das Objektivistische Hauptwerk von Ayn Rand. (Möchte ich schon immer lesen, da auf ihren Gedankengängen aufgebaut, das Grundkonzept meiner Lieblings Videospiel-Reihe Bioshock konzipiert wurde, habe mich auch schon mit dünneren Werken von ihr auseinander gesetzt aber an "Der Streik" mit seinen klein beschriebenen 1000 Seiten habe ich mich noch nicht herangetraut)
Das Buch, das Deiner Meinung nach am meisten überschätzt wird?
Da die Bibel schon häufiger genannt wurde beschränke ich mich mal auf den deutschsprachigen Raum und sage: Alles was Fitzek je zu Papier gebracht hat.
Das Buch, das Du unbedingt noch lesen willst – wenn da einmal Zeit wäre?
"Unendlicher Spaß" von David Foster Wallace, steht sogar schon im Regal, aber für dieses Buch braucht man viel Zeit und die richtige Muse. Irgendwann wird der Tag kommen an dem ich beides dafür habe.
Das Buch, das Dir am meisten Angst macht?
Richtig bewusst gegruselt habe ich mich bei der Kurzgeschichte "Szamotas Geliebte" von Stefan Grabinski
Das Buch, das Du gern selbst geschrieben hättest?
"Willkommen in Night Vale" von Joseph Fink und Jeffrey Cranor sowie "Fight Club" von Palahniuk
-
Werde gleich mit "die Mutterfresserin" von Roque Larraquy beginnen.
Parallel lese ich in:
- Der Maler der fliesenden Welt von Kazuo ishiguro
- Zeremonie des Lebens von Sayaka Murata
- Die Anstalt für ungehorsame viktorianische Mädchen von Emilie Autumn
- Amerikas Gotteskrieger von Annika Brockschmidt
-
Vorhin "Die Mutterfresserin" von Roque Larraquy erhalten
-
Freue mich schon seit Monaten auf "Der mexikanische Fluch" von Silvia Morena Garcia, "The Ceremonies" von T.E.D. Klein, sowie "Erzählende Affen - Lügen Mythe, Utopien" von Samira El Ouassil und Friedemann Karig
-
Gerade per Mail bei meiner kleinen Buchhandlung des Vertrauens bestellt:
- Verzehrt von David Cronenberg
- Der Maler der fliesenden Welt von Kazuo Ishiguro
- Amerikas Gotteskrieger, wie die religiöse Rechte die Demokratie gefährdet von Annika Brockschmidt
- Englands Krone: Die britische Monarchie im Wandel der Zeit von Bettina Musall und Eva Maria Schnurr
Sowie Vorbestellt:
- Zeremonie des Lebens von Sayaka Murata
-
Von den bisher gelesenen haben mir besonders diese 5 sehr gefallen:
1. Sie - Misery
2. Todesmarsch
3. Es
4. Das Spiel
5. Friedhof der Kuscheltiere