Beiträge von RC3222

    Die Gründe, die zur Entscheidung geführt haben, wurden bisher nicht benannt. Und stelle ich erst nach Band 5 fest, dass die Reihe schlecht läuft? Wer beide EC-Reihen gekauft hat und auch Trackers. Liest auch HD. Behaupte ich einfach mal frech.


    Bei FB hat einer geschrieben, dass sich die Amis quer gestellt haben und Frank keine Lust mehr drauf hat.


    Btw. im Juli 21 hieß es noch kommt Januar 22. Das spricht für mich erstmal gg. schlechte Verkäufe.

    Das finde ich gelinde gesagt kacke. Klar, Eure Entscheidung, weil Euer Business. Aber warum werden wir bitte mit Band 6 hängen gelassen?


    Ursprünglich waren alle 6 Bände geplant und deshalb haben viele die Reihe angefangen. Sorry, aber da fühl ich mich ein wenig verschaukelt.

    Arndt ist mittlerweile eine feste Größe bei Festa. Viele Titelbilder sind mittlerweile von ihm.


    Ich hab nicht geschaut, vermute aber das mittlerweile ein Großteil der Neueren aus der Action-Reihe und viele Neue aus H&T von ihm sind.

    Darauf kann ich noch nicht antworten. Wir testen jetzt erst einmal etwas, an eine definitive Einstellung glaube ich nicht.

    Das beruhigt mich zumindest etwas. Dann drück ich die Daumen, dass es hilft.


    Wäre schade, wenn ich und viele andere nur noch einzelne Titel kaufen würden/könnten.

    Frank Festa Ist die mögliche Einstellung der eBooks nur auf die Extrem-Reihe bezogen oder generell auf alle Reihen?


    Generell wäre mehr als ärgerlich, weil ich dann nur noch sehr eingeschränkt zugreifen würde. Momentan kaufe ich bspw. immer auf Vorrat, da ich eh nicht hinterherkomme mit dem Lesen.


    Unabhängig davon, wird ein einstellen der eBooks nicht dafür sorgen, dass die Leute keine Raubkopien der Bücher anfertigen. Gibt genug Möglichkeiten auch echte Bücher zu Raubkopien zu machen.

    Das eBook erscheint nach Auslieferung der Printausgabe


    Andere Verlage sind da ein bisschen fortschrittlicher

    Im Normalfall sind alle eBooks viel früher draußen, als die Bücher. Gibt nur wenige Reihen, wo es anders ist. Und das aus Gründen.

    Kann es sein, dass das Buch "Der Klang brechender Rippen" ganz leise aus dem Programm gegangen ist? Ich finde es zumindest nicht mehr.


    Ist es irgendwie möglich, noch an das eBook zu kommen?

    Sind noch andere Titel aus dem Sortiment raus, die nicht im Thread aufgelistet sind? Kommt mir zumindest so vor, ohne die Titel jetzt benennen zu können.

    ...

    Der dritte Roman in diesem Sammelband stammte dann vom Erfinder der Figur JOHN SINCLAIR selbst, nämlich Helmut Rellergerd (Jason Dark). Und was soll ich sagen: Wenn man für einen Heftroman (ca. 65 Seiten stark) mehrere Tage benötigt, ist dies bestimmt keine Auszeichnung. Aber leider zog sich genau sein Roman wie ein alter, geschmackloser Kaugummi dahin, so das ich Rellergerd langsam doch einen ruhigen Ruhestand gönne, während er das Feld des Schreibens besser völlig den neuen Autoren der Serie überlässt. ...

    Ich hab vor 2 oder 3 Jahren mal wieder einen aktuellen Sinclair gelesen. Scheint auch vom Erfinder gewesen zu sein. Die Dialoge waren einfach unterirdisch.


    Was habe ich JS früher geliebt. 2001 (mit 18) habe ich die Serie geliebt. Alle Sammelband (die Bücher) geholt und verschlungen. So begann auch meine Lesezeit die bis heute ungebrochen ist.

    7 Teile sind bisher erschienen. Also noch zwei abwarten, dann kannst du loslegen ;)

    Angekündigt waren von Beginn an nur 6 Teile. Der 7. kam auch erst vor kurzem bei den Amis raus.


    Aber ich hoffe schwer, dass sie komplettiert wird. Vielleicht kann da Frank Gewissheit geben.

    ich bevorzuge ebenfalls physische Datenträger von CDs + DVDs / Bücher aus Papier...


    Die junge Generation hat zwar unzählige "Single Tracks" auf dem Mobil Phone, aber ich weiß bei jeder Schallplatte oder CD wo & wann ich se gekauft hab & da sind Schätze & Kleinauflagen dabei, die hat Spotify nicht, obwohl die Bands doch populär sind / waren... Pavement 7" in 250er Auflage, aus der Frühzeit ... Altes Misfits Zeug, frühe Nirvana , ... Digital fehlt die Bindung & das Seltene Sachen jagen war früher (prä-Internet Zeitalter ... So 20. Jahrhundert eben) weitaus schwieriger

    Was zählst du denn zur jungen Generation?


    Aber ich gebe dir Recht, die für mich junge Generation, wächst nicht mehr so auf wie wir. Ich saß noch vorm Radio und hab die Charts auf Kassette aufgenommen. Meine Tochter (5) hört mit ihrer Alexa die Hörspielen rauf und runter. Müsste ich da mehr als das Abo beim großen A bezahlen wäre ich arm. Von daher bin ich froh, dass es diese Möglichkeit gibt.

    Einige Fragen mal wieder:


    1. Wird es auch neue Autoren in der Action-Reihe geben (mit Tim Tigner ist einer angekündigt) und auch Romane außerhalb von Reihen/Zyklen? Prinzipiell sind die meisten Romane zwar auch einzeln lesbar unabhängig von der Gesamtreihe aber sie gehören ansonsten doch in einen gewissen Kontext.

    2. Ist eine Action-Sammlerausgabe eigentlich denkbar?

    3. Wird die "Day by Day Armageddon"-Reihe von JL Bourne auch bei Festa auftauchen (z. B. in der H&T-Reihe)?

    Die Day by Day-Reihe ist als Tagebuch der Apokalypse bei Heyne erschienen. Ist auch noch nicht so alt. Kann hier auf jeden Fall eine Leseempfehlung geben.


    Hab mich aber sehr gefreut die Chroniken von Max bei Festa zu lesen.

    Geht nicht der Trend irgendwo zu E-Books? Ich bin ja kein Fan davon und bevorzuge echte Bücher. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass inzwischen einige Leute auf so etwas bestehen und diese tendenziell mehr werden.


    Davon abgesehen bin ich nach wie vor der Meinung, dass sich diese Gruppe auch das gedruckte Buch nur ein einziges mal gekauft und rumgereicht hätte. Was wohl zur grundsätzlichen Frage führt, ob sich E-Books verleihen lassen, so gesehen. Vielleicht sollte man sich einfach anderen Verlagen anpassen und die Preise erhöhen. 2,00 Euro weniger als die gedruckte Ausgabe oder was auch immer der Standard ist.

    Das ist halt genau die Einstellung, die zum Abbruch von Reihen führt. Eine Diskussion, die ich schon endlos im Panini- und Horrorforum geführt hatte.

    Der Trend das es eher zu eBooks geht scheint zu stagnieren. Zumindest habe ich das mal vor garnicht allzulannger Zeit gelesen.


    Eine Preisanpassung würde bei kleineren Verlagen nur dazu führen, dass die Leute entweder garnicht mehr kaufen oder seltener. Am Ende bleibt hier wahrscheinlich mehr Umsatz liegen als durch die Erhöhung erreicht wird. Mit 15 € sind die Bücher im Vergleich zu den großen Verlagen schon teurer. Aber Preis-Leistung stimmen und hier wird ja auch ein gutes Team unterstützt.


    Die Preise der eBooks sind genauso wie bei anderen kleinen Verlagen auch. Die Preisunterschiede bei den großen Verlagen finde ich frech. Teilweise 1€ weniger zum Print sind mMn nicht gerechtfertigt.


    Nehme ich mich als Beispiel würde: wenn die eBooks zukünftig 10€ kosten würden und mir gefallen 2 Bücher die ich mir holen will, dann muss eins eben warten. Und da Festa viele gute Bücher raus bringt würde bei mir die Hälfte der Buchverkäufe wegfallen. Dementsprechend auch mögliche Weiterempfehlung im Freundeskreis. Da es einige Leser wie mich geben wird, führt das am Ende auch dazu dass Reihen mangels Leserschaft fehlen könnten.


    Vielleicht kann Frank die Frage beantworten ob die normalen Buchverkäufe die eBooks subventionieren oder ob sie sich selbst tragen.

    Ich schätze mal, dass ist die dunkle Seite der Digitalisierung, die ich noch nie zu schätzen wusste.

    Darum habe ich mir nie so ein Lesegerät zugelegt und als Rezensent auch nie eine Geschichte, die nur als eBook erschien, in einem Artikel rezensiert (obwohl es da so manche Anfragen damals von Jungautoren gab, die ihre Geschichten aber nicht als Printversion herausbrachten/zumeinst liefen die ja gleich als eBook über Amazon).

    Na ja ... die schöne neue (digitale) Welt hat eben so einige finstere Seiten, wie man sie bei Musik und/oder Büchern eben recht nett bestaunen darf.

    Ich bin wiederum derjenige, der alles nur noch als eBook liest. Das ist ein Kosten- und Platzfaktor. Wenn ich mir vorstelle alle Bücher die ich elektronisch habe auch noch als Buch zu haben, da reicht die Wohnung nicht aus.


    Die Verlage haben hier noch den "Vorteil", dass ich Bücher oft nach Herscheinen direkt kaufe und teilweise Monate oder Jahre später erst lese. Bin da bestimmt kein Einzelfall.


    Aber ich muss mich auch als ehemaliger Raubkopierer outen, der vor 10 Jahren ordentlich dafür geblutet hat und mittlerweile in der Spur läuft.

    Vieles was man sich damals runter geladen hat, hat man sich gezogen weil man es konnte, nicht weil man es unbedingt brauchte. Was natürlich keine Entschuldigung ist.